Die 10 besten Museen in Melbourne

Zum Hauptinhalt springen

Sie nennen Melbourne nicht ohne Grund die Kulturhauptstadt Australiens. Es gibt eine beeindruckende Anzahl an Galerien, Museen und Institutionen jeder Größe, die über das riesige Stadtbild verstreut sind. Einige haben denkmalgeschützte Gebäude übernommen, während andere ihre Sammlungen in modernen Galerien präsentieren können, die speziell für diesen Zweck errichtet wurden. Egal, ob Sie sich nach etwas Geschichte sehnen oder sich für zeitgenössische Kunst interessieren, wir haben 10 der besten Museen in Melbourne gefunden, um Ihr Erlebnis in dieser blühenden Stadt zu bereichern.

  • Dianna Snape/Mit freundlicher Genehmigung des Lyon Housemuseum

    Das Lyon Housemuseum ist das superstilvolle Zuhause des Architekten Corbett Lyon, seiner Frau Yueji und ihrer Kinder, die in einer sensationellen Sammlung zeitgenössischer australischer Kunst aller Medien, von Gemälden bis hin zu Videos, leben. Corbett verbrachte fünf Jahre damit, das Haus zu entwerfen und zwei Jahre damit zu bauen, um es genau richtig zu machen. Heute ist es eines der bestgehüteten Geheimnisse Melbournes und mehrmals im Monat geöffnet, damit der Rest von uns einen Blick auf das fabelhafte Leben der Lyons werfen kann. Buchungen über die Website sind unbedingt erforderlich und die Touren sind schnell ausgebucht.

  • Mit freundlicher Genehmigung der Museen Victoria

    Machen Sie sich bereit, alles über Melbourne zu erfahren. In diesem 2001 eröffneten Museum entfaltet sich die jahrtausendealte Geschichte der Stadt ausführlich in einem modernen Gebäude, das vom Architekturbüro Denton Corker Marshall aus Melbourne entworfen wurde.

  • Wie der Name schon sagt, befasst sich ScienceWorks mit Robotik, Weltraum, Elektrizität, Technologie, Klimawissenschaft und allen anderen Aspekten der modernen Welt. Die Themen sind in Themen und Altersgruppen unterteilt. Aber erwarten Sie nicht, dass alles in Glasvitrinen eingeschlossen ist – Sie können Experimente durchführen, interaktive Spiele spielen und an Workshops teilnehmen. Es gibt Aktivitäten für Besucher jeden Alters, darunter ein Programm für Kinder unter fünf Jahren, und viele Aktivitäten für Erwachsene, die im Herzen Kinder sind. Die andere Attraktion von ScienceWorks ist das Melbourne Planetarium mit einer 52 Fuß hohen Kuppeldecke, Liegesitzen und Surround-Sound, gepaart mit 30-minütigen Spielfilmen, die sich auf ein bestimmtes astronomisches Thema konzentrieren.

  • Christian Pearson/Mit freundlicher Genehmigung des Islamic Museum of Australia

    Versteckt in den industriellen Seitenstraßen eines der nördlichen Vororte Melbournes möchte das Islamic Museum of Australia die kulturelle Vielfalt fördern. Desypher Architects verwandelten eine ehemalige Abfüllfabrik in einen modernen Charme, in dem sogar die Verwaltungsbüros ein Schmuckstück sind. Die Rezeption ist mit den sympathischsten Leuten der Stadt besetzt und über zwei Brücken mit den Galerien verbunden. Dunkle Flure führen in helle Räume, eine hervorragende Metapher für das, was das Museum und seine Gründer erreichen wollen.

