Schnitzel, Süßigkeiten und Einkaufen: Ein Tag in Wien mit Aerin Lauder

An einem Samstagmorgen in Wien sieht Aerin Lauder kaum so aus, als hätte sie gerade ein Rotauge aus New York ausgetreten. Sie trug creme Seidenbluse, schlanke Hose und kniehohe, braune Wildlederstiefel und ist ein Paragon der All-American Elegance-von einem Wollumhang aus Wiens ältesten Spezialgeschäft für traditionelle Kleidung, Löden-Plank, abgeleitet. "Ich habe das auf meiner letzten Reise hierher gekauft", sagt sie. "Du wirst sterben, wenn du den Ort siehst." Dann zögert sie, schaut auf ihr Umhang hinunter und blinkt die Liebenswürdigkeit, die sie zum ansprechbaren Gesicht ihres Familienunternehmens gemacht hat: „Hassen Sie es?“

Dieser Lauder hat das Dries Van Note-ähnliche Stück aus einem definitiv alten Tuchenden ausgewählt. In den drei Jahren, seit sie ihre Rolle als Creative Director des 32 -Milliarden -Dollar -Empires, das 1946 von ihrer Großmutter Estée gegründet wurde, zurückgeführt hat, hat Lauder ihre gleichnamige Schönheitslinie aufgebaut.Aerin, in eine Palm Beach trifft Hamptons Lifestyle -Marke, die sich auf Wohnkultur, Mode und Accessoires erstreckt. IhrWebseiteMit Angeboten wie Shagreen-Tabletts und Raffia Clutches dient auch als persönliches schwarzes Buch, egal ob es sich um ein Spa auf den Seychellen oder einen Wine Trail in der Toskana aus dem Radar handelt.

Und obwohl sieSocial Media FeedsWird Sie dazu bringen, überall zu sein, wo Lauder eincheckt, mit Wien, Sie haben das Gefühl, dass ihre Beiträge persönlicher sind. Das liegt daran, dass die Stadt-mit ihren Palästen der Regal Habsburg-Ära, der modernistischen Architektur von Otto Wagner und Josef Hoffmann, und allgegenwärtigen Gustav Klimts-wo die 45-jährige Mutter von zwei jugendlichen Jungen alle Jahre zurückkehrt. Sie zog 1986 als Highschool -Schüler hierher, als ihr Vater unter Präsident Reagan zum US -Botschafter in Österreich ernannt wurde. Er trat 18 Monate später zurück, aber die Erfahrung hinterließ einen bleibenden Eindruck auf seine Tochter. "Wien hat eine tief verwurzelte Kultur und ein starkes Erbe", sagt sie. "Hier gibt es einen erstaunlichen Sinn für Stil und Tradition." Lauders Lieblingsorte-die sie in anderthalb Tagen des Gehens (und der Kutschenhüpfung) entlang der Boulevards und Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt bedeckt-reflektieren einen Schwachpunkt für Wiener-Klassiker, von den besten Wiener-Schnitzel- und Ski-Sweatern bis hin zu gaperischem Baroque-Barose Innenräume. Ihr persönlicher Kunstgeschmack in Richtung der Zeitgenosse - Cy Twombly und Ed Ruscha, leiten ihre Park Avenue -Wohnung vor, aber sie verbindet sich mit ihrem Vater über seine tiefe Affinität zu den Masters Art Nouveau. (Lauders Vater war Mitbegründer von New York CityNeue Galerie New York; Im Jahr 2006 zahlte er eine dann rekordverdienende 135 Millionen US-Dollar, um Klimts Adele zu erwerbenBloch-Bauer i, auch bekannt als "Frau in Gold", für seine ständige Sammlung.)


  • Image may contain Wheel Machine Human Person Transportation Vehicle Bicycle Bike and Carriage

  • Image may contain Art

  • This image may contain Monument City Town Urban Downtown Building Human and Person

Wien-mit seinen Palästen aus königlicher Habsburg-Ära, modernistischer Architektur von Otto Wagner und Josef Hoffmann und allgegenwärtiger Gustav Klimts-ist fast ein zweites Zuhause von Aerin Lauder. Sie kanalisiert den "erstaunlichen Sinn für Stil und Tradition" der Stadt und hat ihre eigene gleichnamige Schönheitslinie Aerin in eine vollständige Lifestyle -Marke aufgebaut.


Kein Zufall, dass Lauder mit Klimt etwas verliebt ist. Während eines Zwischenstopps im Sezessionsgebäude - in dem ein episches Klimt -Wandgemälde untergebracht ist, inspiriert von Beethoven'sNeunte Symphonieund eine frühe Version von darstellenDer Kussund die Göttin Poésie in einer grafischen Blumenscheide („so schick!“)-Sie erkennt an, dass viele der Entwürfe ihrer Firma, von Goldblatt-Kerzeninhaber bis hin zu Blumenabdruckverpackungen, in der Arbeit der Künstlerin verwurzelt sind. "Seine Texturen und Oberflächen sehen so modern aus", sagt sie. Lauder ist gleichermaßen von Wiens vorherrschenden modernistischen Impulsen angezogen - am Rande des 20. Jahrhunderts von einem Stamm rebellischer Künstler, einschließlich Klimt - und sucht gerne nach den neuesten Kleidung und Designgeschäften in aufstrebenden Vierteln wie dem künstlerischen Viertel der Stadt. Es ist dieses anhaltende Zusammenspiel zwischen Alt und Neu, dass sie immer faszinierend findet: "Es ist erstaunlich für mich, dass es nach all den Jahren immer noch aufregend ist, eine Stadt mit einer so reichen Geschichte zu besuchen."

