Warum buchen?
Nirgendwo sonst kann man so übernachtenAthen. Monument ist ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, das originalgetreu restauriert wurde, ohne in historische Pastiches zu verfallen. Es verbindet die Intimität eines Gästehauses mit dem Luxus von Platz und Privatsphäre. Alle neun Gästezimmer sind riesig, mit hohen Stuckdecken und großen Fenstern, die einen Blick auf eine typische athenische Szene bieten: einen mit Marmor gepflasterten Kirchhof voller Blumen und Katzen, das Geschwätz und Gelächter der Straßengäste, Retro-Läden voller staubiger Schätze und den Parthenon über einem Gewirr von Fernsehantennen thront. Es ist ein stilles Versteck im Herzen der Stadt, wo Sie Schichten der Vergangenheit hinter sich lassen und gleichzeitig den hektischen Puls der Gegenwart spüren können.
Stellen Sie die Szene ein
Eine schwere gewölbte Tür führt in einen Vorraum, in dem ein Türsteher stramm steht. Es ist, als würde man in eine andere Zeit eintauchen, in der die Wände in gelbbrauner Kalktünche leuchten, der Boden aus massivem grauem Marmor besteht und die handbemalte Decke ein Kunstwerk ist. Das gesamte Erdgeschoss (ursprünglich ein Geschäft) ist ein gemeinschaftliches Wohn- und Esszimmer mit ein paar antiken Gemälden, Teppichen und einem Vintage-Getränkewagen, der durch moderne skandinavische Möbel ergänzt wird: weiche Pacha-Loungesessel von Gubi, Pendelleuchten wie schwebende Pringles von Neue Werke. Eine glänzende Holztreppe schlängelt sich bis zu drei Etagen mit Zimmern und Suiten, die alle subtil unterschiedliche Interpretationen von dezentem Glamour darstellen. Gäste – diskret wohlhabende, ältere Paare oder Solo-Stammgäste – passen genau in die zurückhaltende Szene.
Die Hintergrundgeschichte
Das als modernes Denkmal eingestufte Eckgebäude wurde 1881 von Ernst Ziller entworfen, dem deutschen Architekten, der nach dem Unabhängigkeitskrieg die neoklassizistische Ästhetik der neu gegründeten griechischen Hauptstadt prägte. Ziller stützte sich auf antike, byzantinische und Renaissance-Referenzen, um Wahrzeichen wie das Präsidentenhaus, die Akademie von Athen und das Nationale Archäologische Museum zu schaffen. Gelegentlich entwarf Ziller auch Privathäuser wie dieses, ursprünglich das Wohnhaus eines wohlhabenden Kaufmanns.
Das jahrelang verlassene Herrenhaus erregte die Aufmerksamkeit von Grigoris Tolkas, einem Selfmade-Unternehmer, der sein Vermögen mit der Restaurierung und Vermietung von Höhlenhäusern auf Santorini machte. Unbeeindruckt von strengen Baubeschränkungen, lästiger Bürokratie und steigenden Kosten beschloss Tolkas, diese vernachlässigte Schönheit in ein Boutique-Hotel umzuwandeln. Er nahm die Hilfe des örtlichen Architekturbüros mplusm in Anspruch, dessen jeder Schritt während der dreijährigen Restaurierung von Konservierungsspezialisten des Kulturministeriums überwacht wurde.
Die Zimmer
Es gibt vier Doppelzimmer und fünf Suiten. Die meisten verfügen über aufwendige Deckengemälde, die den Ton für die gedämpfte Farbpalette von Sepia, Ocker und Asche vorgeben. Moderne Badezimmer sind in Spiegelkästen versteckt, ein raffinierter Trick, der die hohen Räume noch größer erscheinen lässt. Die Einrichtung ist relativ schlicht: maßgefertigte Holzbetten, Nachttischlampen aus Messing uswScandiStatement-Stücke von Künstlern wie Woud, &Tradition und Frama. Die Muse-, Epos- und Acanthus-Suiten verfügen über sonnige Marmorbalkone, während die Nidus-Suite im Dachgeschoss über eine eigene Terrasse inmitten der Terrakotta-Dachziegel mit Whirlpool und Blick auf die Akropolis verfügt.