  • Mit freundlicher Genehmigung von NGV International

    Willkommen in der größten, ältesten und beliebtesten Kunstinstitution Australiens – und was für eine Schönheit sie ist. Als die Sammlung zu groß wurde, konnte die National Gallery of Victoria ihre australischen Werke in einen neuen, eigens dafür errichteten Raum verlegen und die internationalen Stücke in einem 1967 vom angesehenen australischen Architekten Roy Grounds entworfenen Blausteinmonolithen belassen. Das Museum ist groß, aber nicht riesig, sodass Sie mit bequemen Schuhen problemlos alle Galerien bei einem Besuch besichtigen können. Und es ist für Kunstliebhaber ebenso interessant wie für Neueinsteiger.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Nationalen Sportmuseums

    Das National Sports Museum ist Teil des legendären Melbourne Cricket Ground und bietet einen informativen Einblick in viele der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen Australiens. Während viele der interaktiven Ausstellungen – es besteht die Möglichkeit, in der AFL-Zone (Australian Football) Tore zu schießen, Netball-Tore zu schießen oder Ihre Reaktionsgeschwindigkeit gegen Weltklasse-Athleten zu testen – auf Kinder zugeschnitten sind, machen sie Erwachsenen jede Menge Spaß , zu. Dieses Museum ist perfekt für Leute, die sich über Erinnerungsstücke von den Olympischen Spielen, dem Boxen, Rugby Union und anderen australischen Sportarten informieren möchten.

  • Renee Stamatis

    Das ACMI widmet sich in Australien allem, was mit der Leinwand zu tun hat: Film, Fernsehen, digitale Technologie, Videospiele und Kunst. Alles findet in einem eigens dafür errichteten Raum am Federation Square statt, der über zwei Kinos verfügt. Hier gibt es eine ziemliche Mischung an Filmen: Einige stehen im Zusammenhang mit den Ausstellungen, andere sind nur in sehr begrenztem Umfang erhältlich und gelegentlich sind sie Teil eines Festivals. Eines ist sicher: Nichts, was hier auf dem Programm steht, wird im örtlichen Multiplex gezeigt.

  • Jeremy Weihrauch/Courtesy Heide Museum of Modern Art

    Im Jahr 1934 kauften die Mäzene John und Sunday Reed ein idyllisches Landgrundstück 30 Minuten außerhalb von Melbourne. Sie begannen, Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle – Leute wie Sidney Nolan, Albert Tucker, Mirka Mora und Joy Hester – einzuladen, in Heide, wie dieses künstlerische Zentrum genannt wurde, zu bleiben und zu arbeiten. Schließlich wuchsen die Reeds und ihre Sammlung über das Bauernhaus hinaus und so beauftragten sie den Architekten David McGlashan mit der Errichtung von Heide II, einem modernistischen Haus und einer Galerie. Die Reeds verkauften ihr Anwesen 1981 an die Regierung mit der Idee, es in die öffentliche Kunstgalerie umzuwandeln, die es heute ist.

  • Brooke Holm/Mit freundlicher Genehmigung des Ian Potter Centre NGV Australia

    Australien ist ein relativ junges Land, daher ist es nur passend, dass die größte Kunstsammlung der Welt ein hippes, zeitgenössisches Zuhause hat. Versteckt in einer Ecke des Federation Square verfügt NGV Australia über mehr als 20 einzelne Galerien auf drei Etagen. Entdecken Sie die Geschichte der australischen Kunst seit der europäischen Besiedlung, einschließlich Gemälden, Fotografien, Drucken, Zeichnungen, Textilien und dekorativer Kunst von der Kolonialzeit und der Heidelberger Schule bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Internationale Besucher dürften vor allem an der umfangreichen Sammlung von Artefakten und Kunstwerken der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner interessiert sein.

  • Bis vor etwas mehr als zwei Jahrhunderten wurde Australien von Ureinwohnern bewohnt, die seit Tausenden von Jahren auf diesem Land lebten – was sie, wie viele glauben, zur ältesten Kultur der Erde macht. Doch seit Kapitän James Cook im Jahr 1770 zum ersten Mal auf dem Gebiet des heutigen Sydney landete, haben sich hier Menschen aus mehr als 250 verschiedenen Ländern niedergelassen. Im Jahr 2015 wurden 28 Prozent der australischen Einwohner im Ausland geboren. Es ist daher kaum verwunderlich, dass es genügend Geschichten über Einwanderer und ihre Erfahrungen gibt, um ihnen ein ganzes Museum zu widmen – auch wenn es eher intim ist.