NirgendsKirschblütenzeitganz wie in Japan: Es gibt Blogs, Nachrichtenberichte, spezielle Menüs, Talkshows und Festivals, die den Bäumen im ganzen Land folgen, während sie in voller Blüte stehen. Es gibt sogar ein japanisches Wort:Hanami, speziell der Betrachtung von Kirschblüten (und dem Picknicken unter ihnen) gewidmet. Aus diesem Grund haben wir für Sie die besten Orte in Japan zusammengestellt, an denen Sie Kirschblüten bewundern könnenHanamimit den Besten von ihnen.
Getty
Berg Yoshino
In der Präfektur Nara ist der Berg Yoshino seit langem einer der berühmtesten Orte Japans für die Beobachtung von Kirschblüten, auch weil aufgrund seiner Höhenlage nicht alle 30.000 Kirschbäume gleichzeitig blühen. (Die ersten Bäume wurden hier angeblich vor etwa 1.300 Jahren gepflanzt.)
Beste Sicht:5.–14. April
Getty
Botanischer Garten Kyoto
Nur einen Steinwurf vom Bahnhof Kitayama entfernt liegt der Botanische Garten Kyotobeliebtesten Ortein der Stadt fürHanami. Halten Sie Ausschau nach dem weinenden Kirschbaum in der Mitte des Gartens, um die besten Fotomotive zu erhalten.
Beste Sicht:30. März–7. April
Getty
Philosophenweg, Kyoto
Der steinerne Philosophenweg, auch Tetsugaku no Michi genannt, befindet sich im nördlichen Teil des Kyotoer Stadtteils Higashiyama. Der Weg – der der Meiji-Ära folgtBiwa-See-Kanal– soll seinen Namen von einer Legende über den Philosophen Nishida Kitaro erhalten haben, der Berichten zufolge auf seinem Spaziergang hier Meditation praktizierte. Heute ist es dank der Bäume, die über dem Weg und dem Kanal hängen, einer der beliebtesten Orte Kyotos, um Kirschblüten zu beobachten.
Beste Sicht:30. März–7. April
Getty
Kakunodate, Akita
Kakunodate ist als Samurai-Viertel bekannt (es beherbergte einst 80 Samurai-Familien) und zeichnet sich durch breite Straßen und viele offene Innenhöfe aus, die beide Schatten von großen Kirschblütenbäumen spenden, die in der Edo-Zeit (1603–1868) aus Kyoto importiert wurden. Diese „weinenden“ Bäume sollen von Samurai selbst gepflanzt worden sein, die sich gegenseitig übertreffen wollten.
Beste Sicht:23. April–6. Mai
Getty
Kawaguchiko-See
Wir empfehlen den Kawaguchiko-See das ganze Jahr über, aber wie in vielen Gegenden Japans erstrahlt er besonders während der Kirschblütenzeit. Gehen Sie zur Strandpromenade in der Nähe des Kawaguchiko Music Forest (so benannt nach seinem antiken Spieluhrmuseum) und genießen Sie die Aussicht aufBerg Fujiund Kirschblütenbäume – ein postkartenwürdiger Anblick, falls wir jemals einen gesehen haben.
Beste Sicht:6.–22. April
Getty
Schlosspark Hirosaki
Das dreistöckige Hirosaki aus dem Jahr 1611 bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Kirschblüten in und um seine Mauern und Gärten zu genießen: Hier finden Sie mehr als 2.600 Bäume, mit Blütenblättern bedeckte Wassergräben, Boote zum Mieten und eine Vielzahl von Picknickmöglichkeiten Bereiche in diesem Schlosspark in der japanischen Präfektur Aomori.
