© Performance Image / Alamy
Eiswein
Eiswein (oder Eiswein) ist wie eine nördliche Variante von Passito oder anderen Rosinenweinen, aber anstatt die Trauben durch teilweises Trocknen zu intensivieren, werden sie am Rebstock gelassen, damit sie bei eisigem Wetter schrumpfen. Obwohl die Ursprünge der Technik umstritten bleiben, ist Deutschland die Heimat der bekanntesten und angesehensten Eisweine. Man findet ihn jedoch überall in den Bergländern Mitteleuropas sowie in neueren Weinregionen in Skandinavien, Kanada und im Norden der USA
© Elizabeth Stark
Orangenwein
Orange Wine ist wie die Kehrseite von Rosé. Während Rosé dadurch entsteht, dass Rotweintrauben wie Weißwein behandelt und schnell von der Schale befreit werden, wird Orangewein aus Weißweintrauben, oft Pinot Gris, hergestellt, die wie ein Rotwein mit Schale gereift werden. Der resultierende Wein hat eine orange oder lachsfarbene Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack. Für viele ist dieser Geschmack ein erworbener, aber es lohnt sich, sich ihm auszusetzen. Die Produktion von Orangenwein erfreut sich rund um den Globus wachsender Beliebtheit, doch die Weinanbauregionen Georgien und Armenien haben eine lange Tradition in der Orangenweinproduktion, während die Region Friaul-Julisch Venetien in Italien in jüngerer Zeit einen Boom erlebt.
© TONY MCNICOL / Alamy
Koshu-Wein
Obwohl sie wahrscheinlich aus dem Kaukasus stammen, handelt es sich bei der Rebsorte Koshu um eine Rebsorte, die seit 1.000 Jahren in Japan angebaut wird, die meiste Zeit jedoch eher eine Tafeltraube als eine Keltertraube war. Im Jahr 1877 stellten japanische Winzer den ersten Koshu-Wein her. Bis vor kurzem war es ein süßer Wein von geringer Bedeutung, aber im letzten Jahrzehnt haben Winzer mit der Herstellung subtiler, trockener Weißweine experimentiert, die gut zur japanischen Küche passen. Sie sind im Westen äußerst selten. Wenn Sie also Tokio besuchen, lohnt sich ein Tagesausflug in die Präfektur Yamanashi (nur zwei Stunden westlich der Stadt), um die Weinberge zu besichtigen.
© Bon Appetit / Alamy
Passito
Um die intensive Süße zu erhalten, die für Passito-Weine typisch ist, werden die Trauben rosiniert (teilweise getrocknet), um die Aromen zu konzentrieren. Passitos können weiß wie Moscato Passito di Pantelleria und Recioto di Soave oder rot wie Amarone oder Recioto della Valpolicella sein. In jedem Fall macht die Süße dieser Weine sie zu hervorragenden Dessertweinen. Die genauen Techniken und Trauben variieren je nach Region, Passito-Weine gibt es jedoch in ganz Italien.
© charles best / Alamy
Gegenstück
Der aus Tokaj, der ungarischen Weinregion, aus der er stammt, stammende Tokay ist ein Wein mit einer auffällig gelben Farbe und einem ungewöhnlichen Geschmack, der durch „Edelfäule“ entsteht – einen Pilz, der die Trauben am Rebstock schrumpfen lässt. Dies kann die Trauben bei Nässe ruinieren, aber bei trockenem Wetter verleiht es eine intensive Süße und einen unkonventionellen Geschmack, der oft mit Ingwer oder Honig verglichen wird (aber etwas seltsamer als beides). Auch diese Weine haben es in sich, daher sollten Sie die Portionen klein halten.
© Ian Dagnall / Alamy
Retsina
Das Kiefernharz, das Retsina seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht, wurde in der Antike zum Versiegeln der Tonamphoren verwendet, die die Griechen zur Reifung und Lagerung von Wein verwendeten. Mit dem Aufkommen von Eichenfässern wurde es als Versiegelungsmittel obsolet, doch als Aromatisierungsmittel für Weiß- und Roséweine ist es in Griechenland bis heute beliebt geblieben. Suchen Sie in griechischen Tavernen im ganzen Land nach Retsina.
© Johner Images / Alamy
Schwedische Weine
Schweden ist keine besonders wichtige Weinregion (auch nicht in Schweden selbst, wo italienische und südafrikanische Weine dominieren). Nichtsdestotrotz ist das Land die nördlichste Weinregion der Welt (allerdings nicht das nördlichste Weinbaugebiet, da das benachbarte Norwegen über einen einsamen Weinberg auf dem 59. Grad nördlicher Breite verfügt) und beherbergt eine kleine, aber wachsende Weinindustrie. Da die Branche auf der Weltbühne immer noch eine untergeordnete Rolle spielt, ist es nahezu unmöglich, schwedischen Wein außerhalb Schwedens zu bekommen. Wenn Sie auf der Suche nach einem ungewöhnlichen kulinarischen Erlebnis während Ihres Skandinavien-Besuchs sind, schauen Sie sich die Weinberge in der Provinz Skåne in der Landschaft rund um Malmö an.
© John Henshall / Alamy
Georgischer Wein
Georgia (die Republik, nicht der Staat) mag wie eine unwahrscheinliche Weinregion erscheinen, aber es ist tatsächlich die ursprüngliche Weinregion mit einer Geschichte des Weinbaus, die mindestens 8.000 Jahre zurückreicht (das sind 6.000 Jahre mehr als Bordeaux, wenn man es berücksichtigt). Punktzahl). Darüber hinaus werden viele georgische Weine immer noch in Ton hergestelltkverfris(Stellen Sie sich das Altgriechische vorAmphoren), eine Tradition, die laut Archäologie mindestens sechs Jahrtausende zurückreicht. Für georgische Weine werden Trauben verwendet, die im übrigen Europa oder den USA nur selten zu finden sind. Zusammen mit den ungewöhnlichen Produktionstechniken werden Sie also mit Sicherheit Aromen erleben, die Sie noch nie zuvor erlebt haben. Die Region Kachetien liegt an der Ostgrenze Georgiens und beherbergt den Großteil der georgischen Weinproduktion.
Elizabeth Stark und Brian Campbellberichten seit 2008 auf ihrem Blog über ihre Leidenschaft für einfache, saisonale Rezepte.Brooklyn-Abendessen. Nach fast einem Jahrzehnt Leben in Brooklyn zogen sie kürzlich mit ihrer Familie in die Ausläufer der Blue Ridge Mountains in Virginia, wo sie glücklich in der Nähe leben ...Mehr lesen