Fragen Sie einen Einheimischen: Das perfekte, verlangsamte Sommerwochenende in Kopenhagen

Fragen Sie einen Einheimischen ist eine neue Serie, in der wir abgestellte Insider bitten, ihre Top-Tipps für den Ort zu teilen, den sie zu Hause nennen.

Ein weiterer AspektIst nicht nur ein weiterer Trend. Seit dem Start im Jahr 2019 hat die junge dänische Herrenmarke eine loyale Anhängerschaft für ihre vielseitigen, preisgünstigen Grundnahrungsmittel erhalten: Think, Button-Down-Baumwollhemden und Wollhosen, die aus nachhaltigen Materialien wie Tencel und Deadstock hergestellt werden, die Träger vom Fahrrad übernehmen können, bisBar, zum Büro und darüber hinaus. Die Stücke sind so gebaut, dass sie die ständig wachsende Welle schneller Mode bekämpfen.

"Es ist mir viel für Geduld und die Tatsache, dass die Dinge Zeit brauchen", sagt Daniel Brøndt, der die Linie mit seinen Freunden Anders Poulsen und Nicolaj Thomsen mitbegründete. "Ich denke, es gibt etwas Schönes im gesamten Prozess." Der 31-jährige Markendirektor, der angerufen hatKopenhagenHome seit über einem Jahrzehnt glaubt, dass diese Philosophie-sich Zeit zu nehmen-in den Stoff der dänischen Hauptstadt eingewebt ist, das bereits für seine Umweltkenntnisse und das Gleichgewicht der Arbeitsleben bekannt ist. „Die Leute laufen nicht so schnell wie in anderen Metropolen wie in anderen MetropolenNew YorkUndParis«, Sagt er.„ Sie nehmen sich Zeit, um den schöneren oder längeren Weg nach Hause von der Arbeit zu fahren. Sie halten an und unterhalten sich mit dem Nachbarn. “

Dementsprechend sucht Brøndt in seinen Ausfallzeiten nach herzlichen, lockeren Orten, die es ihm ermöglichen, langsamer zu werden. Hier teilt der Kreative seine Lieblingsstopps für ein entspanntes, sonnendes Sommerwochenende in der dänischen Hauptstadt (das laut Brøndt „nur ein großes Dorf“ ist, von der Erkundung eines Museums unter dem Radar, um ein großes Glas Wein zu veröffentlichen. Sein wichtigster Tipp? Mieten Sie ein Fahrrad.

Teil vonMaterialien zurücksetzen - in Richtung nachhaltiger Architektur(2023), eine Installation in Copenhagen Contemporary.

Hampus Berndtson

Die Ausstellung untersucht nachhaltige Baumaterialien der Zukunft.

Hampus Berndtson

Landschaftlich reizvolle Routen und morgendliche Dips

„In Kopenhagen fahren Sie überall mit dem Fahrrad. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Stadt im Sommer zu erleben, wenn es wirklich lebendig wird“, sagt Brøndt. Er startet das Wochenende mit Frühstück in Lille, einem Bio -Café und einer Bäckerei inRefshale IslandDie industrielle Insel wurde lebendig gastronomisch und Kunstzentrum. Er wird sich jedoch die Zeit nehmen und die malerische Route aus seiner Nachbarschaft nehmenNørrebrodurch Freetown Christiania, die unabhängige Gemeinde mitten in Kopenhagen; Dort wird er die verborgenen Wege entlang des Wassers suchen, die mit Hobbiton-ähnlichen DIY-Häusern übersät sind. "Du schuldest es dir fast selbst", sagt er. "Sie werden die schönsten Häuser sehen." Oder er wird vorbeischwingenKopenhill, the über-modern, spaceship-esqueKraftwerk, das gleichzeitig als Freizeitzentrum fungiert - komplett mit einem künstlichen Skihang, einem Wanderweg und einer der höchsten Kletterwände der Welt.

Einmal in Lille wird er entweder die Wurstbrötchen, den Fanfavoriten der Bäckerei oder den Bollle Med Smør og ost, ein Brötchen mit Butter und Käse und ein dänisches Frühstücksnahrungsmittel bestellen - obwohl in Lilles Version das Brötchen aus feuchten Sauerteig hergestellt wird. Danach wird er in den Hafen eintauchen und aus dem Deck von La Banchina, dem Restaurant am Wasser und dem Sommer -Treffpunkt direkt neben Lille einspringen. (Wie ein wahrer Kopenhagener wird er auf dem Weg nach draußen einige Schwimmstämme und ein Handtuch in den Fahrradkorb geworfen haben.) Für ein bisschen Kultur wird er in Kopenhagen Contemporary um die Ecke eingehen, ein internationales Kunstzentrum, das in einem ehemaligen Welding-Halle-Set in einem ehemaligen Weldungssaal Set Weces-Renuned Artists wie James Turell und Yoko-Ono-Ondes-Seting-Seting-Set von E-trennen.

Das Stück von Dzids Zucchini -Quiche

Isabella Kristensen

Dzidras wunderschöne, wenn auch entspannte Innenräume passt perfekt zu seinem eleganten, aber unpüttellichen Essen überein.

