Ich habe die Glamorous Lounge von Emirates in Dubai ausprobiert – hier erfahren Sie, warum es sich lohnt, dafür zu bezahlen

Wiedie Stadt selbstDer Dubai International Airport (DXB) – der größte der Welt, wenn es um den internationalen Passagierverkehr geht – strahlt eine elegante, futuristische Atmosphäre aus, von seinen hohen Decken bis hin zu Designelementen mit Wow-Faktor wie einer riesigen Wasserkaskade und glänzenden Metallsäulen. Aber für bestimmte glückliche Passagiere von Emirates – der in Dubai ansässigen Fluggesellschaft, die für ihren erstklassigen Service und ihre luxuriösen Annehmlichkeiten bekannt ist – geht das Luxusleben in den Business-Class-Lounges der Fluggesellschaft weiter. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die Business-Class-Lounge von Emirates in Dubai zu besuchen, und ich war von der Erfahrung beeindruckt. Hier erfahren Sie, warum sich ein Stopp in diesem glamourösen Raum lohnt.

Das Lounge-Erlebnis: geräumig, gehoben und mit einer schicken Champagnerbar

In der heutigen Reiselandschaft, in der es bis zum Äußersten voll istFlughafenloungesWas mir an der Business-Class-Lounge von Emirates, die ich besuchte (in Halle B von Terminal 3), als erstes auffiel, war ihre enorme Größe und der herrliche Mangel an Gedränge. Mit einer Fläche von fast 100.000 Quadratmetern bietet die Lounge Platz für maximal 1.351 Gäste. Während der Hauptreisezeiten liege die Kapazität bei etwa 700, erzählte mir ein Mitarbeiter von Emirates. Sie müssen nicht rechnen, um zu wissen, was das bedeutet: Selbst wenn der Raum voll ist, fühlt er sich privat und ruhig an.

Tatsächlich gibt es hier kein Gedränge um Tische oder das Navigieren in irgendwelchen Zeilen; Stattdessen bestand die größte Herausforderung während meiner Zeit in der Lounge (die leider aufgrund einer Verwechslung mit meinem Flughafentransfer vom Hotel abgebrochen wurde) darin, zu entscheiden, was ich essen und wo ich mich niederlassen sollte. Der Mitarbeiter, der mich eingecheckt hat Wir haben freundlicherweise einen Rundgang angeboten, aber Erstbesucher sollten sich eine Runde Zeit nehmen, um sich ein Bild zu machen. Trotz ausreichender Beschilderung ist es möglich, dass man sich in der riesigen Fläche verirrt. Aber egal wo Sie sind, es fühlt sich deutlich anEmirate, mit reichhaltigen Designelementen wie Mahagoniholzelementen und Goldakzenten, durchdachten Annehmlichkeiten (wie einem Skywards-Helpdesk und Outlets in Hülle und Fülle) und natürlich einem treffsicheren, lächelnden Service.

Es gibt unzählige Sitzmöglichkeiten, von formelleren Zonen bis hin zu ruhigen Orten, an denen Sie es sich mit einem Buch oder Ihrem Laptop gemütlich machen können. Mein erster Halt war der spezielle Schlafbereich mit Blick auf die Vorderseite des Flughafens, mit hohen Fenstern, die jede Menge Licht hereinlassen (ein anderer Schlafbereich in der Mitte der Lounge ist möglicherweise die bessere Wahl für Personen mit leichtem Schlaf, da er keine Fenster hat). Die bequemen, durchgehenden Liegen, komplett mitDecken, sind in gemütlichen Trennwänden untergebracht, die auch über kleine Tische und Steckdosen zum Aufladen verfügen. Ungefähr die Hälfte der Liegen war besetzt, aber ich fand eine freie und legte meine Füße hoch, während ich mein Telefon aufladen wollte.

Entlang eines langen Gangs, der sich über die gesamte Länge der Lounge erstreckt, stehen zahlreiche Duschen zur Verfügung (keine Reservierung erforderlich). Da ich gerade erst aus meinem Hotel kam, brauchte ich keins, aber ein Blick in einen Stand zeigte blitzsaubere Oberflächen und Stapel frischer Handtücher – eine Annehmlichkeit, die ich nach einem langen Flug sicherlich nutzen würde. Gäste, die reisemüde Muskeln lockern möchten, können sich auf den Weg machenZeitloses Spa(für Geschäftsreisende sind die Leistungen kostenpflichtig); Es gibt sogar eine Schuhputzstation (ebenfalls gegen Gebühr).

Nach meiner kurzen Pause schnappte ich mir einen ruhigen Tisch in der Nähe eines der Buffetbereiche und begutachtete meine Möglichkeiten zum Mittagessen an den verschiedenen Stationen, die westliche, asiatische und nahöstliche Küche servierten. Es gab eine überwältigende Auswahl, darunter Currys, frisch aussehende Salate und jede Menge Hummus-Sorten. Ich entschied mich für einen gehäuften Teller Gemüsenudeln, der leicht, aber super lecker war, dazu frisches Obst und Mineralwasser. Der Health Hub, der sich in der Nähe des Lounge-Eingangs befindet, ist mit gegrillten Gemüse-Wraps, Obst, geräuchertem Lachs, glutenfreien Muffins und frischen Säften ausgestattet. Irgendwie gelang es mir, den Versuchungen der Dessertbar zu entgehen und mir stattdessen ein paar Orangen aus dem Health Hub zu schnappen, um sie für einen Snack an Bord aufzubewahren. Kaffeeliebhaber sollten es sich hingegen nicht entgehen lassen, am speziellen Costa Coffee-Stand eine Tasse Kaffee zu trinken (natürlich kostenlos). Es hatte kürzlich vor meinem Besuch am Nachmittag geschlossen, wäre aber eine ausgezeichnete Option für Morgenflüge.

