Wenn Sie weiterrollen, entdecken Sie die Aprikosenbäume vor den Trauben: winzige, leuchtend orangefarbene Ausbrüche, die aus grünen Obstgärten hervorragen, die sich bis zum Hang erstrecken. Vorbei an Landhäusern weht der Duft von Zimt aus den offenen Fenstern und verschwindet dann in der Luft dahinter. AKirchenglockeertönt die Stunde des Tages, gerade arrhythmisch genug, dass man weiß, dass es eine Person ist, die am Seil zieht, und keine Maschine.
Natürlich gibt es hier in dieser Region NiederösterreichsWeinist die Hauptattraktion – und die Erkundung mit dem Fahrrad bietet eine völlig neue Dimension, um sie zu erleben, zusammen mit all den winzigen Details, die man unterwegs aufnimmt. Sie gleiten an kleinen Weinbergen vorbei, die auf steilen, ineinander übergehenden Trockensteinterrassen wachsen und nichts voneinander trennen, außer dem Wissen der Besitzer, wo die eine endet und die nächste beginnt. Und auf zwei Rädern sehen Sie nicht nur die perfekten Weinrebenreihen, die die Hügel entlang der Donau bedecken, sondern auch die Weintrauben, die Fußabdrücke der Erntehelfer und den Morgentau, der sich auf den Blättern sammelt – und das alles, während Sie noch einen bedecken Ganze viel Boden.
Die Wachau ist aufgrund ihrer architektonischen und landwirtschaftlichen Bedeutung eine UNESCO-Region.
Gwen KideraWas Sie wissen sollten
Von den drei verschiedenen Weinregionen Wachau, Kremstal und Kamptal, die ineinander übergehen und einen fruchtbaren Halbmond bilden, der am südlichen Ufer der Donau beginnt, zieht die Wachau, etwas mehr als 80 Kilometer nordwestlich von Wien, die meisten Besucher an. Das liegt zu einem großen Teil daranUNESCO-Status, das der Region im Jahr 2000 für ihre architektonische und landwirtschaftliche Geschichte gestiftet wurde. Die Leute kommen, um endlose Varianten des regionalspezifischen Grünen Ventliners, eines hellen und würzigen Weißweins, oder eines dezenten Rieslings zu probieren. Sie kommen auch, um Melk zu besichtigen, die Heimat einer im 18. Jahrhundert gegründeten Benediktinerabtei, die eher einem Schloss ähnelt, und um den Charme von Krems, Dürnstein und den vielen anderen märchenhaften mittelalterlichen Dörfern auf beiden Seiten zu genießenDonau.
Im benachbarten Kremstal (wenn man mit dem Rad an der Donau entlang fährt, merkt man gar nicht, wie das eine in das andere übergeht) gibt es noch mehr dieser Dörfer, und wenn man der Straße vom Fluss hinauf in die Hügel folgt, kann man Sie werden auch erfahrene Winzer finden, die preisgekrönte Weine herstellen. Die fast 10.000 Hektar großen Weinberge im Kamptal im Norden sind berühmt für ihre Vielfalt an jahrtausendealten Terroirs, die von Kies bis zu locker gepacktem gelblichem Schlick reichen und bekanntermaßen Rieslinge hervorbringen, die mit zunehmendem Alter immer besser werden.
Das Beste ist, dass Kremstal, Wachau und Kamptal alle durch ein Netz von sorgfältig gepflegten, gut markierten Radwegen verbunden sind (untereinander und mit Wien, wenn Ihre Quads dazu bereit sind), die Sie durch die Hügel bis hin zu Kopfsteinpflaster führen Straßen, vorbei an tausendjährigen Kirchen und Burgen und sogar bis hinauf ins Kamptaler Langenlois, der größten Weinstadt des Landes. Es ist eine langsame Fahrt, bei der man dennoch viel zurücklegt; Und wenn Sie wissen, dass Sie an einem Tag 30 Meilen mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, werden Sie sich bei all dem Wein besser fühlenSchnitzel(mehr dazu später).
Neben den terrassenförmig angelegten Weinbergen, die die Region berühmt machen, passieren Sie auch Dutzende charmanter mittelalterlicher Dörfer.
