Warum gehen?
Liegt im Herzen vonRomDas Six Senses Rome liegt im Centro Storico (historisches Zentrum) und ist ein atemberaubender Zufluchtsort in einem UNESCO-geschützten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Das Spa orientiert sich an traditionellen römischen Badepraktiken und verfügt über eine Sauna, ein Dampfbad und Becken mit drei Tauchbecken, die auf unterschiedlichen Temperaturen gehalten werden, sowie moderne Wellnessbehandlungen, die von einer wechselnden Besetzung weltweit führender Praktiker angeboten werden.
Stellen Sie die Szene ein
Direkt im historischen Zentrum Roms gelegen, nur fünf Gehminuten von beiden entferntPantheonoder dieTrevi-BrunnenDas Six Senses Rom ist ideal gelegen. Reisende könnenBesuchen Sie die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadtund Denkmäler inmitten der Touristenmassen und flüchten Sie dann mühelos in die diskrete urbane Oase von Six Senses. Bei den Gästen handelt es sich um anspruchsvolle Reisende, die auf der Suche nach Ausgeglichenheit sind. Sie können Carbonara mit einer Trainingseinheit im eleganten, modernen Fitnessstudio des Hotels ausgleichen. Nebbiolo-Wein mit römischem Baderundgang oder einer individuellen Wellnessbehandlung.
Was ist die Hintergrundgeschichte?
Wellness-suchende Reisende werden den Namen Six Senses an seinen Resorts an weit entfernten Reisezielen erkennenFidschi,Bali, UndIbiza. Six Senses Rom ist der erste städtische Standort der Marke und kombiniert den Six Senses-typischen Ansatz für modernes Wohlbefinden und zeitgenössisches Design mit einem deutlich römischen Touch, einschließlich eines Badeparcours mit Caldarium, Tepidarium und Frigidarium. Die Behandlungen reichen von maßgeschneiderten Gesichtsbehandlungen bis hin zu Körpermassagen sowie Behandlungen und ganzheitlichen Praktiken von erfahrenen Gastärzten.
Was ist das Wellness-Konzept?
In Rom ist das Six Senses Spa eine ganz eigene Kategorie und bietet Besuchern und Einheimischen einen modernen, ganzheitlichen Wellness-Ansatz mit Blick auf Nachhaltigkeit. Wellness-Screenings ermöglichen es den hauseigenen Experten, Programme entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Zielen zu personalisieren, von Lebensmittelempfehlungen bis hin zu Biohacking-Behandlungen unter Verwendung der neuesten Technologien (Rotlicht-Gesichtsmasken,Infrarotdecken,Normatec Kompressionsstiefel, und mehr).
Gibt es ein Ernährungskonzept?
Die „Eat With Six Senses“-Prinzipien fördern natürliche Zutaten, lokale und nachhaltige Beschaffung und ein „Weniger ist mehr“-Ethos. Das bedeutet weniger Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, unnötige Füllstoffe und mehr Geschmack, energiesteigernde Zutaten und mehr Genuss. Gäste können im Hotelrestaurant gesunde Optionen wie grüne Smoothies mit immunstärkenden Shots oder vegane Pfannkuchen und Chiasamen-Pudding genießen. Die Experten des Spas können mit einem ein- bis vierwöchigen Programm auch individuelle Ernährungsprogramme für Gäste erstellen, die drei, fünf oder sieben Tage bleiben, oder für externe Gäste, die tiefer in das Erlebnis eintauchen möchten.
Gab es eine herausragende Behandlung?
Als ich Rom besuchte – Carbonara verschlang, Münzen in Brunnen warf und die Stadt zu Fuß kreuz und quer durchquerte – war meine Ausrichtung aus der Mitte geraten. Das war die Prognose vonEmma Diani, ALondonSeit fast drei Jahrzehnten ist er Physio- und Massagetherapeut und organisiert einwöchige Aufenthalte in Six Senses Spas auf der ganzen Welt. Die Behandlung begann mit einer Körperanalyse, gefolgt von einer 60-minütigen Massage, in der Diani meinen müden Körper massierteKörpernach der Mezieres-Methode mit dem Ziel, Wirbelsäulenprobleme zu korrigieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Diani empfahl außerdem, andere Experten zu konsultieren – etwa einen Gnathologen, einen Spezialisten, der sich mit Kieferproblemen befasst –, um meine Ausrichtung in Zukunft zu verbessern. Der Ansatz fühlte sich wirklich ganzheitlich an.
Eine Biohacking-Behandlung mit Normatec-Kompressionsstiefeln im Zimmer war bemerkenswert effektiv und löste gleichzeitig verspannte Beinmuskeln und förderte die Durchblutung. In Kombination mit dem römischen Bad, dem Dampfbad und der Sauna verließ ich Rom mit einem äußerst ausgeglichenen Gefühl.
Was bieten sie sonst noch an?
Das hoteleigene Fitnessstudio ist mit modernen Geräten, Six Senses-Yogamatten und allem ausgestattet, was Gäste für eine angenehme Trainingseinheit benötigen. Kurzum: Fitnessfanatiker werden sich freuen. Gäste können auch persönliche Trainingseinheiten mit hauseigenen Experten wie Anna Carnevalini buchen, die sich auf Kettlebell-, HIIT-, TRX- und Kraft- und Konditionstraining sowie Pilates, Aerial und Ashtanga Yoga spezialisiert hat. Für Gäste, die ihre Fitness verbessern möchten, bietet das Hotel maßgeschneiderte drei-, fünf- oder siebentägige Programme an.
Wie ist der Raum?
Entworfen von Patricia Urquiola (bekannt für ihre Innenräume beiMandarin Oriental HotelInBarcelonaUndDas Sereno HotelInComer See(unter anderem) spiegelt das Spa den Mythos von Daphne wider, mit in die Betonwände gemeißelten Lorbeerblättern, die mit organischen Lorbeerblättern, die im Raum verteilt sind, harmonieren. Die Gesamtstimmung ist heiter, mit stimmungsvoller Beleuchtung und Anspielungen auf das römische Erbe durch die Bögen, Mosaike und lokal gewonnenen Steine und Marmor. Zusätzliche Extras wie eine Auswahl an Tees und hausgemachte Snacks wie nussige Kekse und Bio-Kakaokuchen laden die Gäste zum Entspannen und Verweilen ein.
Öko-/Nachhaltigkeitsbemühungen
Im Einklang mit den LEED-Standards verwendet Six Senses Rome nachhaltige Materialien für Bodenbeläge und Holzarbeiten. Energie- und Wassereinsparung spielen im Spa eine entscheidende Rolle. Das Hotel bietet auch Workshops zur Förderung der Nachhaltigkeit an – Grußkarten-Workshops mit recycelten Materialien – und serviert im Hotelrestaurant ausschließlich Lebensmittel aus der Region. Arrivalderci, Avocado-Toast. Das Hotel spielte eine Schlüsselrolle bei der Restaurierung der benachbarten Fassade der Kirche San Marcello al Corso und lädt Gäste ein, das alte unterirdische Taufbecken zu besichtigen, das unter dem Erdgeschoss des Hotels erhalten bleibt.
Zugänglichkeit
Das Spa verfügt über Rampen und Aufzüge, um den Zugang zum Entspannungsbereich (Behandlungsräume und Teelounge) für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Personal darauf geschult, Gästen mit besonderen Bedürfnissen behilflich zu sein.