Paris, bekannt für seineLange Boulevards, perfekt gepflegte Parks und wunderschöne Architektur, wird gleich noch schöner anzusehen sein. Als neuester einer Reihe von Vorschlägen, um die Stadt umweltfreundlicher zu machen, wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das es den Parisern erlaubt, Stadtgärten überall innerhalb der Stadtgrenzen anzulegen – von Grünpflanzen, die skurril an Gebäudewänden hängen, bis hin zu raumgreifenden Gärten. Gemüsebeete auf Dächern retten. Laut DesignseiteEs bewohntDie Hoffnung besteht darin, dass die Stadtbewohner zu „Gärtnern des Pariser öffentlichen Raums“ werden.
Das Gesetz ist eine von mehreren grünen Initiativen der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Erst letzten Monat wurde bekannt gegeben, dass die stark befahrene Schnellstraße Georges-Pompidou in eine umgewandelt wirdmalerischer Fußgängerwegum zur Bekämpfung der hohen Schadstoffbelastung beizutragen. Sollte der Plan ein Erfolg sein, sagt Hidalgo, werde es Paris bis 2020 mit 100 Hektar begrünten Dächern und lebenden Wänden (mit anderen Worten: üppigen vertikalen Gärten) bedecken, von denen ein großer Teil für landwirtschaftliche Zwecke vorgesehen sei. Wenn man bedenkt, dass das französische Parlament 2015 dafür gestimmt hat, dass alle neu gebauten Dächer mit beidem ausgestattet sein sollenPflanzen oder Solarenergiepaneele, und städtische Dächer liegen jetzt daraufLe Bon Marche und La Grande Epicerie, die Stadt ist bereits auf einem guten Weg, Hidalgos Ziel zu erreichen.
Die Pariser mit dem grünen Daumen wurden aufgefordert, bei der Bepflanzung ihrer Gärten in den 20 Arrondissements der Stadt auf Pestizide zu verzichten und nur die nachhaltigsten Methoden anzuwenden – jeder angehende Stadtgärtner erhält eine verlängerbare Genehmigung für drei Jahre. Und während es ihnen freisteht, nach Belieben zu pflanzen, hat die Stadt auch den Bedarf an „lokalen Honigpflanzen“ zum Ausdruck gebracht, vermutlich um zum Wachstum der weltweit schrumpfenden Bienenpopulation beizutragen. Hidalgo hofft nicht nur, dass die städtischen Gärten die Stadt grüner aussehen lassen, sondern auch dazu beitragen, dass die Pariser durch gemeinsames Gärtnern in ihren Gemeinden sozialer werden.
Frankreich scheint führend zu sein, wenn es darum geht, bei Umwelt- und Gemeinschaftsthemen einfallsreich zu sein. Das Land verabschiedete sich kürzlich von Plastiktellern und -besteck, nachdem die Regierung eine eingeführt hattebundesweites VerbotBei der Bedrohung könnten Sie es vielleicht bald tatsächlich tunSchwimmen in der Seine, UndVerkaufsautomaten für KurzgeschichtenMittlerweile sind sie über das ganze Land verstreut, um Pendler zu ermutigen, für ein paar Minuten auf ihr Smartphone zu verzichten und stattdessen französische Literatur zu lesen. Wenn man bedenkt, wie wertvoll Grünflächen in den Großstädten der Welt sind, werden hoffentlich auch andere urbane Zentren in die Fußstapfen von Paris treten. Als nächstes: Gartenunterricht mitten auf dem Times Square?