Gwen KideraDahinkommen
Wenn Sie der Planungstyp sind, ist es durchaus möglich, alleine durch die Wachau und ihre Umgebung zu radeln; Sie müssen nur ein gutes habenGPSund einige solide logistische Fähigkeiten. Wenn Radfahren vonWien, führt der EuroVelo 6-Radweg (der insgesamt atemberaubende 2.700 Meilen quer durch Europa führt) etwa 55 Meilen direkt an der Donau entlang, bevor er das Dorf Dürnstein erreicht. Wem das zu anstrengend klingt, der kann die vergleichsweise große Stadt Krems in einer Stunde erreichenmit dem ZugVon Wien aus können Sie entweder mit dem Auto oder mit dem Auto anreisen und dort ganz einfach ein Fahrrad mieten, um von den Hauptstraßen auf die Radwege am Flussufer zu gelangen.
Wenn Routenkarten und Packtaschen nicht Ihr Ding sind, gibt es einfachere Fahrradoptionen – und einige große Vorteile, wenn Sie mit einer organisierten Gruppe durch die Wachau radeln.DuVine Cycling + Adventure Co., zum Beispiel, durchquert die Regionmehrmals im Jahr, auf einer Reise, die in beginntPrag, durchquert das Böhmische Hochland und überquert den ehemaligen Eisernen Vorhang nach Österreich durch das historische Mähren, bevor es in der Wachau endet. Aktivitäten wie Besuche in einem Weinkeller oder Picknick-Mittagessen im Innenhof eines Schlosses werden im Voraus vereinbart, sodass Sie sich auf die von Weinreben gesäumte Straße vor Ihnen und den Lenker unter Ihnen konzentrieren können, anstatt sich um die Herstellung (und Aufbewahrung) zu kümmern ) Reservierungen. An Kontrollpunkten unterwegs wartet auch ein DuVine-Van auf Biker mit Platten voller Erfrischungen, Müsliriegeln und natürlich frischen Aprikosen. Dank der vielen Guides und des Transporters können Sie auch in Ihrem eigenen Tempo rollen und trotzdem dort ankommen, wo Sie sein müssen.
Heimatbasis
Um das mittelalterliche Dorf Dürnstein in der Wachau zu Fuß zu Fuß zu erreichen, braucht man etwa sechs Minuten, aber das bedeutet nicht, dass es nicht viel zu sehen gibt. Hier finden Sie in den kleinen Kopfsteinpflasterstraßen ein paar Weinbars, Restaurants und Souvenirläden, und über der Stadt thront die Burgruine Dürnstein, die Ruine einer Burg aus dem 12. Jahrhundert, in der einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Eine kurze, aber fast senkrechte Wanderung führt Sie zu den Ruinen, wo Sie den ehemaligen Wachturm besteigen und die Aussicht auf das darunter liegende Flusstal genießen können. Wenn einWanderungIst das nicht Ihre Vorstellung von Spaß, lohnt es sich, die Belohnung zu erwähnen: Das blasse Blau des Dürnsteiner Kirchturms kontrastiert mit dem satten Grün der Donau dahinter, was für ein fantastisches Foto sorgt.
Eine Wanderung auf den Gipfel des Burguine Dürnstein bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf das darunter liegende Tal.
Sebastian ModakVerbringen Sie mindestens zwei Nächte imHotel Richard Löwenherz, was auf Deutsch „Richard Löwenherz“ bedeutet. Das labyrinthartige Gelände ist seit seinen Anfängen als Teil eines Klosters weitgehend unverändert geblieben, einschließlich eines sorgfältig gepflegten Gartens mit Blick auf den Fluss.
Vor allem aber ist Dürnstein aufgrund seiner Lage direkt flussabwärts von Krems und direkt vor einer der Überquerungsfähren ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren mit dem Eurovelo 6 entlang der Donau oder für den Weg nach Norden in die Hügel, um Weinberge zu finden, die noch beeindruckender sind isoliert – und daher weniger touristisch – als diejenigen, die den Fluss umgeben.
