Die neuen Anzeigen von Bottega Veneta zeigen Lauren Hutton – und ein wenig bekanntes Wahrzeichen von New York

Während seiner 15-jährigen Amtszeit als Kreativdirektor von Bottega Veneta war Tomas Maier bestrebt, modernistische Gebäude zu erhaltenJapan, kanalisierte beim Label den südkalifornischen StilRodeo Drive-Laden, und würdigte übrigens [Manhattans Straßennetzsystem] (https://cligh.bestselling4star.com/de/travel/helene/story/follow-the-map-of-nyc-on-your-new-bottega-veneta-bag). der Olimpia-Tasche. Da passt es, dass ihn seine Liebe zur Architektur dazu bewogen hat, das 50-jährige Jubiläum des italienischen Modehauses zu inszenierenKampagne– unter anderem mit Lauren Hutton und Joan Smalls – auf einem Höhepunkt modernistischer Architektur und wenig bekanntNew York CityWahrzeichen, das Modulightor Building in der East 58th Street.

Lauren Hutton fotografierte für die Kampagne zum 50-jährigen Jubiläum von Bottega Veneta.

Mit freundlicher Genehmigung von Bottega Veneta

Das auch als „Gebäude des Lichts“ bekannte Bauwerk, das vom spätmodernistischen Architekten Paul Rudolph entworfen wurde, könnte leicht übersehen werden: Es liegt zwischen zwei unscheinbaren Gebäuden in der Innenstadt und ist nur 200 Fuß breit. Aber in den sauberen, weißen Innenräumen mit riesigen, vom Boden bis zur Decke reichenden Fenstern befinden sich auch Regale voller einzigartiger Reisesouvenirs namens „The Collections“, die im Laufe der Zeit vom Architekten Donald Luckenbill zusammengetragen wurden, der das Gebäude nach Rudolph übernahm starb im Jahr 1997. Die Wände dienen als Kulisse für die Einführung der neuen Kollektion von Bottega Veneta und sind mit Skulpturen und Schmuckstücken gesäumtFlohmärkte, Antiquitätenläden und entlegene Ecken der Welt. Maier engagierte den zeitgenössischen Fotografen Todd Hido, der für seine Aufnahmen von Stadt- und Vorstadthäusern bekannt ist, wegen seines „Einsatzes von Licht und Farbe“ sowie seiner „Feinheit und Intuition“, um Hutton und ihre Co-Stars zu fotografieren, und es gibt einen Kurzfilm, der das Gebäude zeigt ( und natürlich auch die Kleidung) dazu.

Mode und Architektur sind einander schließlich nicht fremd. Der verstorbene ArchitektZaha Hadidentwarf einst einen Pavillon für Chanel im Central Park, während Laufstegshows in so unterschiedlichen Umgebungen wie Westminster Abbey und Pierre Cardin stattfandenBlasenpalastim Süden Frankreichs, und dieSchloss Versailles.

Und man muss auch kein Bottega-Veneta-Model sein, um Zugang zu dieser engen Enklave des Designs des späten 20. Jahrhunderts zu erhalten. Das Modulightor Building, das letzte Rudolph-Gebäude in New York, ist mit freundlicher Genehmigung des Architekten für Besucher geöffnetStiftung.

Lale Arikogluist der Artikeldirektor vonCondé Nast Travellerund Moderatorin des preisgekrönten Podcasts „Women Who Travel“. Ihre Berichterstattung hat sie um die ganze Welt geführt, von Patagonien über Tokio bis zum Amazonas-Regenwald, und sie ist fasziniert von der Art und Weise, wie Reisen sich mit Stil, Essen, Musik usw. überschneidet.Mehr lesen