Überspringen Sie zum Hauptinhalt
Foto von Lucy Laucht
In einer Palette hypnotisierender blauer Farbtöne gestrichen, bietet Chefchaouens antike Medina (Old Quarter) tausend Fotomöglichkeiten und die Souks mit unentdeckten Edelsteinen. Die Fotografin und Schriftstellerin Lucy Laucht erklärt, warum Chefchaouen als nächstes auf Ihrer Reiseliste stehen sollte.
Die Medina von Chefchaouen ist wunderschön, friedlich und leicht zu erkunden. Die jüdischen Flüchtlinge aus Europa, die dort in den 1930er Jahren lebten, malte Chefchaouen Blue (entweder um den Himmel oder als Mückenschutzmittel, je nachdem, wer Sie fragen), und jetzt ist die Stadt als "Blue Pearl" bekannt. Die Stadt hält die Tradition immer noch am Leben: Jedes Jahr werden die Terrakotta-Häuser mit neuen Farbschichten gewaschen.
Die relative Unzugänglichkeit hält Chefchaouen eines der bestgehüteten Geheimnisse Marokkos (Reisende können einen Bus fahren oder fahren-die Reise dauert ungefähr vier Stunden von Fez und sechs von Casablanca). Nach stundenlangen Wickeln entlang der schmalen Bergstraßen erscheint die Stadt wie ein Trugbild.
Blaue Wände, blauer Himmel, blaue Treppen, blaue Blumenpots: Sie werden in Chefchaouen von der Farbe in verschiedenen Farbtönen umgeben sein.
Entlang der Labyrinth-ähnlichen Straßen der Medina Streets und Handwerker verkaufen eine Vielzahl von Waren, darunter wunderschöne handgewebte Decken und Teppiche, Messing-Teekannen und farbenfrohe Keramik. Das Beste daran? Wie einfach es ist. Das Durchsuchen und Einkaufen ist mit viel weniger Ärger, die Sie normalerweise in den größeren marokkanischen Städten finden.
Hell gefärbte Henna Farbstoffe säumen die Straßen. Die Farbstoffe werden verwendet, um Hände und Füße während Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten zu dekorieren.
Bunte Blumenpots kämpfen gegen blaue Wände und machen es zum perfekten Instagram -Hintergrund.
Orange gegen Yves Klein Blue an einem Stall eines Obsthändlers in einem der vielen Kopfsteinpflaster von Chefchaouen. Sie können einen frischen Orangensaft für nur ein paar Dirhams abholen.
Die Luft in Chefchaouen ist schwer mit dem Geruch von Gewürzen, insbesondere Ras El Hanout, einer berauschenden Mischung, die Kardamom, Kurkuma, Nelke, Chili, Kreuzkümmel und vieles mehr enthält.
Chefchaouens kleines und nicht überfülltes Medina ist mit stillen Ecken wie diesen übersät.
Lauch fand die alte Stadt mit sehr modernen Mitteln. "Ich habe Chefchaouen tatsächlich durch jemanden entdeckt, den ich auf Instagram folge-ich habe ein totales Geo-Tag-Kaninchenloch gegangen", sagt sie. "Ich habe damals eine Reise nach Marokko geplant und angesichts all der großen Namen wie Marrakesch, Fez, Casablanca.
Lucy Lauchtist ein in New York ansässiger Fotograf, Schriftsteller und Serienwanderluster. Sie verließ England vor acht Jahren und ist seitdem in mehr als 30 Länder gereist, lebte in Australien und ließ sich schließlich in Brooklyn nieder. Sie schreibt die ReiseseiteDiese fremden Länderund ist immer bereit für Abenteuer, ...Mehr lesen