Wo man probieren kann
Von Dürnstein aus geht man am Nordufer des Flusses nach Osten und wendet sich kurz hinter Krems vom Wasser ab. Schlängeln Sie sich durch eine Reihe terrassenförmig angelegter Weinberge und erreichen Sie fünf Kilometer später das Dorf Rohrendorf. Dort hat sich die Familie Moser, eine der angesehensten Winzerdynastien Österreichs, deren Geschichte bis ins Jahr 1848 zurückreicht, in einem prächtigen Anwesen niedergelassen, das mit korinthischen Säulen und geräumigen Steinbalkonen geschmückt ist. Auch wenn es vielleicht altmodisch aussieht, sehen Sie im Inneren einen Betrieb, der 1987 von in die Moderne gebracht wurdeSepp Moser, der dem Weinetikett seinen heutigen Namen gibt und dessen Nachkommen heute das Unternehmen leiten.
Auf den 59 Hektar rund um das Gebäude liegt der Schwerpunkt auf biodynamischen Weißweinen, wobei Riesling und Grüner Veltliner die beliebtesten Sorten sind. Auf der Website des Weinguts können Sie eine Weinprobe buchen, bei der Sie nicht nur die besten kräftigen Weißweine probieren, für die Österreich so berühmt ist, sondern auch eine Ausbildung in der biodynamischen Weinherstellung erhalten. (Die Familie Moser setzt auf natürliche Anbautechniken und lehnt jegliche Zusatzstoffe ab, auch wenn sie den Weinherstellungsprozess erleichtern.) Führungen führen Sie auch in gemauerte Keller voller seltener Jahrgänge und in Räume voller Eichenfässer und riesiger Metallfässer , wo der schrittweise Prozess der Rückkehr zu den Grundlagen der Weinherstellung gezeigt wird. Das Atrium-Haus, in dem die Weinproben stattfinden, ist das ganze Jahr über geöffnet, kann aber geschlossen sein, wenn die Familie im Urlaub ist. Nehmen Sie daher am besten vor Ihrem Besuch Kontakt mit uns auf.
Bei Sepp Moser erwarten Sie großartige Architektur – und ein unerschütterliches Engagement für biodynamische Prozesse.
Gwen KideraWenn Sie nur ein großes Weingut besuchen, ist Sepp Moser eine gute Wahl – aber Sie sind hier, um eine Vielfalt zu probieren, also gibt es noch andere Ziele, die es wert sind, in Ihre Routenkarte aufgenommen zu werden. In Langenlois, etwa acht Kilometer nördlich von Sepp Moser, liegt dieLOISIUM WeinErlebnisverfolgt einen innovativen Ansatz, um die Geschichte – und Zukunft – des österreichischen Weins zu präsentieren. Untergebracht in den 900 Jahre alten Kellern unter einem hochmodernen, minimalistischen Gebäude, das vom amerikanischen Architekten Steven Holl entworfen wurde, vereinen 11 Räume Ausstellungen zu Kunst, Geschichte und Technologie, die alle mit den besten Weinen der Region zu tun haben. Winzer sind in den Sommermonaten oft vor Ort, um Ihnen zu erklären, was ihren Wein so besonders macht, und um Verkostungen in einer Umgebung anzubieten, die Ihnen einen nützlichen Kontext für den Prozess bietet. (Beachten Sie, dass LOISIUM nur zwischen April und Oktober geöffnet ist.)
Möchten Sie die Modernität von LOISIUM gegenüberstellen? Gehen Sie zuNikolaihof, nur fünf Kilometer von Dürnstein entfernt am südlichen Donauufer im Herzen der Wachau. Es handelt sich um eines der ältesten Weingüter Österreichs, dessen Ursprünge als römische Festung etwa 2.000 Jahre zurückreichen. Neben einer hervorragenden Auswahl an Weißweinen baut der Hof auch eine Vielzahl anderer Früchte an, die zu Marmeladen und Schnäpsen verarbeitet werden, die ebenfalls zum Verkauf stehen. Führungen durch den Weinkeller können zwar im Voraus reserviert werden, wenn Sie jedoch zum Essen in die hauseigene Taverne kommen und der Speisesaal nicht zu voll ist, werden Sie möglicherweise nach dem Essen zu einer spontanen Führung eingeladen. Reservierungen für eine Mahlzeit und eine Führung durch die Kellerkann online gemacht werden, aber der Weinberg ist vom 26. April bis 10. November nur mittwochs bis samstags für Besucher geöffnet.