Beste Sicht:23. April – 5. Mai
Getty
Himeji-Burg
Nur vier Stunden westlich vonTokioWenn Sie mit dem Zug reisen, wurde die Burg Himeji erst 2015 nach jahrelangen Renovierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit geöffnet, hat sich aber schnell zu einem Ziel für die Kirschblütenbeobachtung entwickelt. Beachten Sie, dass die Burg, die angeblich einem fliegenden Reiher ähnelt, sowohl in ihrem kostenlosen (Senhimebotanen-Garten; Sannomaru-Gelände) als auch in ihrem kostenpflichtigen Bereich (Nishnomaru-Gelände) Kirschblütenbäume hat.
Beste Sicht:26. März–5. April
Getty
Yoyogi-Park, Tokio
Egal zu welcher Jahreszeit, der 134 Hektar große Yoyogi-Park ist einer unserer ParksTop-Aktivitäten in Tokio: Mit dem Frühling wimmelt es im Park von Künstlern und Picknickern, die meisten versammelten sich um die mehr als 600 Kirschbäume des Parks. Um sie zu genießen, legen Sie eine eigene Decke hin – aber nehmen Sie nicht mehr Platz ein, als Sie brauchen, was verpönt ist.
Beste Sicht:Anfang April
Getty
Nakameguro, Tokio
Wir haben Nakameguro Tokyo angerufenbeste Gegend, um Kirschblüten zu sehen, und das gilt bis heute, vor allem dank seines kanalähnlichen Wasserwegs: Jedes Frühjahr erstrahlen die mehr als 800 Bäume, die ihn säumen, in leuchtendem Rosa. Während des Nakameguro Sakura Festivals werden die Bäume abends beleuchtet und Geschäfte und Restaurants verkaufen Waren mit Kirschblütenmotiven wie RosaSektentlang des Kanals.
Beste Sicht:Das Festival findet vom 23. März bis 9. April statt.
Getty
Shinjuku Gyoen, Tokio
Im Gegensatz zu einigen anderen Parks auf dieser Liste ist er 144 Hektar großShinjuku GyoenDer Eintritt ist nicht frei – der Eintritt kostet etwa 5 US-Dollar. Doch diese Gebühr lohnt sich mehr als, denn der Park verfügt über mehr als 1.000 Bäume in mehr als einem Dutzend Sorten, was eine große Vielfalt an blühenden Gipfeln bedeutet. (Die meisten Leute versuchen, ihren Besuch auf die Blütezeit des 400Somei YoshinoBäume, in der Nähe des Englischen Gartens des Parks.)
Beste Sicht:22. März–7. April
Getty
Kawazu, Shizuoka
Die 8.000 Bäume in Kawazu an der Ostküste der Izu-Halbinsel gehören zu den am frühesten blühenden Bäumen Japans. Die rosafarbenen und weißen Blütenblätter erscheinen Anfang Februar und halten etwa einen Monat lang. Unsere Empfehlung? Packen Sie sich gut an und wandern Sie den 2,5 Meter langen Abschnitt des Kawazu-Flusses entlang, der von Kirschbäumen gesäumt ist.
Beste Sicht:Anfang Februar bis Anfang März
Getty
Maruyama-Park, Kyoto
Der Maruyama-Park ist Kyotos ältester Park und einer der beliebtesten Orte der alten Hauptstadt zur Kirschblütenbeobachtung. Und während es tagsüber angenehm ist, unter den Kirschbäumen des Parks zu spazieren, besuchen die meisten den Park nachts, um Maruyamas berühmte Sehenswürdigkeiten zu besichtigenShidarezakura(oder weinender) Baum, der während der Blütezeit beleuchtet wird.
Beste Sicht:23. April–6. Mai
Katherine LaGraveist der ehemalige leitende Digitalredakteur beiCondé Nast Traveller. Sie ist dort aufgewachsenDeutschland,Indonesien, UndJapan, und hat gearbeitetHaiti,Griechenland, und dieVereinigtes Königreich. Ihre Arbeiten sind erschienen inDraußen, Populärwissenschaft, BBC Travel, Vanity Fair, National Geographic Traveler, und *Das Neue...Mehr lesen