Von den belebten Straßen vonBangkokzu den glitzernden Tempeln von Chiang Mai und dem tropischen Inselparadies Phuket,Thailandhat schon immer für jeden Reisenden etwas zu bieten.
Nun weitet es diese weitreichende Attraktivität auf Fernarbeiter aus, die dank einer kürzlichen Verlängerung des Thailand-Visums für digitale Nomaden bis zu fünf Jahre im Land leben und arbeiten können.
Bisher konnten qualifizierte digitale Nomaden insgesamt nur 60 Tage in dem südostasiatischen Land arbeiten, daher ist die neue Gültigkeitsdauer ein deutlicher Sprung. Die thailändische Regierung gab am 28. Mai bekannt, dass die neue Visarichtlinie am 1. Juni in Kraft treten wirdReuters.
Allerdings können Telearbeiter nicht fünf Jahre lang ununterbrochen in Thailand bleiben. Das neue Visum deckt mehrere Einreisen in das Land abdigitale Nomadenin der Lage, jeweils 180 aufeinanderfolgende Tage – etwa sechs Monate – und bis zu fünf Jahre lang zu bleiben. Visuminhaber müssen das Land am Ende jedes 180-Tage-Zeitraums verlassen und wieder einreisen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die thailändischen Beamten haben die neuen Voraussetzungen für das mehrfache Einreisevisum für digitale Nomaden in Thailand noch nicht bekannt gegeben, aber um einen Antrag zu stellen, müssen Reisende entweder einen Visumstermin bei einer thailändischen Botschaft vereinbaren oder sich online über das Visum bewerbenoffizielle thailändische E-Visum-Website. (Nur bestimmte Nationalitäten können online ein Visum beantragen; US-Bürger sind in der Regel berechtigt.)
Thailand ist bei digitalen Nomaden wegen seiner puderweichen Strände und des tropischen Klimas, des pulsierenden Nachtlebens und der Streetfood-Kultur, der beeindruckenden Nationalparks und vielem mehr beliebtniedrige Lebenshaltungskosten(1 thailändischer Baht entspricht etwa 0,02 US-Dollar). Beliebte Stützpunkte für digitale Nomaden sind neben der Hauptstadt Bangkok und der beliebten Bergstadt Chiang Mai auch die Inseln Koh Phangan und Koh Samui, die für ihre Vielfalt bekannt sindunberührte Strände– sowie Hua Hin, ein Ferienort nur wenige Stunden südlich von Bangkok.
Die neue Visumspolitik ist Teil eines größeren Vorstoßes thailändischer Behörden, den Tourismus angesichts der bevorstehenden Herausforderungen des Landes anzukurbelneine schrumpfende Wirtschaft. Neben der Verlängerung der Gültigkeit des Visums für digitale Nomaden hat die Regierung auch die Zahl der Länder, die für eine visumfreie Einreise nach Thailand infrage kommen, von 57 auf 93 Länder erhöht und die Aufenthaltsbeschränkung für berechtigte Touristen von 30 auf 60 Tage verlängert. Thailand hat außerdem mildere Visabestimmungen eingeführtRentnerund Doktoranden.
Mit dem fünfjährigen Visum für digitale Nomaden gehört Thailand zu den Ländern mit den längsten Gültigkeitsdauern für Visa für digitale Nomaden. Andere Länder, die längere Telearbeitsaufenthalte erlauben, sind:Spanien, das es digitalen Nomaden ermöglicht, ein Jahr lang zu bleiben und sich dann für bis zu vier weitere Jahre erneut zu bewerben, und Montenegro, wo die Visa zwei Jahre gültig sind und die Möglichkeit einer Verlängerung um weitere zwei Jahre haben.
In letzter Zeit erfreuen sich Visa für Telearbeiter auf der ganzen Welt immer größerer Beliebtheit, in Ländern wie …Japan,Italien, UndTruthahnEinführung von Visa für digitale Nomaden im Jahr 2024.