Halten Sie während der Fahrt die Augen offen, wenn es etwas heimeliger sein sollHeurigen, Tavernen, die von kleinen Winzern betrieben werden, die in den wärmeren Monaten ihre neueste Ernte den Passanten servieren möchten. Dort, oft in Hinterhöfen unter freiem Himmel, können Sie eine oder zwei Flaschen genießen, angereichert mit etwas ländlicher Küche – denken Sie an Würstchen, Knödel und andere Köstlichkeiten, die scheinbar dazu gedacht sind, Alkohol aufzusaugen. BeiHeurigen, wo die Kunst vonGemütlichkeit(das ist deutsch für „Gemütlichkeit, Freundlichkeit und gute Laune“) perfektioniert ist, kann man eigentlich nichts falsch machen.
Aber wenn Sie gerne im Voraus planen, dann ist dies Österreich, wo die Züge pünktlich fahren, die Radwege gut markiert sind und das gibt es aucheine ganze Websiteder Wachau gewidmetHeurigen, mit detaillierten Angaben zu den Betriebszeiten und Standorten. (Alter Klosterkellerin Dürnstein, mit einem höhlenartigen Keller und einem hellen Garten, der direkt in einen Weinberg übergeht, ist ein guter Ausgangspunkt.)
Bei so vielen Weingütern und familiengeführten Heurigen haben Sie die Qual der Wahl, wenn es um Tankstellen geht.
Gwen KideraWo man zwischen den Schlucken neue Energie tanken kann
Für schnelle Stopps gilt das oben GenannteHeurigensind die beste Wahl – vor allem, weil der Wein garantiert gut zum Essen passt.
Aber für etwas Besonderes buchen Sie ein Abendessen beiLandhaus Bacher, eine familiengeführte Angelegenheit, die seit 30 Jahren von der Matriarchin Lisl Wagner-Bacher geleitet wird. Ihr Stiefsohn Thomas Dorfer leitet die Küche und bietet eine saisonal wechselnde Speisekarte, die auf lokalen Zutaten basiert und österreichischen Grundnahrungsmitteln wie Kalbfleisch und Süßwasserfisch eine moderne Note verleiht. Wenn Sie zum Beispiel im Sommer kommen, finden Sie vielleicht Gerichte wie in Petersilie marinierte Forelle mit Erbsenmousse oder hausgemachtes Eis, garniert mit – was sonst? – frischen Aprikosen. Vor etwas mehr als zehn Jahren wurde das Landhaus Bacher mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, die jedoch wieder entfernt wurden, als die stets geheimnisvolle Organisation begann, nur noch österreichische Restaurants in Wien und Salzburg zu bewerten. Ihr Verlust. Das Restaurant ist nur mittwochs bis sonntags geöffnet und Reservierungen sind möglichonline gemacht.
Etwas leichter ist es für den GeldbeutelRestaurant Heinzlein Weißenkirchen, einem Bilderbuchdorf, das rund um die weiße Kirche aus dem 14. Jahrhundert erbaut wurde, die ihm seinen Namen gibt. Im Heinzle, in einem weitläufigen Open-Air-Gastronomiebereich direkt an der Donau, steht Fisch im Mittelpunkt. Küchenchef Gerhard Heinzle scheut sich nicht davor, das traditionelle österreichische Territorium zu verlassen und mediterranes Flair und ostasiatische Gewürze einzubringen. Erwarten Sie also nicht die Soßen, die Sie in der Gegend gewohnt sindHeurigen. Neben den Fischen, die in den Flüssen und Seen Niederösterreichs gefangen werden, gibt es auch Wild aus den Wäldern der Wachau. Bevor Sie es merken, ist es Zeit, wieder auf Ihr Fahrrad zu steigen und mit dem Training des Ebers zu beginnen, den Sie zum Mittagessen gegessen haben.