Fragen Sie einen Einheimischen ist eine neue Serie, in der wir kundige Insider bitten, ihre besten Tipps für den Ort zu teilen, den sie ihr Zuhause nennen.
Werfen Sie einen Blick auf die lebendigen Kreationen der Designerin Chica Capeto und Sie werden in ein Kaleidoskop aus kräftigen Primär- und beruhigenden Pastellfarben stürzen. Es ist schwer, wegzuschauen. Während ihre Leidenschaft für Design von ihrer Mutter geerbt wurde –Rio de JaneiroDie Damenmodedesignerin Isabel Capeto-Chica hat sich als vielseitige Künstlerin, Grafikerin und Modedesignerin einen Namen gemacht. Ihre vielseitigen Designs tauchen in einer Reihe von Medien auf, von ausgefallenen Möbelstücken bis hin zu luftiger Resort-Kleidung und leuchtenden Fingernagelfarben, alle inspiriert von den funkelnden Farbtönen ihrer milden Heimatstadt Rio. So verbringt sie ihr perfektes Wochenende im brasilianischen Paradies, von den farbenfrohen Märkten und Strandszenen bis hin zu den köstlichen lokalen Gerichten und Kunstboutiquen, die sie unterwegs aufsucht.
Die Modedesignerin Chica Capeto im kunstvollen Zuhause ihrer Mutter.
André DuvivierAlle Einträge aufCondé Nast Travellerwerden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. Wenn Sie etwas über unsere Links buchen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.
Die Lieblingsorte der Designerin Chica Capeto in Rio de Janeiro
Normalerweise trägt man eine weiße Leinenbluse, die zu allem bereit ist, Jeansshorts und Brasiliens KlassikerHavaianas, Chica beginnt ihr Rio-Wochenende an einem Tisch am StraßenrandQuitéria Café, Teil derIpanema Innnur einen von Bäumen gesäumten Block vom gleichnamigen Strand entfernt. Der Designer empfiehlt reife Avocado- und Eierpaste, aufgestrichen mit würzigem, hausgemachtem Sauerteig, heruntergespült mit eisgekühltem, süßem Mate und Zitrone.
Der Strand von Ipanema ist von dramatischen Berggipfeln umgeben.
Ipanema InnDas Quitéria Café im Ipanema Inn liegt nur einen von Bäumen gesäumten Block vom gleichnamigen Strand entfernt.
Ipanema InnNach dem Frühstück schnappt sich Chica ein Taxi oder ein E-Bike zum „Must-go“Praça XV Samstags-Flohmarktwo sie die belebten Stände nach Vintage-Kleidung und Retro-Wohndekoration durchkämmt. Oder wenn sie eine Verbindung zur Natur sucht, entscheidet sich Chica für einen ruhigen Spaziergang durch die Weiten RiosBotanischer Gartenwo sich königliche Palmen zu einem tropischen Eden öffnen. Um nach der Erkundung neue Kraft zu tanken, können Sie sich bei uns auf ein gemütliches Mittagessen freuenGuimim grünen Viertel Gávea – wo Chica auf Papiertischdecken kritzelt, während die gemütliche Küche sättigende Gerichte wie Steak Frites oder Moqueca-Meeresfrüchte-Eintopf zubereitet.
Strandszenen und Kunstmuseen
Ohne den Strand wäre es nicht Rio. Doch bevor sie dorthin aufbricht, stöbert Chica gerne in einer Bademodenboutique ein paar ausgefallene Kleidungsstücke aufHaightim Viertel Tony Leblon. „Die Bikinis geben mir ein tolles Gefühl“, sagt sie.
Das Hotel Arpoador ist eines der bekanntesten Strandhotels in Rio und verfügt über eine sonnige Lounge auf dem Dach.
Leonardo FinottiAuf der dampfendenpraia,Chica empfiehlt, an einem Strandkiosk ein durstlöschendes Kokoswasser und frische Meeresfrüchte-Snacks zu kaufen: Ihr Favorit istSoga-Strandin Sao Conrado: „Oft legen DJs auf, wenn die Sonne über dem Strand untergeht.“ Für eine weitere Speisemöglichkeit im Sand mag Chica auch die peruanischen Fusion-Optionen unterLa Carioca CevicheriaAnIpanema-Strand.