Lauder schnappt sich einen traditionellen Wagen in der spanischen Reitschule.

Aerins mehrjährige Favoriten

Folgen Sie Lauders Vorsprung für eine unvergessliche Mischung aus altem und neuem Wien.

Ihr Top -Ort zum Verweilen

DerHotel Imperial, ein Luxussammlung Hotel, Wienerist ein „wahrer, luxuriöser Klassiker“, sagt Lauder. Es wurde 1863 auf der berühmten Ringstrasse für den Prince of Württemberg erbaut und behält seinen königlichen Pomp (Seidenwandabdeckungen, Kristallkronleuchter) mit ebenso obsessivem Service und einem ausgetauschten Frühstücksbuffet bei. Einige der Räume des Imperial überblicken den Musisikverein-Konzertsaal, in dem das erstklassige Wiener Philharmonic Orchestra beheimatet ist.

Ihr sofortiger Klimt -Fix

DerSezessionDas Gebäude ist immer Lauders erster Halt. Erstellt als aGesamtkunstwerk(„Ein totales Kunstwerk“) In den 1890er Jahren von einer Gruppe traditioneller Künstler ist es der Prototyp für die heutigen allgegenwärtigen Weißkuschengalerien. Der Rampenlicht Stealer: derBeethoven Frieze,Klimts 112 Fußweites Wandgemälde inspiriert von Wagners Interpretation von Beethoven'sNeunte Symphonie."[Egon] Schiele kann intensiv sein", sagt Lauder über den großen Expressionisten Österreichs. "Aber ich liebe Klimts Landschaften und Porträts."

Barock -Crashkurs

Zugehörigkeit zur edlen Familie, die ihren Namen teilt, dieLiechtenstein City Palaceist eine Fallstudie in übertriebener Barockarchitektur, Roccoco-Wiederbelebungsinterieuren und Spiegelkabinen. Die zum Ballsaal führende Grand White Marmor -Treppe ist „wie eine gigantische Hochzeitstorte - Trübung schön“, sagt Lauder.

Mode, dann Mittagessen

"Das schwarze Kamel"Zum Schwarzen Kameel, 1618 eröffnet, hat sich ein in Sceney gehobenes Restaurant für Käufer in der Central First District (es gegen Louis Vuitton und Prada) eröffnet. "Ich habe mit meinem Vater zum Mittagessen gegangen, als wir hier lebten", erinnert sich Lauder. "Der Wiener Schnitzel bedeckt den gesamten Teller, aber er ist überraschend leicht." Das vordere Café ist eine lockerere Angelegenheit, die mit einer lebhaften Menge vollgepackt ist und die Sandwiches mit offenem Gesicht an einer Deli-Theke und ein oder zwei Zigaretten genießt-das Rauchen ist in der Stadt immer noch legal.

Das legendäre Wiener Café und der Gebäckgeschäft Demel sehen als „Lieferant des kaiserlichen und königlichen Hofes“ aus.

Matthieu Salvaing

Der No-Regrets Sweetshop

Lauder besuchte zum ersten Mal Wiens berühmte PatisserieDüngenmit ihren Eltern. „Ich erinnere mich, dass ich so bezaubert war - das geräucherte Glas mit Blumenetchierungen, die dekorativen Tortes, die Süßigkeitsabteilung“, sagt sie. Der Eingang ist ein Angriff von Schokolade und Nougat, aber Lauder ist teilweise auf die Punch-Torte, ein alkoholgetränkter Obstkuchen ("Es dreht sich alles um das rosa Zuckerguss"). Schauen Sie unbedingt in die mit Gläser gelassene Küche, in der Frauen opulente Schichtkuchen dekorieren-„Es ist direkt aus Sofia Coppola's herausMarie Antoinette“, Sagt Lauder.

Mekka im Old-World-Stil

BeiLoden-PlanklLauder, der seit 1830 seine Ecke auf dem Michaelerplatz besetzt hat, fügt sich für ihr Zuhause in Aspen und Pullover aus derselben dicken, wasserfesten Wolle wie ihr Kap an Tirolen-Pantoffeln für ihr Zuhause ein. "Ich habe noch einen von vor ungefähr 18 Jahren", sagt sie. "Sie halten ewig."

Zeitreisen

Die rote bar, amHotel Sacher WienDas legendäre Restaurant ist in Scarlet von den Damast -Wandverkleidungen bis zu den Samtbankettes beeindruckt. "Die Lieblingsfarbe meiner Großmutter war rot", sagt sie und erinnert sich an die oft besuchten Estée, die während des Familienaufenthalts in Wien besucht wurden (auch sie liebte eine traditionelle Kutschenfahrt). Natürlich muss man die Sacher -Torte probieren, die obszön reichhaltige Schokoladenkuchen mit Aprikosenmarmelade und dunkles Schokoladenglasur überzogen, am besten serviertmit Schlag- mit Schlagsahne.

Richtungsdesign -Spot

Der Avantgarde-Konzept und die GalerieLiedist mit High-End-Kultbezeichnungen wie Vetements und AF VandeVorst gefüllt. Es ist auch eine Einweihung in einheimische Talente wie Bradaric Ohmmae, zu deren Hintergründe Balenciaga und Chloé gehören, und die Wiener-Flut-Reichweite der Parfums, in Flaschen, die durch einen Glasverfahren aus dem 19. Jahrhundert geschaffen wurden. "Der Laden hat eine erstaunliche Bearbeitung", sagt Lauder. "Ich liebe es, wie nervös es ist, besonders für Wien."