Bei so vielen Sportereignissen, die es zu verfolgen gilt, fragen sich viele Menschen: Wo findet die Frauen-Weltmeisterschaft dieses Jahr statt?
Seien Sie gespannt, denn das Sportereignis geht endlich nach Down Under. Bei der neunten Ausgabe des Turniers, die am 20. Juli beginnt, werden rund 64 Spiele in zehn verschiedenen Stadien ausgetragenAustralienUndNeuseeland, wobei das Endspiel am 20. August stattfindet (einen praktischen Zeitplan aller Spiele finden Sie hier).Hier). Dies wird die größte Serie in der Geschichte der Frauen-Weltmeisterschaft sein – 32 teilnehmende Mannschaften (acht mehr als bei der letzten Runde im Jahr 2019), zwei Länder und mehr Austragungsorte als je zuvor.
Wir haben hier alle relevanten Details zusammengestellt, damit Sie es leichter nachschlagen können, egal, ob Sie in Ozeanien sind und hoffen, ein Spiel zu sehen, oder die malerischen Kulissen aus der Ferne betrachten möchten.
Zu den Austragungsorten der Frauen-Weltmeisterschaft gehört der Eden Park in Auckland, Neuseeland, wo das Eröffnungsspiel ausgetragen wird.
Jake Kokot/UnslpashWo findet die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 statt?
Die Austragungsorte der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 werden zwischen den Gastgebern Australien und Neuseeland aufgeteilt. Dies ist nicht nur die erste Frauen-Weltmeisterschaft, die von zwei Ländern ausgerichtet wird, sondern auch die erste, die von zwei verschiedenen Konföderationen ausgetragen wird: Australien tritt in der Asiatischen Konföderation an und Neuseeland in der Ozeanischen Konföderation. (Australien trat 2006 aus der Ozeanischen Konföderation aus, um sowohl für die Männer- als auch für die Frauenmannschaften einen einfacheren Weg zur Weltmeisterschaftsteilnahme einzuschlagen – obwohl dies dieses Jahr kein Problem darstellt, da sich Gastgeber automatisch qualifizieren.)
Die Spiele werden sich über neun Austragungsstädte und zehn Stadien erstrecken.
Neuseeland
In Neuseeland gibt es insgesamt vier Veranstaltungsorte, von der Spitze (Auckland) bis zur Unterseite (Dunedin) des Landes, sowohl auf der Nord- als auch auf der Südinsel.
- Wellington:In der Hauptstadt finden neun Spiele stattWellington Regionalstadion(auch bekannt als Sky Stadium) am 21., 23., 25., 27., 29. und 31. Juli sowie am 2., 5. und 11. August.
- Auckland:In der bevölkerungsreichsten Stadt Neuseelands werden neun Spiele stattfindenEden Park, einschließlich des Eröffnungsspiels am 20. Juli, gefolgt von Spielen am 22., 24., 26. und 30. Juli sowie am 1., 5., 11. und 15. August.
- Dunedin:Dunedin ist die einzige Gastgeberstadt der Südinsel Neuseelands und wird dort sechs Spiele der Gruppenphase ausrichtenForsyth Bar Stadion21., 23., 26., 28. und 30. Juli sowie am 1. August.
- Hamilton:In dieser Stadt im Landesinneren werden fünf Spiele der Gruppenphase ausgetragenWaikato-Stadionam 22., 25., 27., 31. und 2. August.
Das Sydney Football Stadium, auch Allianz Stadium genannt, ist der größte Austragungsort des Frauen-Weltmeisterschaftsturniers.
Cameron Spencer/GettyAustralien
Auf der anderen Seite der Tasmanischen See liegen Australiens sechs Veranstaltungsorte in fünf Städten.
- Sydney:Dabei kommen zwei Stadien zum Einsatz – dasSydney-Fußballstadion(Allianzstadion) undStadion Australien(Accor-Stadion). Ersterer wird am 23., 25., 28., 30. Juli und 1. August Gruppenphasenspiele sowie am 6. August ein Spiel der K.-o.-Phase ausrichten. Letzterer hat mit 83.500 Zuschauern die größte Kapazität aller teilnehmenden Austragungsorte und wird am 1. August ein Spiel ausrichten der Eröffnungstag, 20. Juli, zwischen Australien undIrland; Spiele der K.-o.-Phase am 7., 12. und 16. August; und das Endspiel am 20. August.
