Buckingham Palace zeigt die extravaganten Geschenke, die Königin Elizabeth erhalten hat

WannStaatsoberhäupteraus verschiedenen Ländern aufeinander treffen, es ist eine TraditionGeschenke austauschenals Symbol der Diplomatie. Und daKönigin ElisabethNachdem sie 65 Jahre lang ausländische Würdenträger getroffen hat, ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass viele der Geschenke, die sie im Laufe der Jahrzehnte erhalten hat, nun in einer neuen Form zur Schau gestellt werdenausstellenim Buckingham Palace mit dem Titel „Royal Gifts“.

Die Ausstellung findet in den Prunkräumen des Buckingham Palace statt und wird laut einer Erklärung eine „Auswahl aus mehr als 250 Objekten aus rund 100 Ländern und Territorien“ zeigenWebsite der königlichen Sammlung. „Die Ausstellung wird sich mit der Rolle Ihrer Majestät als Staatsoberhaupt, Oberhaupt des Commonwealth und Oberhaupt der Nation befassen und umfasst Geschenke, die bei Staatsbesuchen, Auslandsreisen und offiziellen Terminen überreicht wurden, sowie solche, die zu bedeutenden Momenten im Leben der Königin präsentiert wurden.“ Zu sehen sind Geschenke von führenden Persönlichkeiten der Welt (früher und heute), darunter Präsident Dwight D. Eisenhower, Südafrikas Präsident Nelson Mandela und Präsident Xi Jinping der Volksrepublik China.

Unter den über 250 ausgestellten Objekten werden fünf besonders herausragende Geschenke ins Rampenlicht gerückt. Da ist dasGefäß der Freundschaft, ein Modell des Schatzschiffs von Zheng He, einem Seefahrer und Diplomaten aus der Ming-Dynastie, das 2015 von China geschenkt wurde und den Frieden symbolisiert, mit einer Taube, einem Olivenzweig und chinesischen Symbolen für Frieden und Freundschaft. Es wird auch ein Paar Stühle aus Nigeria geben, bekannt alsYoruba-Thron, die Ihrer Majestät 1965 überreicht wurden; ATotemfeldDarstellung des Donnervogels, den Kanada der Königin 1971 schenkte; ASilberschale mit Obstmodellen, vorgestellt vom sambischen Präsidenten Kenneth Kaunda auf dem Treffen des Regierungschefs des Commonwealth im Jahr 1991; UndKokosnusskörbedass Königin Salote Tupou von Tonga der Königin während ihres Commonwealth-Besuchs im Jahr 1953 schenkte.

„Royal Gifts“ werden vom 22. Juli (nicht weniger als Prinz Georges Geburtstag) bis zum 1. Oktober im Buckingham Palace ausgestellt. Wer weiß? Vielleicht kommt die Königin vorbei, um ihre eigene beeindruckende Beute zu begutachten.

Das „Schiff der Freundschaft“ im Buckingham Palace in seiner ganzen Pracht.

Getty

Ein perlenbesetzter Yoruba-Thron, den Nigeria 1956 Königin Elisabeth II. schenkte.

Stuart C. Wilson/Getty Images

Ein Paar aus Kokosnussblättern geflochtene Körbe, ein Geschenk von Salote Tupou aus Tonga im Jahr 1953.

Getty