Nach dem Mittagessen ging ich zu einem ruhigen Sitzbereich (so viele zur Auswahl!) im hinteren Teil der Lounge, um meine E-Mails zu lesen. Ernsthafte Geschäftsreisende können unterdessen kostenlose Konferenzräume und ein Business Center mit Touchscreen-Arbeitsplätzen und Druckern nutzen.

Für FamilienReisen mit Kindern, das Spielzimmer ist eine nette Geste. Der farbenfrohe Raum ist mit einer Handvoll Videospielen im Arcade-Stil, einer Spielekonsole, gepolsterten Bodenfliesen sowie einer weichen Couch und Stühlen ausgestattet – eine robuste, sichere Umgebung, die sich ideal für reisemüde oder vor Energie strotzende Jungs eignet Die Tatsache, dass es geschlossen ist, bedeutet, dass sie so laut sein können, wie sie möchten, ohne andere Gäste zu stören. Als Eltern eines besonders aktiven Sechsjährigen, der mich oft auf Ausflügen begleitet, wünschte ich mir, dass alle Lounges einen solchen Ort nur für Kinder hätten.

Aber der eigentliche Star des Raums – den man leicht übersehen kann, wenn man ihn nicht kennt – ist die Moët & Chandon Champagne Lounge, eine Annehmlichkeit, die nur in dieser speziellen Emirates-Einrichtung verfügbar ist. Ich war aufrichtig verblüfft, einen so wunderschönen Raum innerhalb der Grenzen eines Flughafens zu sehen: eine Art Champagner-Speakeasy, das als eigenständiger Hotspot glänzen konnte, mit weißen Ledersesseln, roségoldenen Akzenten und einer hoch aufragenden, flügelartigen goldenen Struktur dahinter Barbereich. Gäste können aus vier ikonischen Cuvées wählen: Moët Impérial, Moët Rosé Impérial, Moët & Chandon Grand Vintage oder Moët Nectar Impérial. Ich habe mich für den Rosé entschieden: knackig, leicht säuerlich und perfekt gekühlt, er war der ideale Schluck für einen Schluck vor dem Flug. (Es werden auch Canapés serviert, die mir allerdings nicht angeboten wurden; wenn ich Zeit gehabt hätte, kurz zu posten, hätte ich auf jeden Fall danach gefragt.)

Mit einer Fläche von fast 100.000 Quadratmetern wirkte die Lounge nie überfüllt.

Duncan Chard/Mit freundlicher Genehmigung von Emirates Airline

So erhalten Sie Zugang zu den Business-Class-Lounges von Emirates in Dubai

Emirates hat sechs erste undBusiness-Class-Lounges im DXB, jeweils eine in den Abflughallen A, B und C. Darüber hinaus ist auch die Emirates Lounge, eine Premium-Lounge neben Gate 9, Abflughalle C, wiedereröffnet. Alle sind rund um die Uhr geöffnet. Passagiere der Business Class haben kostenlosen Zugang zu den Business Class Lounges. Silber-, Gold- und Platin-Skywards-Mitglieder erhalten ebenfalls kostenlosen Zugang. Economy-Passagiere können bis zu vier Stunden vor einem Flug einen Lounge-Pass (150 $ für Skywards-Mitglieder; 175 $ für Nicht-Mitglieder) erwerben.

Halle B von Terminal 3 befindet sich auf der Ostseite der Halle und ist über eine Rolltreppe oder einen Aufzug vom Duty-Free-Bereich aus erreichbar. (Lassen Sie sich nicht vom Skyways-Schalter in der Nähe der Rolltreppen unten verwirren; dies ist nicht der Lounge-Eingang.) Sie werden wissen, dass Sie am richtigen Ort sind, wenn Sie elegante biometrische Scanner sehen: Emirates ist führendbiometrische TechnologieLounge-Gäste müssen nicht einmal eine Bordkarte vorzeigen. Sobald sich die Glaswände öffnen, lockt die weitläufige, lichtdurchflutete Oase: scheinbar grenzenlose Orte zum Entspannen, Essen, Schlafen oder (wenn Sie müssen) Arbeiten.

Das Gesamturteil

WieBusiness-Class-Kabinen von EmiratesIn seinen Flugzeugen sind seine Business-Lounges am Dubai International Airport elegante, begehrte Umgebungen, die einen seltenen Lichtblick im anhaltenden Chaos des Flugverkehrs bieten. Ich bin immer noch verärgert darüber, dass ich nicht mehr Zeit hatte, die Vielfalt der Freuden in der Concourse B-Lounge zu genießen, die bei weitem die eleganteste war, die ich je betreten habe. Aber trotz meiner begrenzten Zeit ist die Lounge immer noch Hat einen ziemlichen Eindruck hinterlassen – und auch den Anstoß, mehr Punkte bei Emirates zu sammeln, einer Fluggesellschaft, mit der ich nicht oft fliege, nur damit ich ein regelmäßigerer Business-Class-Loungegast werden kann. Tatsächlich spiegelt die Einrichtung die Formel wider, für die Emirates berühmt geworden ist: ein gehobenes, unvergessliches Erlebnis, begleitet von effizientem, freundlichem Service. Mit anderen Worten, genau die Art von Ort, den Reisende nur schwer verlassen können. Jeder, der aus Dubai anreist, sollte sich diesen unbedingt anschauen – und zwar so oft wie möglich.