- Adelaide:In der Hauptstadt Südaustraliens werden fünf Spiele ausgetragenHindmarsh-Stadion(Coopers Stadium) 24., 28. und 30. Juli sowie 1. und 8. August.
- Brisbane:Auf der Ostseite des Landes werden in der Hauptstadt von Queensland, Brisbane, acht Spiele ausgetragenBrisbane-Stadion(Suncorp Stadium): Gruppenphasenspiele am 22., 26., 29. und 31. Juli sowie am 3. August; Knockouts am 7. und 12. August; und das Play-off um den dritten Platz am 19. August.
- Melbourne: Rechteckiges Stadion von Melbourne(AAMI Park) wird sechs Spiele ausrichten, davon vier Gruppenphasenspiele am 21., 24. und 31. Juli sowie am 2. August; und zwei Knockouts am 6. und 8. August.
- Perth:In der Hauptstadt WestaustraliensRechteckiges Stadion von Perth(HBF Park) wird am 22., 26. und 30. Juli sowie am 1. August fünf Spiele der Gruppenphase ausrichten.
Tickets
Für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 sind noch Tickets verfügbar und können durchsucht werdenHier, mit separaten Portalen für Einwohner Australiens, Einwohner Neuseelands und internationale Kunden.
Das Beste von allem Neuen in Neuseeland – vom Essen bis zu heißen Quellen – für Ihre Rückkehr in den Inselstaat.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Wann findet die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 statt?
Das Eröffnungsspiel zwischen Neuseeland undNorwegenwird am 20. Juli um 19:00 Uhr NZST im Eden Park ausgetragen, das Abschlussspiel am 20. August um 20:00 Uhr AEST im Stadium Australia. Zwischen diesen beiden Terminen werden 64 Spiele ausgetragen. Ruhetage, an denen keine Spiele stattfinden, sind für den 4., 9., 10., 13., 14. und 17. und 18. August geplant. Australien und Neuseeland liegen in vier verschiedenen Zeitzonen und die Spiele sind für irgendwo zwischen 12:30 Uhr geplant bis 20:00 Uhr in der Zeitzone der Gastgeberstadt.
Wie kann ich zuschauen?
Die englischsprachigen Rechte in den Vereinigten Staaten liegen bei Cable NetworkFuchs, während spanischsprachige Rechte bei liegenTelemundo. Erwarten Sie, dass Spiele auf beiden Kanälen in den USA ausgestrahlt werden. Für Streamer wird Fox auch Spiele übertragenFOXSports.comund dieFOX Sports App.
Wer spielt?
An der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 werden 32 Nationen aus sechs Kontinenten teilnehmen. Für die Gruppenspiele, die in den ersten beiden Wochen des Pokals stattfinden, werden die Teams in acht Vierergruppen eingeteilt. Jedes Team bestreitet in diesem Zeitraum drei Spiele, was bedeutet, dass jeder ausreichend Gelegenheit hat, sein Lieblingsteam anzufeuern, bevor die Ausscheidungen beginnen. Das Team der Vereinigten Staaten ist derzeit der Favorit – es wäre ihr dritter Titel in Folge, wenn sie gewinnen.
GRUPPE A:Neuseeland, Norwegen, Philippinen, Schweiz
GRUPPE B:Australien, Republik Irland, Nigeria, Kanada
GRUPPE C:Spanien, Costa Rica, Sambia, Japan
GRUPPE D:England, Dänemark, China, Haiti
GRUPPE E:USA, Vietnam, Niederlande, Portugal
GRUPPE F:Frankreich, Jamaika, Brasilien, Panama
GRUPPE G:Schweden, Südafrika, Italien, Argentinien
GRUPPE H:Deutschland, Marokko, Kolumbien, Südkorea