Während die Sonne immer noch über ihrer pulsierenden Stadt strahlt, erkundet Chica gerne die Foto-, Musik- und Literatursammlungen in einem Herrenhaus, das in ein Museum umgewandelt wurdeMoreira Salles Institut, ein Juwel der bildenden Kunst im üppigen Tijuca-Wald von Gávea. Oder sie könnte zum gehenKulturzentrum Banco do Brasil (CCBB)Besuchen Sie die Galerien, die Bibliothek und das Kino von , um die Werke lokaler Stadtkünstler wie Wandmaler zu bestaunenCibelle Erzengel, Jairo Torre (auch bekannt alsSCRAU), UndRodrigo Hier.
Das Hotel mit Blick auf den Strand und einem Pool auf dem Dach
Chicas Traumaufenthalt liegt vor AnkerHotel Arpoador, eines der wenigen Hotels in Rio, das direkt am Strand zwischen den Stränden Ipanema und Copacabana liegt. Mit sanften Wellen draußen und gedämpften Tönen drinnen ist dies Chicas perfekter Ort zum Entspannen vor den Abenteuern des Abends. Sie empfiehlt ein Bad im einzigartigen dreieckigen Pool auf dem Dach, wo das Beobachten des Sonnenuntergangs „ein Muss“ ist.
Die Arp Bar im Hotel Arpoador ist eines der beliebtesten Frühstückscafés in Chica.
André KlotzDer Arp-Pfannkuchen aus der Frühstückskarte der Arp Bar
Arp-BarVon Nacht zu Tag: Samba-Tanz und ausflugswürdiges bahianisches Essen
Rios aufregendes Nachtleben könnte mit erfrischenden Caipirinhas beginnenSalzstein, ein historisches Viertel und Wiege des Samba, „wo die Leute einfach ihre Autos parken, aussteigen und tanzen.“ Für eine Samba-Bar in der Innenstadt gibt esBotequim Vaca Atolada, „ein lebhafter, schnörkelloser kleiner Ort“, in dem Live-Bands auftreten.
Am Sonntagmorgen wird Chica bei einem „wahnsinnig guten“ Frühstück im Hotel Arpoador verweilenArp-Bar, wo sie eine Tasse lokalen Kaffee mit Hafermilch genießt. Zu den verlockenden Angeboten auf der Speisekarte des Hotelrestaurants gehören pochierte Eier mit auf Holzkohle gegrillten Pilzen und einem Schuss Trüffelöl. Sobald sie satt ist, wandert Chica noch weiter durch die Künstlerenklaven der StadtKäferhausdas inmitten der Bögen des Wahrzeichens von Rio versteckt istZuckerhut, oder die avantgardistischen Studios von weiß getünchtCasa Voa. „Mein Zuhause ist voller Kunst“, sagt sie, „und ein großer Teil davon entsteht dadurch, dass ich an diese Orte gehe und Drucke oder Stücke mitnehme.“
Wenn das Meer wieder ruft, wagt sich Chica auch gerne an die perlmuttartigen Sandstrände und Salzwiesen der RuheGrumari, liegt etwa eine Stunde westlich von Rio. Von dort aus geht es zum BergrestaurantBira de GuaratibaGenießen Sie traditionelle bahianische Gerichte wie Acarajé-Krapfen mit Bohnen und gebratenen Garnelen und genießen Sie dabei die atemberaubende Aussicht auf den majestätischen Strand von Marambaia.
Die Quartinho Bar ist ein entspannter Ort mit unterschiedlichen Möbeln und tollen Bloody Marys.
Mzno/Filipe MarquesUnd als das Wochenende zu Ende geht, macht sich Chica wieder auf den Weg nach RioBarraumim Künstlerviertel Botafogo für köstliche frittierte Tapiokawürfel mit einer köstlichen Pfeffermarmelade und einer Bloody Mary. Der scheunenartige Raum, der einem anderen lokalen Designer gehört, hat eine „tolle Atmosphäre“, die sich in der farbenfrohen Kunst an den freiliegenden Ziegelwänden widerspiegelt. Alternativ, wenn Chica sich stattdessen nach Sushi für die Kamera sehnt, greift sie zu den Stäbchen beiSanoder in der NähePabu Izakaya, im trendigen Leblon.
Chicas strahlende Designs erinnern an Rios reiche kulturelle und gastronomische Palette, von der internationalen Kunst- und Gastronomieszene der Stadt bis hin zur natürlichen Umgebung, sagt sie. „Viele meiner Designs sind von den Farben und Schwingungen Rios und den Menschen, die ich dort treffe, inspiriert.“