Jenseits des Strandes: Ein Führer zu Balis coolstem Viertel

  • Christina Pérez

    Canggu liegt an der Westküste Balis, nur eine kurze Autofahrt nördlich der geschäftigen Touristenstädte Seminyak und Kuta. Dank kilometerlanger, unbebauter Strände, endloser Reisfelder und einer entspannten Bevölkerung von Auswanderern fühlt es sich an, als wäre es Welten entfernt. Die Restaurants und Geschäfte des Dorfes spiegeln die vielseitige, unkonventionelle Atmosphäre wider.

  • Thomas Beckner

    Untergebracht in einem gemütlichen Holzhaus, umgeben von Palmen,Bungalowlebenmacht seinem Namen alle Ehre. Das beliebte Café und Geschäft führt eine Vielzahl erschwinglicher, in Bali hergestellter Wohnaccessoires – von neonfarbenen Ananas bis hin zu handgefertigten, mit Pompons verzierten Kissen.

  • Thomas Beckner

    Das Café im Bungalow Living ist auf indonesischen Kaffee, glutenfreie Backwaren und leckere vegetarische Gerichte spezialisiert.

  • Thomas Beckner

    Die Berry Delight Smoothies bei Bungalow Living werden aus gemischten frischen Beeren und Bananen hergestellt.

  • Thomas Beckner

    Das meiste Trubel in Canggu findet in der Nähe von Batu Bolong statt, einem Strand, der vor allem für zwei Dinge bekannt ist: seinen Longboard-freundlichen Strand und Old Man's, einen lebhaften Biergarten und Surfclub.

  • Thomas Beckner

    Nach dem Surfen sind die Außenduschen bei Old Man's normalerweise die erste Station. Direkt hinter der gefliesten Wand liegt ein kleiner Hindu-Tempel.

  • Thomas Beckner

    Kistencafé, in der Nähe von Batu Bolong, ist immer voll – und das aus gutem Grund. Das australisch inspirierte Frühstück und Mittagessen gehört zu den leckersten in Canggu.

  • Thomas Beckner

    Die Einrichtung im Crate ist schnörkellos und schick, mit Tischen aus gegossenem Beton, Industriebeleuchtung und einer handgeschriebenen Speisekarte.

  • Thomas Beckner

    „Peas Please“ ist ein besonderer Crate-Favorit: Avocado, Spinat, Feta, Erbsen und ein pochiertes Ei auf einer herzhaften Scheibe frisch gebackenem Weizenbrot, beträufelt mit hausgemachtem Pesto. (Geständnis: Wir haben dieses Gericht mindestens vier Morgen hintereinander gegessen.)

  • Thomas Beckner

    AustralischDeus ex machinaDas riesige Flaggschiff von Canggu dominiert eine Ecke eines ruhigen Reisfeldes. Der höhlenartige Laden führt maßgefertigte Fahrräder und Boards und beherbergt außerdem ein Thai-Fusion-Restaurant, eine Cocktailbar, einen maßgeschneiderten Friseurladen und eine Fotogalerie. Sonntagabends ist der Garten hinter dem Haus der Treffpunkt für Live-Musik und Bintang-Tanzpartys.

  • Thomas Beckner

    Neben Teilen der gleichnamigen Linie bietet das Geschäft bei Deus eine gut kuratierte Auswahl an Surf- oder Fahrrad-inspirierter Kleidung und Accessoires für Männer und Frauen von lokalen Designern. Abgebildet sind T-Shirts von Once Was Rice, einer Linie mit Sitz in Canggu und exklusiv bei Deus.

  • Thomas Beckner

    Lass es nicht zuHorn EmporiumDas imposante Äußere täuscht Sie. Im Inneren befindet sich eine faszinierende Auswahl an Kunst, Kuriositäten, Textilien, Accessoires und Kleidung aus Asien und darüber hinaus. Wie auf dem Schild draußen steht: „Wer es nie versucht, wird es nie erfahren.“

  • Thomas Beckner

    Das Innere des Horn Emporium.

  • Thomas Beckner

    Zum Mittagessen,Grüner Ingwerist ein Muss. Das gemütliche Restaurant ist auf vegane Versionen indonesischer und asiatischer Klassiker spezialisiert und serviert dazu eine feurige Auswahl an Sambal, einer indonesischen Chilipaste aus Ingwer, Essig und Limette.

  • Thomas Beckner

    Die Atmosphäre im Green Ginger mag entspannt sein, aber das Essen ist erstklassig. Das charakteristische grüne Curry des Restaurants, zubereitet aus Tempeh, Austernpilzen und Kokosmilch, ist allein schon einen Besuch wert.

  • Thomas Beckner

    In Canggu gibt es viele Billabong- und Quiksilver-Läden, aber Atelier 21 an der Hauptstraße von Canggu ist der richtige Ort für Strandkleidung, die nicht zu edel oder sportlich ist. Mit drapierten Schnitten in staubigen Farbtönen würden die Stücke hier auf einem Bürgersteig in der Stadt genauso zu Hause sein wie im Sand.

  • Thomas Beckner

    Die Quastenarmbänder mit Halbedelsteinen im Atelier 21 spiegeln die gehobene Strandästhetik des Geschäfts wider.

  • Thomas Beckner

    Mit seinen lebendigen Wänden und der Open-Air-FassadeLacalitawinkt wie eine Technicolor-Sirene von der Straße. Die mexikanisch inspirierte Speisekarte (Chorizo ​​Fondito, Pescado Tacos, Maiz Tostaditos) ist ebenso temperamentvoll wie die Einrichtung.

  • Thomas Beckner

    Die farbenfrohen Sitz- und Galeriewände im Lacalita.

  • Thomas Beckner

    Lacalitas frisch zubereitete Margaritas.

Christina Pérezist ein in New York ansässiger freiberuflicher Redakteur und der Autor dahinterDrinnen anderswo, ein Reise- und Lifestyleführer. Vor ihrer freiberuflichen Tätigkeit war sie Redakteurin bei Glamour, Lucky und Fashionologie. Pérez wuchs in der magischen Region der Großen Seen im Mittleren Westen auf und dank sechs Jahren ...Mehr lesen