ErsteBoracay, jetzt Maya Bay. Das postkartenwürdige Strandziel – berühmt geworden durch den ErfolgsfilmDer Strandim Jahr 2000 – musste aufgrund von … auf unbestimmte Zeit schließenÜbertourismus. Während bereits im Juni bekannt gegeben wurde, dass die Maya-Bucht wegen Sanierung für vier Monate geschlossen werden würde, erklärte das thailändische Ministerium für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz am Dienstag, dass die Bucht mehr Zeit brauche, um sich zu erholenCNN.
Der echte „Strand“ auf der Insel Ko Phi Phi steht im krassen Gegensatz zu der idyllischen, versteckten Bucht, die im Film dargestellt wird, und ist aufgrund der großen Besucherströme einer starken Umweltbelastung ausgesetzt. Zum Zeitpunkt der ersten Schließung war Maya Bay„übersät mit Müll, während weiterhin Besucher auf überfüllten Schnorchelbooten in die Gegend strömen“– nicht unähnlich der Szene in Boracay auf den Philippinen, die im April für die Öffentlichkeit geschlossen wurde (die „sanfte“ Wiedereröffnung ist für Ende Oktober geplant, wird aber erst Ende 2019 vollständig wiederhergestellt). Obwohl Maya Bay nicht ganz so viele Tagestouristen anzog wie Boracay – 5.000 statt 6.400 – sind die daraus resultierenden Schäden immer noch erheblich. Es wird geschätzt, dass etwa 80 Prozent der Korallenriffe rund um die Maya Bay durch „Verschmutzung durch Müll, Boote und [Sonnencreme]“ zerstört wurdenDer Wächter, und es könnte Jahre dauern, bis sie wieder auf die Beine kommen. Infolgedessen müssen Touristen woanders hingehen, bis sich die Ökosysteme erholt haben.
Die Auswirkungen des Overtourism haben sich auch auf mehrere andere Inseln auf der ganzen Welt ausgeweitet. Fernando do Noronha inBrasilienhat eine strikte Touristengrenze von460 Personen gleichzeitig, UndItalienDie rosige Insel Spiaggia Rosa war bereits 1994 für Besucher verboten. Aber es gibt stattdessen noch viele andere Orte, die man besuchen kann – wir haben kürzlich eine Liste mit alternativen Inselzielen zusammengestellt und Boracay gegen Siargo auf den Philippinen (Heimat von „Natural“) getauscht Gezeitentümpel" und eine lebhafte Surfszene) oder Spiaggia Rosa für Pink Beach auf Bonaire. Lesen Sie mehr über den RestHier.
Bridget Hallinanist ehemaliger digitaler Redaktionsassistent beiCondé Nast Traveller. Sie liebt Kochen, Entdecken und allesGame of Thrones. Wenn sie nicht gerade schreibt, kann man sie beim Brainstorming neuer Rezepte beobachten (bei denen es normalerweise um Käse geht).