Dank Lufthansa nie wieder für einen Flug einchecken

Wenn Sie wie ich sind, möchten Sie so schnell wie möglich für einen Flug einchecken, was bedeutet, dass Sie in dem Moment aktiv werden, in dem die E-Mail „Jetzt ist es Zeit, für Ihren Flug einzuchecken“ in Ihrem Posteingang eintrifft . Gangplatz? Ja, bitte. Doch diese Fixierung auf das Einchecken löst auch Ängste aus: Was passiert, wenn ich an einem Ort bin, an dem es kein Internet gibt, und die Nachricht nicht erhalte? Was ist, wenn ich am Flughafen einchecken muss? Und was noch schlimmer ist: Was ist, wenn ich nicht schnell genug einchecke und bei – keuch – einem hängen bleibeMittelsitz?

Dank einer Neuentwicklung des Lufthansa Innovation Hub, der Tech-Entwicklungsabteilung der deutschen Fluggesellschaft, können wir das vielleicht bald sagenauf Wiedersehenzu den Tagen des Self-Check-in. AngerufenAirlineCheckinsDie Website und ihr Konzept sind relativ einfach: Benutzer registrieren sich kostenlos und erhalten eine automatisierte E-Mail-Adresse (z. B. [email protected]), die sie bei der Buchung ihres nächsten Fluges auf einer Website einer Fluggesellschaft verwenden können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Website eine Kopie der Buchungsbestätigung erhält und den Check-in für den jeweiligen Flug automatisch planen kann. Benutzer erhalten weiterhin die Buchungsbestätigung für den persönlichen Gebrauch an die in den Kontoeinstellungen angegebene E-Mail-Adresse. Obwohl die Website personenbezogene Daten verarbeitet und speichert, geschieht dies in Übereinstimmung mit den deutschen Datenschutzgesetzen und -vorschriften. Sie haben bereits einen Flug mit Ihrer Standard-E-Mail-Adresse gebucht? Kein Problem: Leiten Sie die Buchungsbestätigung einfach an Ihre persönliche AirlineCheckins.com-E-Mail weiter.

Der Service checkt Sie nicht nur automatisch für Ihren Flug ein (normalerweise innerhalb einer Minute nach Verfügbarkeit der Option), sondern versucht auch sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen erfüllt werden: Denken Sie nachFenster statt Gangplatz, vor dem Flugzeug statt hinten und in der Nähe – oder weit – von den Toiletten. Reisende erhalten eine Bordkarte an die mit dem Konto verknüpfte persönliche E-Mail-Adresse, können diese im Bereich „Kundenkonto“ der Website einsehen oder sich für den Erhalt einer mobilen Bordkarte entscheiden, sofern die entsprechende Option von der jeweiligen Fluggesellschaft angeboten wird. Derzeit unterstützt die Website den Online-Check-in für mehr als 100 große und mittlere Fluggesellschaften weltweit.

Verwandt: Lufthansa wird 2016 die Art und Weise ändern, wie Sie Ihr Gepäck aufgeben

Katherine LaGraveist der ehemalige leitende Digitalredakteur beiCondé Nast Traveller. Sie ist dort aufgewachsenDeutschland,Indonesien, UndJapan, und hat gearbeitetHaiti,Griechenland, und dieVereinigtes Königreich. Ihre Arbeiten sind erschienen inDraußen, Populärwissenschaft, BBC Travel, Vanity Fair, National Geographic Traveller, und *Das Neue...Mehr lesen