Erster Blick ins Innere des neuen Waldorf Astoria Amsterdam

Zum Hauptinhalt springen

  • Mit freundlicher Genehmigung des Waldorf Astoria Amsterdam

    Die Gärten

    Kanalhaus Nr. 546 war früher die Residenz des Bürgermeisters, während Nr. In den Nummern 550 und 552 sind Rokoko-Friese zu sehen, von denen man annimmt, dass sie eine Schöpfung des Malers Jacob Maurer aus dem 18. Jahrhundert sind – die, seien wir ehrlich, eher den Boden mit den üblichen Hotelkunstwerken aufwischen.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Waldorf Astoria Amsterdam

    Pfauengasse

    Das Restaurant Peacock Alley im Waldorf Astoria Amsterdam bietet den ganzen Tag über Tee- und Kaffeeservice sowie einen speziellen Nachmittagstee mit Kuchen und frisch gebackenem Gebäck. Zum Mittag- und Abendessen stehen auf der Speisekarte gesunde Hausmannskost sowie erstklassige Spirituosen und einzigartige Cocktails.

  • Mark Smith

    Das Restaurant

    Ja, das ist ein Canape, serviert in einem goldenen Ei, wie es das neue Gourmetrestaurant des Hotels zubereitet. Das Lokal – getrennt von Peacock Alley und einfach „The Restaurant“ genannt – ist eine Zusammenarbeit mit dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten De Librije in Zwolle.

  • Mark Smith

    Armillarsphäre

    Diese dekorative Armillarsphäre ist ein Hinweis auf die Verbindungen der Stadt zum Seehandel. In der Peacock Alley wird es bald eine Uhr geben, eine weitere Waldorf-Astoria-Tradition.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Waldorf Astoria Amsterdam

    Die Lobby

    Als Hommage an das ursprüngliche Waldorf Astoria in New York führt die Lobby des Hotels zur Peacock Alley, wo diejenigen, die fettgedruckte Namen besitzen, vermutlich stolzieren werden.

  • Mark Smith

    Das Kanalhaus

    Etwas (flüstern) seinNeureiche, mussten die Mitglieder der Kaufmannsfamilie Hooft, die einst die Nummer 548 bewohnte – das Kanalhaus, das den Haupteingang des Hotels bildet – ihre eigenen Insignien für die aufwendigen Stuckarbeiten an diesen Decken anfertigen. Sie haben sich für diese Kopfbilder entschieden, weil ihr Familienname – Sie ahnen es schon – „Kopf“ bedeutet.

  • Mark Smith

    Gästesuiten

    Im gesamten Hotel ist die Dekorpalette in den Farben des Holländers Johannes Vermeer (heute:Mädchen mit einem Perlenohrring). Die Inneneinrichtung ist das Werk vonGA Design International.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Waldorf Astoria Amsterdam

    Gästezimmer

    Das Hotel wird über 93 elegante Zimmer, Lofts und Suiten mit Blick auf den Kanal und den Garten im Innenhof, authentischem Dekor und geräumigen Badezimmern verfügen.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Waldorf Astoria Amsterdam

    Gästezimmer

    Alle Zimmer sind mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenlosem WLAN, einem 42-Zoll-Fernseher und Unterhaltungssystem sowie Schreibtischen ausgestattet, um den Aufenthalt der Gäste noch komfortabler zu gestalten.

  • Mark Smith

    Vogelperspektive

    Dieser Blick von oben zeigt den gepflegten Privatgarten des Hotels, der derzeit von Tulpen erstrahlt und, wie uns mitgeteilt wurde, im Rahmen der kommenden Veranstaltung zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wirdAmsterdamer Tulpentage.