Fotos
Die Singapurer schwören, dass es auf diesen belebten Outdoor-Food-Courts die besten Laksa-Nudeln, Won Ton Mee (Nudelsuppe mit chinesischen Knödeln) und Rojak (würzig-süße Salate aus Früchten und Meeresfrüchten) der Insel gibt. Sie sind auf der ganzen Insel zu finden und werden jedes Jahr auf Sauberkeit und Lebensmittelhygiene überprüft (achten Sie auf die Bewertungszertifikate im Standfenster), sodass Sie sich keine Sorgen über die Magen-Darm-Erkrankungen machen müssen, die anderswo auf der Straße oft mit Straßenessen einhergehen die Welt. Alle Hawker-Zentren sind rund um die Uhr mit Einheimischen überfüllt (die Öffnungszeiten gehen in der Regel über Mitternacht hinaus); Das schnelle, günstige Essen spricht alle Lebensbereiche Singapurs an. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie direkt neben derselben Gesellschaftsmatrone sitzen, die Sie am Abend zuvor gesehen haben, fabelhaft frisiert und mit Juwelen geschmückt, in einem luxuriösen französischen Restaurant. Eines der beliebtesten Hawker-Zentren befindet sich in der Maxwell Road, am Rande von Chinatown, wo Dutzende von Verkäufern Stände in einem riesigen, von Neonröhren beleuchteten Lagerhaus aufgebaut haben. Mit einer hervorragenden Auswahl an singapurischen Spezialitäten (stellen Sie unbedingt Tian Tian Chicken Rice ein) ist es ein toller Ausgangspunkt für Ihre kulinarischen Erkundungen. Einige der leckersten Meeresfrüchte in Singapur finden Sie im Newton Food Centre, wo gegrillter Stachelrochen mit scharfem Sambal (Chilischoten kombiniert mit Kokosnuss) gut zu Roti Prata (gebratenes indisches Brot mit Curry) passt, besonders nach nächtlichen Clubbesuchen (geöffnet). spät, täglich ab 17 Uhr). Eine Ansammlung von Singapurs besten Straßenhändlern hat sich dem lästigen Lärm entzogen, der Orte wie Maxwell und Newton ausmacht. Stattdessen haben die Verkäufer ihr Geschäft – zusammen mit 500 Sitzplätzen im Freien und einfachen Plastiktischen – am Singapore Riverfront in der Makansutra Gluttons Bay (01–05 Esplanade Mall; 65-6336-7025; www.makansutra.com) eingerichtet. Dank der Beschilderung auf Englisch, Chinesisch und Japanisch kann fast jeder wissen, was er oder sie isst, von indonesischen Mee Goreng-Nudeln über chinesische Char Siew Bao (gefüllte Schweinebrötchen) bis hin zu Heng Hengs zu Recht berühmtem frittiertem Karottenkuchen.