Essen und Trinken
Das Frühstück ist die einzige Mahlzeit, die serviert wird, aber es ist erstklassig. In der Küche werden regionale Zutaten in mundgerechten Sandwiches, kretische Kaltsounia (süße Käsetaschen), Bio-Marmeladen und griechischer Joghurt mit eingelegten Kirschen verwendet. Für das À-la-carte-Menü, das Kayianas (Rühreier mit frischen Tomaten und Ksino-Käse von der Insel Ios), gesunde Smoothies und einige vegane und glutenfreie Optionen umfasst, wird kein Aufpreis erhoben. Gäste können ihre Getränke am Barwagen selbst mixen oder sich Cocktails auf ihr Zimmer liefern lassen. Die Mitarbeiter an der Rezeption nehmen gerne Restaurantreservierungen vor und vermitteln gerne Gäste mit besonderen lokalen Geheimnissen, anstatt allgemeine Empfehlungen abzugeben.
Das Spa
Die kostenlose Sauna und das Dampfbad im Keller können zur privaten Nutzung gebucht werden, ein schöner Vorteil ohne die Peinlichkeit, sich mit Fremden auszuziehen. Es gibt einen Behandlungsraum für einfache Gesichtsbehandlungen oder kraftvolle, erholsame Massagen mit griechischen ätherischen Ölen. Gehen Sie zur Tiefengewebsmassage und fragen Sie nach Thomas, der ein Händchen dafür hat, Knoten und Knicke aufzulösen.
Die Gegend
Psirri, einst ein Viertel mit Gerbern, Blechschmieden und Trödelläden, wurde durch die Hotelisierung der Innenstadt Athens einigermaßen desinfiziert. Aber Monument liegt perfekt an der Kreuzung dreier charaktervoller Seitenstraßen. Es überblickt die Kuppelkirche Agios Dimitrios und Linou Soumpasis, eines der interessantesten und beständigsten modernen griechischen Restaurants der Stadt. Ein paar Häuser weiter befindet sich „Barbara“, eine hippe Bar, die gleichzeitig als Fahrradladen dient. Um die Ecke finden Sie auf dem zentralen Lebensmittelmarkt in der Athinas Street kleine Geschäfte, die selbstgemachte Sorgenperlen und Weidenkörbe, Kräuterbündel und Fässer mit Oliven verkaufen, sowie ausgezeichnete Vintage-Läden und Bars in der Protogenous Street. Die Akropolis erreichen Sie nach einem bequemen 20-minütigen Spaziergang durch die Altstadt von Plaka.
Der Dienst
Das kleine, herzliche Team ist durchweg charmant und nett. Der Service fühlt sich sehr persönlich an, vom Frühstücksteam, das sich an Ihre Kaffeebestellung erinnert, bis hin zu maßgeschneiderten Vorschlägen für Touren hinter die Kulissen, egal ob Sie sich für Kunst, Architektur oder das Essen in Athen interessieren.
Für Familien
Obwohl Kinder über 12 Jahre willkommen sind, ist dies kein wirkliches Hotel für Kinder. Die Atmosphäre ist altmodisch und ruhig. Es gibt keine Zweibett-, Dreibett- oder Verbindungszimmer.
Öko-Anstrengung
Lobenswert, wenn man bedenkt, dass Umweltaspekte durch die Einhaltung strenger architektonischer Vorschriften des griechischen Staates erschwert werden. Neben der papierlosen Regelung und dem Verzicht auf Einwegplastik ist das Hotel mit wassersparenden Wasserhähnen und Duschen, Nachfüllstationen für Trinkwasser und energieeffizienter Beleuchtung ausgestattet. Soziale Auswirkungen werden durch Partnerschaften mit lokalen Lieferanten und kleinen Unternehmen in der Nähe berücksichtigt. Überschüssige Lebensmittel werden an Boroume gespendet, eine gemeinnützige Organisation, deren Aufgabe es ist, Lebensmittelverschwendung und Ernährungsunsicherheit in Griechenland zu reduzieren.
Zugänglichkeit
Aufgrund des historischen Charakters des denkmalgeschützten Gebäudes gibt es weder einen Aufzug noch besondere Vorkehrungen für die Unterbringung von Gästen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität.
Gibt es noch etwas zu erwähnen?
Fragen Sie den Concierge nach seiner Spickzettelliste mit Athener Institutionen, die es schon seit Generationen gibt, von klassischen Konditoreien und Kult-Gewürzläden bis hin zu Vintage-Bars, die an eine andere Zeit erinnern.