Isabella Kristensen

Nachbarschafts Restaurants und erhabenes Gebäck

Zum Mittagessen fährt er zurück nach Nørrebro und schaltet im Homely Café Dzidra vorbei, das seinen Freunden Isabella Kristensen und Andreas Skou Albertsen gehört. "Dzidra hat eine lustige Lage", sagt Brøndt. "Es befindet sich mitten in einer ruhigen Wohnstraße, aber es ist zu diesem örtlichen Treffpunkt mit wirklich gutem Essen, Kuchen und Kaffee von Spezialitäten aus La Cabra. Die Speisekarte ändert sich regelmäßig. Eine Woche könnte es Griechisch und die nächste Italienisch lehnen." Er wird sein Mittagessen draußen genießen, auf Bänken mit einem beeindruckenden Wandgemälde und dann ein Stück ihres hausgemachten Matcha Mille Crêpe -Kuchens zum Nachtisch. "Es ist sooo gut." Er könnte sogar Platz für einen teigigen Leckerbissen von Juno the Bakery in Østerbro finden. "Obwohl es definitiv kein verstecktes Juwel mehr ist", lacht Brøndt, "sie machen immer noch den besten Kardemommommesnurrer (Cardamom Buns) in der Stadt."

Das futuristische Äußere von Ordrupgaard

Anders Sune Berg

Ein geheimes Weltklasse-Museum

Am Nachmittag fährt er mit dem Zug oder, wenn er sich dafür fühlt, Fahrrad - "Es ist eine wirklich schöne Fahrt" - über fünf Meilen nördlich der Stadt nach Ordrupgaard, einem Museum im Jægerborg -Wald. Das Haus des neoklassischen Stils enthält 1918 von einem wohlhabenden Geschäftsmann (der zusammen mit seiner Frau zusammen mit seiner Frau zusammen mit seiner Frau begeisterter Kunstsammler war.th-und Anfang 20th-Incentury Art, ein Skulpturenpark und kürzlich futtiger erweiterte Erweiterungen des weltbekannten Architekten Zaha Hadid und des Snøhetta-Studios Norwegens. „Ordrupgaard hat diese große Balance zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und einer großen Mischung aus weltberühmten Kunst und temporären Ausstellungen“, sagt Brøndt. "Und ich liebe die visionäre Architektur von Hadid."

„Wenn Sie Glück haben, könnte Finn Juhls Haus auch geöffnet sein“, fügt er hinzu und verweist 1952 auf dem Ordrupgaard -Anwesen einen der Kammern des UN -Gebäudes in New York in New York. "Das Haus ist voller Klassiker", sagt Brøndt wie der legendäre Høvdingestolen von 1949, auch als Chieftain -Stuhl bekannt. "Es gibt einfach so viel dänische Möbeldesigngeschichte, von der Sie sich inspirieren können."

Hotel Sanders im Herzen von Kopenhagen

Mit freundlicher Genehmigung von Hotel Sanders

Natürliche Weine und Hotelcocktails

Am Abend wird Brøndt nach Stefansgade, der Straße, die das immer schwierige Herz von Nørrebro bildet, direkt zu Andra, der gemütlichen, immer gepackten Eckweinbar und dem Restaurant, das seinen Freunden Jamie Jacob und Lola Zlokapa gehörte. "Ich könnte ein Glas natürlichen Wein bekommen", sagt Brøndt. "Jamie ist ein Sommelier, also sind Sie garantiert etwas Großartiges im Glas. Und vielleicht bekomme ich ein paar Gerichte." Die sich ständig verändernde Mischung aus Kleinstichen des Restaurants basiert hauptsächlich in süduropäischer Küche, wie Zucchini und Auberginen, die in einer Herby-Joghurt-Sauce oder Bruschetta auf Sauerteig gebraten werden. Brøndt könnte seinen Tag mit einem kleinen Luxus abschließen, der danach auf den Weg istHotel SandersIn der Innenstadt, gleich um die Ecke des Royal Dänischen Theaters, wo er in der preisgekrönten Cocktailbar Tata einen Negroni genießen wird. „Ich liebe das aufmerksame Personal und das schöne Dekor, das sich sehr von dem„ neuen nordischen “Stil unterscheidet, an das wir in Kopenhagen so gewöhnt sind“, sagt er und nickt in das Innenraum des Hotels aus dem Orient-Ausdruck im Stil des Hotels.

Flohmärkte und Indie -Magazine

Sonntags in Kopenhagen dreht sich alles um Flohmärkte. "Es ist ein so großer Teil der Stadt im Sommer", sagt Brøndt. Er wird Det Grønne in Nørrebro oder den Green Flohmarkt in Nørrebro treffen, der im Stil des Chill -Kopenhagen -Stils erst 10 Uhr morgens geöffnet wird. Der Markt bietet alles von Secondhand-Ganni-Stücken bis hin zu Vintage-Lampen und Lebensmitteln mit Gerichten auf pflanzlicher Basis. "Es gibt nur dieses schöne Gefühl, in eine Gemeinschaft zu gehen - jeder weiß und begrüßt sich gegenseitig."

Ein weiterer der beliebtesten Sonntagsaktivitäten von Brøndts: Durch Magazine im Spezialitätenkaffeebröster und im Fleischverpackungsviertel einkaufen, einem kreativen Cluster- und Nightlife and Restaurant -Hotspot in Vesterbro. „Prolog ist einer der wenigen Orte in Kopenhagen, die immer noch Indie -Magazine wie verkauftWohnungoderGlücklicher Leser", Sagt Brøndt." Dann werde ich einfach sitzen und lese, während ich eine tolle Tasse Kaffee genieße. "