Airbus nimmt diese Woche sein neuestes Verkehrsflugzeug – den A350
Das „XWB“ im Flugzeugnamen steht für „Extra Wide Body“ und das Twin-Aisle-Flugzeug verfügt mit 221 Zoll über eine der breitesten Kabinen der Branche. Jede Fluggesellschaft kann das Flugzeug nach ihren Wünschen gestalten, aber in einer komfortablen Konfiguration bietet es Platz für 280 Passagiere.Erstkunde Qatar Airwayshat sich für 36 Business-Class-Sitze in einer 1-2-1-Anordnung und 247 Reisebussitze – jeweils 18 Zoll breit – in einer Neun-Quer-3-3-3-Konfiguration entschieden.
Tatsächlich haben die Airbus-Führungskräfte deutlich gemacht, dass die Fluggesellschaften sich zurückhalten sollten, wenn es darum geht, Flieger wie Sardinen unter Druck zu setzen, und erklärten einen 18 Zoll breiten Sitz zum Wendepunkt zwischen Komfort und Elend. Das gilt natürlich nur für die Economy Class; In der Business-Klasse sind die Stühle großzügige 22 Zoll breit.
Warum also spricht ein großer Flugzeughersteller ein so heikles Thema an, zumal es sich dabei um die Vorgabe der Fluggesellschaften handelt, wie dicht sie ihre Kunden einpacken sollen? Einfach ausgedrückt ist es ein wichtiges Verkaufsargument für die neue A350 Sie müssen nicht lange im Internet suchen, um deutliche Hinweise auf die beengten Platzverhältnisse bei einigen dieser Vögel zu finden, obwohl ausgewählte 787-Kunden (wie ANA) die hinteren Reihen auf acht Sitzreihen beschränken, um eine großzügigere Sitzgröße zu erzielen als 18 Zoll.
Wenig überraschend gibt es Gerüchte, dass einige preisbewusste Fluggesellschaften planen, die Breite der A350 XWB optimal auszunutzen. Airbus macht keine Angaben zu den Fluggesellschaften, aber es gibt Spekulationen darüber, dass unter anderem Air Asia eine Zehn-Quer-Anordnung mit nur 16,4 Zoll breiten Sitzen in Betracht zieht. Der Hersteller würde lediglich sagen, dass 99 Prozent seiner Kunden seiner Anleitung folgen und den geräumigeren Sitzplan nutzen werden.
Wir haben diese Woche einen Rundgang durch das Flugzeug gemacht, während es am Flughafen Newark geparkt war, und der Platz ist beeindruckend. Zu den schöneren Details gehören große Fenster, große Gepäckfächer und stimmungsvolle Beleuchtung. Das Flugzeug besteht wie der Dreamliner größtenteils aus Verbundwerkstoffen, die einige weniger offensichtliche Vorteile mit sich bringen, insbesondere eine höhere Luftfeuchtigkeit und einen geringeren Druck in der Kabine, wodurch das Gefühl von Unbehagen und Jetlag verringert wird.
Der Airbus A350 XWB fliegt bereits bei mehreren Fluggesellschaften, darunter Qatar Airways, Vietnam Airlines und Finnair. Sie müssen nicht lange warten, um das Flugzeug aus den USA zu verlassen. Katar wird Anfang nächsten Jahres Flüge von Doha nach Philadelphia einführen. Es folgen die ersten A350 von TAM mit der Verbindung São Paulo–Miami; American und Delta werden die Flugzeuge ab 2017 einsetzen.