Vor El Ghriba, der größten von zwölf Synagogen auf der tunesischen Insel Djerba.
Auf der größten Insel Nordafrikas, Djerba, befindet sich das äußerst stimmungsvolle Hotel Dar Dhiafa, das aus einer Reihe von Steinhäusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.
Djerba, wo Berber-Reiter noch immer bei Dorfhochzeiten auftreten, verfügt über einige der schönsten Strände und spritzigsten Resorts Tunesiens. Hier befindet sich auch das äußerst stimmungsvolle Hotel Dar Dhiafa, das aus einer Reihe von Steinhäusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.
Sidi Bou Saïd, eine Künstlerkolonie in den Hügeln oberhalb von Tunis. Während der französischen Herrschaft lebte und malte Paul Klee hier, angezogen vom mediterranen Licht.
Le Plug Rock Bar in La Marsa, einem Strandvorort nördlich von Tunis. Ein Jahr nach der Revolution eröffneten zwei Musikimpresarios die Bar.
Das Atrium im maurischen Stil im Dar Boumakhlouf, einem der wenigen kleinen Hotels, die nach der tunesischen Revolution in der sagenumwobenen Stadt El Kef eröffnet wurden.
Die malerische Altstadt von El Kef. Unter der Herrschaft von Augustus Cäsar war sie als Sicca Veneria oder Stadt der Venus bekannt.
Houmt Souk, das pulsierende, multikulturelle Handelszentrum der Insel Djerba.
Die Medina von Tunis, im neunten Jahrhundert von arabischen Eroberern erbaut, ist ein prächtiges Durcheinander antiker Moscheen, Villen aus der osmanischen Zeit, Cafés und überfüllten Geschäften.
Weber Mohamed Khacha in seiner Familienwerkstatt auf Djerba. Wie Generationen vor ihm verwendet Khacha Espartogras und Palmblätter, um Körbe, Fächer und Fischernetze herzustellen.
Ein Fischmarkt in Houmt Souk, Djerbas Haupthafen und größter Stadt – und ein schöner Ort zum Flanieren.
Honigsüßigkeiten und türkischer Kaffee im Dar El Jeld, einem Restaurant in einem jahrhundertealten Haus in der Medina von Tunis.
Die römischen Villen von Karthago gehören zu den vielen beeindruckenden Ruinen des einst großen Reiches, die in einem Vorort von Tunis am Meer verstreut sind.
Ein antikes Teeservice im Dar El Mèdina, in der Nähe der Kasbah von Tunis. Es handelt sich um eine umgebaute Villa aus der osmanischen Zeit, heute ein Hotel mit zwölf Zimmern.