Letzte Woche genehmigte der brasilianische Senat ein Open-Skies-Abkommen zwischen BrasilienSüdamerikanische Nationund die USA, die voraussichtlich von Präsident Michel Temer unterzeichnet werden. Für Fluggesellschaften ist dies von Bedeutung: Der Deal ebnet dem US-Verkehrsministerium den Weg, grünes Licht für eine Partnerschaft zwischen ihnen zu gebenAmerican Airlinesund die in Chile ansässigen LATAM Airlines-Gruppen, was den beiden Fluggesellschaften dies ermöglichen würdekoordinierenihre Zeitpläne und Verbindungen.
Besonders wichtig für Flugreisende ist, dass das Abkommen unbegrenzte Flüge zwischen Brasilien und den USA ermöglicht und die Flüge zwischen den beiden Ländern durch das Abkommen voraussichtlich um etwa 30 Prozent zunehmen werden.entsprechendEmbratur, Brasiliens Tourismusverband. Der Subtext? Mehr Flüge = mehr Wettbewerb = günstigere Flüge.
Ein vorläufiges Open-Skies-Abkommen wurde tatsächlich vor sieben Jahren, im Jahr 2011, unterzeichnet, blieb jedoch aufgrund des Widerstands einiger brasilianischer Gesetzgeber, die das glaubten, jahrelang unvollendetUS-Fluggesellschaftenwürde die regionalen Fluggesellschaften überwältigen. Das Blatt hat sich scheinbar gewendet. Zusätzlich zur amerikanisch-lateinamerikanischen Partnerschaft wird erwartet, dass dieselben regionalen Fluggesellschaften formelle Vereinbarungen mit anderen US-Giganten treffen. Die brasilianische Fluggesellschaft GOL Linhas Aéreas kann ein Joint Venture mit Delta eingehen, das einen Anteil von 9,48 Prozent an der in Rio ansässigen Fluggesellschaft hält; während Avianca Brasil istauf der Suche nach einer Partnerschaftmit United.
Der Schritt ist angesichts dessen kaum überraschendBrasiliens jüngster Vorstoßum mehr Touristen anzulocken. Nach der Implementierung eineselektronisches Visumprogramm, das es australischen, kanadischen, japanischen und US-Bürgern erleichtert, Brasilien zu besuchen, meldete das Land einen Anstieg der Zahl der amerikanischen Besucher um 70 Prozent.
Katherine LaGraveist der ehemalige leitende Digitalredakteur beiCondé Nast Traveller. Sie ist dort aufgewachsenDeutschland,Indonesien, UndJapan, und hat gearbeitetHaiti,Griechenland, und dieVereinigtes Königreich. Ihre Arbeiten sind erschienen inDraußen, Populärwissenschaft, BBC Travel, Vanity Fair, National Geographic Traveller, und *Das Neue...Mehr lesen