Luiz dos Santos / Getty Images
Westlicher Hafen
Die bemerkenswerteste Entwicklung in Malmö im letzten Jahrzehnt war die Revitalisierung seines Westhafens. Diese ehemaligen Werften wurden in einen Wohn- und Kulturraum mit beeindruckender Architektur und Design sowie Häusern und Unternehmen umgewandelt, die mit vollständig erneuerbarer Energie betrieben werden. An einem sonnigen Tag ist ein Spaziergang entlang der Promenade mit einem Eis von Bar Italia kaum zu übertreffen.
Karen Gardiner
Drehender Oberkörper
Den Westhafen – und die gesamte Skyline von Malmö – dominiert die verdrehte, futuristische Figur des Turning Torso. Skandinaviens höchstes Gebäude, Turning Torso, wurde von Santiago Calatrava entworfen und 2005 fertiggestellt. Da das Gebäude voller Büros ist und selten für die Öffentlichkeit zugänglich ist, lässt es sich ohnehin am besten von außen betrachten – vielleicht vom öffentlichen Freiluftbad und der Sauna aus.Ribersborg Kallbadhusam Öresund.
Bilder/Getty Images ansehen
Moderna Museum Malmö
Untergebracht in einem Elektrizitätswerk aus der Zeit um die Jahrhundertwende.Moderna Museum Malmöbietet wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer internationaler Künstler. Für die Renovierung im Jahr 2009 fügten die in Stockholm ansässigen Architekten Tham & Videgård eine Erweiterung des ursprünglichen Backsteingebäudes hinzu und verkleideten es mit leuchtend orangefarbenem perforiertem Metall.
Höflichkeitsschaltung
Schaltung
Die Stadt verfügt außerdem über zahlreiche kleine Galerien für zeitgenössische Kunst. Einer von ihnen,Schaltungist in einer ehemaligen Molkerei untergebracht und beherbergt Filmvorführungen, Workshops und Live-Musik sowie hochmoderne internationale Künstler. Die Eröffnung bei Krets findet Ende dieses Monats stattWie Wasser, wie Liebe, eine Zusammenarbeit zwischen der französischen Musikerin/Künstlerin Félicia Atkinson und der kanadischen Videokünstlerin Sabrina Ratté.
Karen Gardiner
Boutique-Shopping
In Malmö gibt es viele kleine Geschäfte mit lokalen Designern. Mode im schwedischen Design finden Sie unterTjallamallaBesuchen Sie den mit Boutiquen gefüllten Davidshalltorg und besuchen Sie das kleine Einkaufszentrum von, um handgefertigte Accessoires und Vintage-Kleidung zu kaufenMitt Möllanwo Sie sich auch mit hausgemachter internationaler Küche stärken können.
© Peter Forsberg / Alamy
Form-/Designzentrum
In einem Innenhof aus dem 16. Jahrhundert gelegen,Form-/Designzentrumbietet ein sehr modernes Stück nordischen Stils mit Ausstellungen zu Design, Architektur und Stadtplanung. Im Laden bieten Dutzende von Unternehmen skandinavisch gestaltete Möbel und Kunsthandwerk an – etwa Tapeten von Borås Tapeter und Wollprodukte von Røros Tweed aus Norwegen – und es gibt ein gemütliches Café, in dem Sie in Designmagazinen stöbern und dabei einen Kaffee aus einer elegant gestalteten Tasse trinken können.
Karen Gardiner
Malmös Straßenkunst
Malmös Straßenkünstler haben normalerweise nur zwei offizielle Wände, auf denen sie legal malen können, aber während des Artscape-Festivals im Mai 2014 wurde die ganze Stadt in eine Leinwand für eine Gruppe von Künstlern aus der ganzen Welt verwandelt. Einige der während des Festivals entstandenen Wandgemälde sind noch erhalten, beispielsweise dieses vom kolumbianischen Künstler Stinkfish.
PYMCA/UIG über Getty Images
Live-Musik
Schwedens drittgrößte Stadt hat ein übergroßes musikalisches Erbe, vor allem dank der Heimatfavoriten The Cardigans und den heutigen aufstrebenden Stars Summer Heart und RA. Erleben Sie eine Live-Show in Veranstaltungsorten wie Debaser und Kulturbolaget sowie in Babel, das in einer stillgelegten Kirche untergebracht ist.
Karen Gardiner
Malmö-Festival
Eine tolle Zeit, um Live-Musik in der Stadt zu genießen, ist während des jährlichen FestivalsMalmö-Festival(14.–21. August). Dieses einwöchige kostenlose Festival bietet Live-Shows lokaler und internationaler Bands sowie Kunstausstellungen und ein Food-Festival. Die diesjährigen Künstler werden noch bekannt gegeben, aber in den letzten Jahren waren The Avett Brothers und der aufstrebende Swedes First Aid Kit zu Gast.
Jonas Nyhav/Vollmers
Mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant