Nutellas überraschende Entstehungsgeschichte

Obwohl Nutella heutzutage eher als Genussmittel gilt, entstand der beliebte Haselnuss-Kakao-Aufstrich tatsächlich aus der Not des Krieges, als er 1946 vom italienischen Bäcker Pietro Ferrero als günstigere Alternative zu Schokolade entwickelt wurde. Ein Riff aufGianduja-Nudeln, eine Schokoladenpaste, die während der Herrschaft Napoleons (1796–1814) in Turin erfunden wurde, falls Sie kein Geschichtsbuch zur Hand haben. Ferreros ursprüngliche Kreation war so etwas wie ein Schokoladenblock, der geschnitten und zwischen Brotscheiben gelegt werden konnte – sicherlich wirtschaftlich , aber nicht so ansprechend. Die Platte wurde schließlich streichfähig gemacht und das erste Glas Nutella verließ die Fabrik am 20. April 1964. Der Rest, so heißt es, ist Geschichte.

Heute ist Nutella Gegenstand von Food-Fans und weltweiter Verehrung – auch in meinem eigenen Haushalt. Gefunden auf irgendetwas vonPolenta-Pfannkuchen bis – ja – Pizza, die Verbreitung kennt scheinbar keine Grenzen. Statistisch und finanziell ist es auch ein Wunder: Im Jahr 2013 konnte man es angeblich schaffenUmrunden Sie den Globus 1,4 Malmit der produzierten Nutella-Menge; Und Anfang 2015 wurde weltweit alle 2,5 Sekunden ein Glas Nutella verkauft. Zur Herstellung des Brotaufstrichs werden von der Ferrero-Gruppe Zucker, Palmöl, Haselnüsse, Kakaomasse und Magermilch verwendetetwa 25 Prozentdes weltweiten Angebots an Haselnüssen.

Und obwohl es auf der Welt nicht an eigenwilligen „Feiertagen“ mangelt,Welt-Nutella-Tagist eigentlich eine echte Sache. Die Feier wurde am 5. Februar 2007 von der amerikanischen Bloggerin Sara Rosso ins Leben gerufen, wird heute von Ferrero geleitet und hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Möchten Sie den großen Tag feiern? Schauen Sie sich die anFacebook-Seiteum Ihre Geschichte zu erzählen, oder nehmen Sie einfach den einfachen Weg und schmieren Sie Nutella auf alles, was Sie essen. Das ist es jedenfalls, was wir tun.

Katherine LaGraveist der ehemalige leitende Digitalredakteur beiCondé Nast Traveller. Sie ist dort aufgewachsenDeutschland,Indonesien, UndJapan, und hat gearbeitetHaiti,Griechenland, und dieVereinigtes Königreich. Ihre Arbeiten sind erschienen inDraußen, Populärwissenschaft, BBC Travel, Vanity Fair, National Geographic Traveller, und *Das Neue...Mehr lesen