„Der Flug nach Amsterdam ist überbucht und wir suchen Freiwillige, die Reisegutscheine entgegennehmen.“
„Die Warteschlangen vor der Sicherheitskontrolle sind länger als üblich und die meisten Flüge haben Verspätung.“
Es ist einDer Albtraum des Reisenden, etwas, das wir alle schon einmal erlebt haben. Aber dieses Mal stammen diese Worte nicht aus einer Flughafen-PA-Anlage – sie wurden heute über einen Lautsprecher in Göteborg, Schweden, im Rahmen der Enthüllung des vollelektrischen, autonomen Konzeptautos von Volvo gesagt, das wie aus dem Nichts aussiehtTron: der 360c.
Es wird zwar als „Hotel auf Rädern“ bezeichnet, aber das neue futuristische Konzeptauto – komplett mit einer Ganzglasdecke und einem Paar Heckflossen – ist nicht Volvos Vorstoß in die Hotelbranche. Das Wettbewerbsziel ist hier eigentlich der Flugverkehr, insbesondere KurzstreckenflügeHoustonnach Dallas undLAZuSan Francisco. „Wir fangen an, über eine Fluggesellschaft auf Rädern nachzudenken und nicht über eine Fluggesellschaft mit Flügeln“, sagte Mårten Levenstam während der Vorstellung des Autos im Volvo Design Center in Göteborg. Sein Vergleich: Man kann bereits eins kaufenBahnticket mit LufthansaWarum also nicht eine Fahrt von NYC nach DC in einem Volvo?
Im Inneren des vollelektrischen Fahrzeugs ist es unterschiedlich, je nachdem, was Sie im Auto tun möchten, da Sie sich um das Fahren keine Sorgen machen müssen. „Es ist jetzt eher eine autonome Fahrt als ein autonomes Fahren. Das hat für uns alles verändert“, sagte Tisha Johnson, Vizepräsidentin für Innenarchitektur bei Volvo. Das Team entwarf vier völlig unterschiedliche Konzepte, die in separate Automodelle eingebaut wurden, statt in anpassbare, modulare Innenräume. Es gibt eines mit Büroräumen, Platz für vier Personen, einer Kaffeemaschine und digitalen Projektionen für mobile Meetings; ein Partyauto, miteine Champagnerbarmit dem Sie eine Nacht lang ausgehen können (ohne sich Gedanken über einen bestimmten Fahrer machen zu müssen); und ein Familienauto mit Couch für kürzere Autofahrten.
Der Schlafwagen ist jedoch der Bestedraußen, mit einem breiten und extralangen, vollständig flachen Sitz, der den Flug erleichtertBusiness-KlasseSchade: Platz für Ihr Gepäck, eine mit Mahlzeiten gefüllte Minibar, ein ausziehbarer Tisch zum Arbeiten und Unterhaltungsbildschirme im Auto. Lust, einzuschlafenNordlicht? In einem VR-Fahrerlebnis, das bei der Enthüllung verfügbar war, wurde Islands wunderschöner Himmel an die Decke des 360c projiziert.
Der Innenraum des Volvo 360c kann auf unterschiedliche Weise ausgestattet werden, je nachdem, ob Sie sich entspannen, arbeiten oder Kontakte knüpfen möchten.
Mit freundlicher Genehmigung von VolvoDer wichtigste Teil des 360c ist das „c“ für „Konzept“. Dieses Auto wird es, wie viele andere Konzepte auch, möglicherweise nie in die Produktion schaffen. Das heißt, es verdoppelt sich auf aZukunft ohne Lenkrad. Und bevor Sie anfangen auszuflippen, weil Sie in einem selbstfahrenden Auto einschlafen (eine Studiezeigte, dass 73 Prozent der Amerikaner Angst hätten, in einem autonomen Auto zu fahren), hier haben wir es mit Volvo zu tun und Sicherheit hat oberste Priorität: Das Unternehmen hat schließlich den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfunden.
„Es war eine echte Zusammenarbeit zwischen Sicherheit und Design“, sagte Malin Ekholm, Vizepräsidentin des Volvo Safety Center. Nehmen Sie die Decke des Schlafwagens: „Wir haben das Design und den Komfort der Decke – damit Sie sich bewegen und Ihren Schlaf genießen können – mit Sicherheitsgurten kombiniert, falls Sie einen Unfall haben sollten.“ Das Sicherheitsteam geht davon aus, dass die Decke in etwa wie ein Sicherheitsgurt in Menschengröße funktioniert, aber so locker, dass Sie sich beim Schlafen herumrollen können.
Die Sicherheit erstreckt sich auch außerhalb des Konzeptfahrzeugs. Mit dem 360c führte Volvo eine neue Möglichkeit für autonome Autos ein, mit menschlichen Fahrern, Fußgängern usw. zu kommunizierenRadfahrer. Das Design- und Sicherheitsteam hat daran gearbeitet, Geräusche und Farben zu integrieren, die auf einen Streifen projiziert werden, der sich um 360 Grad um den Umfang des Fahrzeugs erstreckt und den Personen um das Fahrzeug herum anzeigt, was es als nächstes tun wird.
