Die Leiter der Studie gehen sogar so weit, dass Passagiere es vermeiden sollten, ihre Hände mit dem Wasser in der Flugzeugtoilette zu waschen und sich stattdessen für Händedesinfektionsmittel entscheiden sollten – und Laurie stimmt zu. „Einige Flugzeuge haben im Badezimmer ausdrücklich ein Schild mit der Aufschrift, dass das Wasser nur zum Händewaschen und nicht zum Trinken bestimmt ist … Aber es ist merkwürdig, warum es in Ordnung ist, die Hände zu ‚reinigen‘, es aber nicht zu konsumieren“, betont Laurie aus.
Überwacht tatsächlich jemand das Flugzeugwasser?
Die US-Bundesregierung hat 2011 die Richtlinie zum Trinkwasser für Flugzeuge eingeführt, die vorschreibt, dass Fluggesellschaften ihre Wasservorräte auf schädliche Bakterien testen müssen. Die Fluggesellschaften sind außerdem verpflichtet, den Wassertank jedes Flugzeugs viermal pro Jahr zu desinfizieren und zu spülen oder einmal zu desinfizieren und monatliche Tests durchzuführen.
US-Fluggesellschaften, bei denen festgestellt wird, dass sie Wasser mit Kolibakterien oder E. coli haben, müssen strenge Regeln befolgen, um ihre Wasservorräte innerhalb bestimmter Zeiträume zu spülen und zu desinfizieren. „Tests auf coliforme Bakterien sind wichtig, da ihre Anwesenheit im Trinkwasser darauf hindeutet, dass sich krankheitserregende Organismen im Wassersystem befinden könnten“, heißt es in der Studie.
Das Wasser an Bord der Flugzeuge stammt aus den städtischen Systemen, in denen das Flugzeug geparkt ist. Dabei handelt es sich um die gleiche Wasserquelle, die im gesamten Flughafen, einschließlich Wasserfontänen und Restaurants, genutzt und jeden Tag an Haushalte, Unternehmen und örtliche Gemeinden geliefert wird, so die Fluggesellschaft for America, eine US-Handelsgruppe, die Transportunternehmen vertritt, sagte in einer Erklärung. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, dass dieses Wasser an Bord eines Flugzeugs kontaminiert wird.
Die Qualität des Wassers an Bord „hängt zum Teil von der Sicherheit der für den Wassertransport verwendeten Geräte wie Wasserschränke, Lastwagen, Karren und Schläuche ab“, heißt es in der Studie.
Laurie weist außerdem darauf hin, dass der Vorgang, das Wasser in das Flugzeug zu bringen, zu einer Kontamination führen könnte. „Wenn die Wasserversorgung aufgefüllt werden muss, tun sie das normalerweise, indem sie einfach Wasser aus der Stadt, in der sie sich befinden, zusätzlich zu dem, was dort ist, hinzufügen“, sagt er. „Man muss die Schritte bedenken, die das Wasser benötigt, um zum Flugzeug zu gelangen, einschließlich der Rohre, Schläuche und LKWs, bevor es an Bord geht.“
Während die Environmental Protection Agency für die Überwachung dieser Vorschriften verantwortlich ist, ergab die Airline Water Study 2019, dass die Behörde selten zivilrechtliche Strafen gegen Fluggesellschaften verhängt, die gegen die Vorschriften für sauberes Wasser verstoßen, obwohl die Studie zu dem Ergebnis kam, dass in vielen Wasserleitungen der Fluggesellschaften schädliche Keime vorhanden waren. Lieferungen.
„Da Flugzeugwasser über temporäre Verbindungen von Orten kommt, hängt die Qualität des Flugzeugtrinkwassers von einer Reihe von Faktoren ab (z. B. der Sorgfalt beim Einsteigen ins Wasser, der Wassertransferausrüstung (wie Wasserschränke, LKWs, Karren und Schläuche), und der Betrieb und die Wartung des Bordwassersystems)“, sagte die EPA in einer per E-Mail verschickten Erklärung. „Das ADWR gilt nur für das Wassersystem an Bord. Das ADWR berücksichtigt zusammen mit den ergänzenden Vorschriften der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), die die Wassertransferausrüstung regeln, jeden dieser Faktoren, um vor einer möglichen Kontamination zu schützen und dies sicherzustellen.“ Das Wasser ist für den menschlichen Verzehr geeignet.“
Aber trotz dieser Vorschriften versuchen Flugbegleiter wie Laurie, den Genuss von an Bord zubereitetem Tee oder Kaffee zu vermeiden.
„Ich weiß, dass viele Studien sagen, dass es in Ordnung ist“, sagt Laurie. „Aber nach dem, was ich weiß, vermeide ich es, es sei denn, ich brauche wirklich den Kaffeeschub!“