Rezension: Gallow Green

Was waren Ihre ersten Eindrücke?
Transportiv. Fantastisch. Gallow Green befindet sich im McKittrick Hotel, das überhaupt kein Hotel, sondern die Heimat der immersiven Theateraufführung istSchlafen Sie nicht mehr. Das „Hotel“ trägt seinen leicht surrealen Charakter in diese Bar auf dem Dach, die so gestaltet ist, dass sie kunstvoll verlassen ist – ein kaputter Eisenbahnwaggon, wunderschön ungepflegtes Grün. In den kälteren Monaten verwandelt es sich in eine Dachhütte mit dem Namen „The Lodge at Gallow Green“.

Also, wer ist da?
Es zieht ein vielfältiges Publikum an: Mutter-Tochter-Brunch, 20-Jährige, die sich auf jedes Dach stürzen, Dates, die von der Romantik des Ortes angezogen werden.

Wie sind die Getränke?
Modern und gut gemacht, wenn auch teuer.

Lohnt es sich auch, etwas zu essen zu bestellen?
Sowohl Brunch als auch Abendessen sind weitaus konventioneller als die Getränke – achten Sie auf das Ambiente, nicht auf die Esswaren.

Hat das Personal Sie richtig behandelt?
Kellner haben oft eine theatralische Ausstrahlung und sind der Idee des McKittrick als jenseitiges, transportables Reiseziel verpflichtet. Passend zum Thema oder nicht, sie können immer einen Cocktail mixen.

Fassen Sie es zusammen: Warum kommen wir hierher?
Bringen Sie ein Date mit, das Lust auf die leicht surreale Magie des Ortes hat – an einem vergleichsweise ruhigen Abend unter der Woche, nicht an einem überfüllten Wochenende.