Warum das Portrait Milano Hotel buchen?
Das dritte in Leonardo Ferragamos Porträt-Triptychon markierte den Beginn der wichtigsten Einkaufsstraßen Italiens und ist nicht nur der prestigeträchtigste und kühnste neue Luxusaufenthalt der Stadt, sondern auch die bahnbrechende Wiederauferstehung des ältesten Seminars Europas. Es ist auch ein Symbol für Mailands neue dynamische Inkarnation als einer der am besten vernetzten Kultur- und Lifestyle-Knoten im Europa nach dem Brexit.
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich Italiens mittlerweile grüne Designhauptstadt von einem grauen, geschäftlichen Fleckchen Erde zu einem schneidigen, zeitgenössischen Aushängeschild der Nation gewandelt. Es ist ein Muss für einen Wochenendausflug mit einer Reihe von Museumserweiterungen, „Centralissimo“-Restaurants und einer zweiten Welle von Hoteleröffnungen, nur fünf Minuten mit der nachhaltigen Hochgeschwindigkeits-U-Bahn der Stadt vom Flughafen Linate entfernt.
Portrait Milano versetzt Besucher mit der Restaurierung dieser barocken Religionsschule, die im vielgepriesenen Modeviereck versteckt ist, in sein physisches, spirituelles und luxuriöses Herz. Sein riesiger privater Innenhof (der auch ein Schnitt durch das 1,7 km lange napoleonische Einkaufsviertel ist, ein globaler Rivale zur Bond Street und der Fifth Avenue) wurde im Dezember 2022 vom Mailänder Bürgermeister als neue öffentliche Piazza eingeweiht. Inzwischen ist das Erdgeschoss fertig Seien Sie ein neuer Mailänder Spielplatz mit einer Vielzahl italienischer Mode-, Spa- und Restaurant-Coups.
Stellen Sie die Szene ein
Mit dem Seminar, das 1565 vom Erzbischof von Mailand und späteren Heiligen Karl Borromäus in Auftrag gegeben wurde, kehrte Leonardo Ferragamo zu seinen großen architektonischen Wurzeln zurück. Die Lungarno Collection, eine Ansammlung hochkarätiger Vier-Sterne-Hotels, die 1995 am Ufer des Arno gegründet wurde, war eine Weiterentwicklung des mittelalterlichen Palazzo Spini Feroni in Florenz – des gotischen Palastes, der immer noch das Hauptquartier von Salvatore Ferragamo ist und in dem der gleichnamige Schuhdesigner einst vor- war Hollywood-Klientel mit Hotelier-Charme. Das Modehaus wird nun von Leonardo – Salvatores Sohn – als Vorsitzender geleitet.
Dennoch hat Leonardo die beiden Unternehmungen – seine Hotels und sein Modehaus – immer getrennt geführt und dabei die offensichtliche Markenbildung von Fendi und Bulgari elegant abgewendet. Stattdessen entscheidet er sich für handwerkliche Feiern des modernen Italiens in seinen Portrait Hotels, dem Luxusflügel von Lungarno, der einen maßgeschneiderten „Blick“ auf seine Heimatstadt verspricht. Designer Michele Bonan, der Gentleman-Meister der Stadthaushotels in Florenz, beschwor im Portrait Roma die Dolce Vita-Ära und im Portrait Firenze die Blütezeit der Mode im Pitti Palace, indem er das makellose Erbe von Ferragamo mit der Liebe zum Detail eines florentinischen Couturiers und raffinierter toskanischer Handwerkskunst in Szene setzte – alles unter einem Dach der Glanz des Hollywood-Glamours der alten Welt.
Bei Portrait Milano widmet er sich dem Moment, als das Priesterseminar vom goldenen Designzeitalter Mailands berührt wurde, als es von dem wegweisenden Rationalisten Piero Portaluppi restauriert wurde, dessen Arbeit zusammen mit der Arbeit des Architekten und Designlegenden Gio Ponti das Mailand der Nachkriegszeit neu gestaltete. Die Hotellobby und die Bibliothek werden von den quadratischen Steinbögen der nahegelegenen Villa Necchi Campiglio eingerahmt, die 1935 von Portaluppi entworfen wurde. Lampen werden in Reihen und Vieren wie klassische Säulen eingesetzt. Eine verschiebbare Installation aus ovalen Steinsäulen dient unterdessen als Raumteiler hinter der Bibliothek in das Restaurant hinein – alle mit geometrischen Boiserie-Wänden aus Walnussholz und mit Lederpaspeln versehenen Tweed-Polstern mit zwei neun Fuß langen Stangen aus Bambus und giraffenartig gehämmerter Bronze .