„Wir wollten das Auto nicht aggressiv machen; Wir möchten, dass Sie diesem Freund vertrauen, der Sie dorthin bringt, wo Sie hin müssen“, sagte Maximilian Missoni, Vizepräsident für Außendesign. Wenn sich das Auto einschaltet, erzeugt es ein pulsierendes Geräusch, das umso lauter wird, je schneller das nahezu lautlose Elektroauto beschleunigt. Sollten Sie die Straße betreten, obwohl Sie es nicht sollten, lenkt das Auto Licht und Ton in Ihre Richtung und verlangsamt die Geschwindigkeit, sodass Sie einen Schritt zurücktreten können. Wenn Sie mit dem Fahrrad daran vorbeifahren, folgt es Ihnen mit einem gelben Licht, sodass Sie wissen, dass das Auto Sie erkennt. Volvo hofft, dass andere Automobilhersteller dieses Beleuchtungssystem als universellen Standard übernehmen können, so wie sie es bereits beim Sicherheitsgurt getan haben.
Auch wenn es sich noch nur um ein Konzept handelt, weist der 360c auf die Richtung hin, in die Volvo geht: elektrisch und autonom.
Mit freundlicher Genehmigung von VolvoEs gibt jedoch noch keinen Veröffentlichungstermin für den 360c, da sich ein Großteil der autonomen Fahrtechnologie noch in der Entwicklung befindet. Volvo hat ein eigenes Unternehmen, Zenuity, das ebenfalls an fahrerloser Technologie arbeitet, aber der Senior Vice President für Produkt und Qualität des Unternehmens, Henrik Green, sagte, er sei offen für eine Übernahmewelche Technologie auch immerkommt als Erster ins Ziel. Aber es bedarf möglicherweise mehr als nur der vorhandenen Technologie, damit Menschen hineingehen (und schlafen) können.
„Unsere Untersuchungen zeigen, dass manche Menschen sofort anfangen, dem Fahrzeug zu vertrauen und alle Sinne abschalten. Und andere Leute haben viel mehr Schwierigkeiten damit“, sagte Green. „Wir werden sehen, dass einige Leute nicht bereit sein werden, wenn diese Technologie auf den Markt kommt, während andere eifrig und bereit sein werden. Dieser Komfort muss mit der Zeit reifen.“
Wenn Sie sich eingekauft haben, erwarten Sie nicht, einen dieser bösen Jungs zu besitzen. Volvo sieht den 360c als Teil einer Zukunft der „alternativen Mobilität“, in der Sie (oder Ihr Unternehmen) bei Bedarf einen autonomen Schlafwagen bestellen. „Du hast kein Netflix und denkst,Ich werde mir heute Abend um 23 Uhr einen Film ansehen, sagst du: „Ich möchte diesen Film jetzt sehen.“ Wir möchten, dass Sie jederzeit Zugriff auf das Auto haben“, sagte Håkan Samuelsson, CEO von Volvo Car. Es ist nicht das erste Mal, dass Volvo mit einem Car-Sharing-Abonnementmodell arbeitet – das ist bereits mit möglichPflege durch Volvo, das die Millennial-Version eines Leasings bietet: eine monatliche Gebühr von 600 US-Dollar für einen Volvo XC40 mit Versicherung, routinemäßiger Wartung, Verschleiß und Pannenhilfe.
Das Unternehmen beabsichtigt außerdem, Fahrzeugflotten an andere Unternehmen zu verkaufen, um sie beispielsweise zu betreibenUber, Zum Beispiel. Ein typisches Beispiel: diese abgefahrenen Flossen. Sie projizieren die Nummer Ihres Autos, damit Sie wissen, dass Sie in das richtige Auto einsteigen.
„Dies ist ein Ausgangspunkt, ein Gesprächsstarter“, hieß es in fast jedem Gespräch, das wir bei der Enthüllung führten. Aber der 360c zeigt uns, wie das Volvo-Team seine Zukunft aussehen möchte: elektrisch, autonom und vor allem sicher. „Die Zukunft unterscheidet sich vom Wetter. Die Zukunft passiert nicht einfach so“, sagte Levenstam. „Auf diese Weise kann man keine wirklichen Prognosen für die Zukunft abgeben. Das ist der springende Punkt. Wir werden gefragt: „Was für eine Zukunft möchtest du haben?“ und geh von dort aus.“
Als Reiseautorin und Redakteurin war Meredith Carey über ein Jahrzehnt lang Reisebuchungsredakteurin bei Condé Nast Traveller und ist derzeit stellvertretende Redakteurin bei Tripadvisor. Im Laufe ihrer Karriere hat sie ausführlich über Airbnbs und Ferienwohnungen, die Schnittstelle zwischen Reisen und Popkultur und Städten auf der ganzen Welt berichtet, von [Austin,...Mehr lesen