Bonans Wahl von Rattan (sowie Bronze und schwarzem Lack) ist eine Anspielung auf den orientalischen Einfluss der Art-Déco-Zeit und der Designs im Salvatore Ferragamo-Museum. Bildung und Archive sind ein wiederkehrendes Motiv: Die Bibliothek, das gemütliche spirituelle Zentrum des Hotels, verfügt über eine umfangreiche Auswahl an Büchern über Mailänder Kunst und Design. Inzwischen hängen Fotos der Designikonen der Stadt neben Salvatore Ferragamos patentierten skulpturalen Schuhdesigns, Innovationen, die auf seinem Studium der menschlichen Anatomie basieren.
Die Hintergrundgeschichte
Nachdem es zu einer napoleonischen Kaserne umfunktioniert worden war, wurde das Seminar während der Weltkriege als Krankenhaus genutzt, im zweiten Weltkrieg bombardiert, als Fabriken in der Stadt angegriffen wurden, und schließlich in den 1980er Jahren in Büros umgewandelt. Mehrere Jahrzehnte lang verbarrikadiert und vergessen, wurde es 2013 von einem begeisterten Valeriano Antonioli, dem CEO von Lungarno, entdeckt. Aber das Seminar bestand darauf, dass daraus niemals ein Hotel werden würde. Nach fünfjährigen Verhandlungen (vielleicht oder auch nicht mit Unterstützung des Erzbischofs von Como, der den jungen Antonioli einst selbst wegen seiner Ungeeignetheit von der Priesterschule geworfen hatte) und einem Wettbewerb gewann Lungarno schließlich den Auftrag. „Sie glaubten, meine Familie könne das Seminar mit größtem Respekt vor dem, was es einmal war, in die Zukunft führen“, erklärt Ferragamo.
Im Jahr 2018 begann der legendäre Architekt Michele De Lucchi unter der wachsamen Aufsicht der italienischen Denkmalschutzbehörde La Sopraintendenza mit der Renovierung der dreistöckigen Granitstruktur. Doch im März 2020 kam Covid. „Stellen Sie sich vor, Sie würden dieses Projekt übernehmen, während unsere anderen Hotels, die die Renovierungsarbeiten finanzieren sollten, geschlossen waren“, erinnert sich Ferragamo schmerzlich. Doch letzten Winter wurde das fehlende Stück Mailänder Geschichte endlich in die Stadt zurückgebracht; Die Glaspaneele auf der Loggia im zweiten Stock, zu der man über eine herrlich schlichte Granittreppe gelangt, waren das einzige Zeichen dafür, dass über fünfhundert Jahre vergangen sind.
Die Zimmer
Das goldene Art-Déco-Zeitalter von Travel trifft auf Mailand aus der Portaluppi- und Ponti-Ära, gehüllt in filmisches Licht, in 73 Zimmern und Suiten im zweiten und dritten Stock des Portrait Milano Hotels, ersteres mit Zugang zu einem Balkon über der Piazza, der irgendwo in Indochina liegen könnte . Aufzüge und Umkleidekabinen sind mit Nieten besetzt wie Lederkoffer. Bei den Suiten handelt es sich um geräumige Mailänder Apartments aus der Mitte des Jahrhunderts aus Walnussholz und kardinalrotem Samt. Doch der Luxus liegt in der Liebe zum Detail: geweihartige Ledergriffe von Florentiner Handwerkern; Ein Chromhocker mit geometrischem Aufdruck, der die toffeefarbene Maserung des Carrera-Marmors in Gästetoiletten ergänzt, in denen umfassende Kosmetiksets in Wildledertruhen mit Messingbesatz versteckt sind.
Auch Schlafen ist ein handwerkliches Erlebnis, vorab per Fragebogen maßgeschneidert: mit sieben verschiedenen Kissentypen, darunter „temperatur- und feuchtigkeitsregulierender“ reiner Bambus. „Guter Schlaf ist wie die Zubereitung des perfekten Espressos. Man kann die besten Zutaten, die beste Maschine und den besten Barista der Welt haben, aber man muss die Luftfeuchtigkeit berücksichtigen“, erklärt CEO Antonioli, ein bekennender „Schrecken der Matratzenhersteller“. Die Zimmer vermeiden technische Frustrationen, „man braucht also keinen Abschluss in Ingenieurwissenschaften, um das Licht einzuschalten“, lacht Bonan: Sie werden über eine Messingschalttafel am Bett gesteuert, während das iPad für den Zimmerservice mit Tee in schweren silbernen Kannen auf dem Zimmer steht bestickte Tischsets aus weißem Leinen.
Der Service
Hier hat Portrait auf die Formalität verzichtet, die zu seinen edlen Materialien und seinem Design passt, die aber dem gesamten Denkmal eine unfreundliche Kälte verleihen könnte. Stattdessen bieten junge Mitarbeiter einen herzlichen, flotten Service im amerikanischen Stil (Antonioli verbrachte eine langjährige Hotelkarriere in den USA) und sorgen dafür, dass die Gäste stets mit Flüssigkeit versorgt sind. Währenddessen sitzt das Lifestyle-Team an Tischen in der Lobby und füllt seine Laptops mit tausendjähriger Energie, sichert sich Guides mit privilegiertem Zugang, Tickets und Tische im gleichnamigen Restaurant von Carlo Cracco oder im Horto der Alpensensation Norbert Niederkofler.
Das Essen und Trinken
In Anlehnung an Borromeos Hoffnungen, hier zukünftige Päpste hervorzubringen, hat Ferragamo auf neue Talente gesetzt, die die Restaurants von Portrait leiten werden. Sterneköche wurden zugunsten von Alberto Quadrio, dem 32-jährigen Absolventen von, beiseite geschobenBarcelonasViel Spaß undKopenhagensGeranium, der von den Kochkardinälen Alain Ducasse und der Mailänder Legende Gualtiero Marchesi betreut wurde.
Im Restaurant 10_11 (an der Kreuzung von 11 Corso Venezia und 10 Via Sant'Andrea) erwartet Sie ein Frühstücksbuffet mit Franciacorta-Prosecco, Spremuta, Eiern und frisch gebackenen Veneziane-Alla-Crema-Muffins, die so fluffig wie Pompons sind, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen und Abendessen. Denken Sie an klassische lombardische Gerichte wie Riso al Salto aus Mailänder Risotto (Safran) mit Ossobuco (geschmorte Kalbshaxe) auf niedrigen Tischen, auf denen silberne Salzstreuer so schwer sind, dass sie wie Mordwaffen in einem Roman von Agatha Christie wirken könnten.
Ein Gourmetrestaurant mit Sitzbänken aus herzrotem Samt, geometrischem Stuck und futuristischen Gemälden wird sich auf ausgegrabene lombardische Festtagsgerichte konzentrieren, die geschickt auf die täglichen Juwelen lokaler Produzenten reagieren; Zu beiden kam auf der Piazza das landesweite Debüt von Beefbar, eine Heimkehr des italienischen Gründers Riccardo Girardo nach 20 fleischfressenden globalen Filialen, die dem zunehmend feinschmeckerischen Quadrilatero einen weiteren großen Namen hinzufügten.
Der Platz
Im Frühjahr 2023 wird die Longevity Suite als Kult des Quadrilatero eröffnetSpaIm Keller: die bahnbrechende Bio-Hacking- und Anti-Aging-Klinik, mitbegründet vom Kardiologen Dr. Massimo Gualerzi. Ein Comedown nach dem Einkaufen ist ein Schwelgen im DämmerlichtSchwimmbad, das wie ein dekadentes römisches Bad unter edlen Säulen thront.
Unterdessen müssen Käufer mit geringer Ausdauer kaum noch aus dem Bett aufstehen. Direkt darunter befindet sich die 800 Quadratmeter große zweite Filiale des Mailänder Modehauses Antonia's, ein Tempel im Industriestil für Schwergewichte wie Loewe und Jil Sander und aufstrebende Talente wie die jordanisch-rumänische Schuhmacherin Amina Muaddi. Auch das erste Geschäft von Leonardos Tochter Maria Sole Ferragamos SO-LE Studio verdient seinen Platz auf der Piazza mit ihrem skulpturalen, organisch geformten Schmuck wie lebenden metallischen Nautilussen und Zaha Hadid-Architektur aus weggeworfenen Lederresten.
Für Familien
Der Nordflügel verfügt über acht miteinander verbundene Zimmer im zweiten Stock, die Platz für Familien oder Gruppen von bis zu 21 Personen bieten.
Öko-Anstrengung
Das Wasser wird in Glasflaschen verteilt und das Restaurant 10_11 minimiert den Abfall und verwendet saisonale Produkte aus der Region.
Barrierefreiheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Alle Etagen sind mit dem Aufzug erreichbar und den Gästen werden die nächstgelegenen Zimmer zugewiesen.