Betreten Sie Cocos Apartment bei der Chanel-Kulturausstellung in Venedig

Coco Chanel wird immer die stilvolle Französin sein, die gesteppte Handtaschen, Kamelien und Tweedanzüge schick gemacht hat. Aber das ist ein eindimensionales Porträt eines rätselhaften Charakters – zum Glück die Chanel Culture-Ausstellung, die derzeit zu sehen istCa' Pesaro in Venedig(für die Öffentlichkeit zugänglich bis zum 8. Januar) zeichnet ein Bild des Lebens und der kreativen Vision des Designers, das zutiefst fesselnd ist und bei dem ich Lust auf mehr hatte. Als ich die geschwungene Treppe des Palazzo hinunterging und durch die schweren schmiedeeisernen Tore hinausging, lud ich bereits herunterJustine Picardies Coco Chanel: Die Legende und das Lebenauf meinem iPad.

Die Ausstellung hat die oberste Etage des Palazzo eingenommen und bietet (übrigens) einen atemberaubenden Blick auf dieCanal Grande. Es fühlt sich klein und intim an – und das macht einen großen Teil seines Charmes aus. Zu sehen sind Chanels Bücher, Skizzen, Briefe, Juwelen, Zeichnungen, Skulpturen, Gemälde und andere Kleinigkeiten aus ihrer Privatwohnung in Paris. Für eine Ausstellung über eines der berühmtesten und bekanntesten Modehäuser der Geschichte werden nur sehr wenige Kleidungsstücke gezeigt. Stattdessen sehen wir eine intellektuelle und äußerst künstlerische Seite von Coco. Wir erfahren mehr über die Welt einer Frau, die die Nazi-Besatzung erlebt hat; war eng mit ihm befreundetPicassound Strawinsky; und befand sich im Herzen der dadaistischen Bewegung.

Die ausgewählten Stücke atemberaubender Couture, die in Vitrinen im Zentrum der Ausstellung hängen, sind, wenn man sie durch diese Linse betrachtet, nicht nur hübsche Kleider; Es sind die Farben byzantinischer Mosaike, die Stoffadaptionen der Illustrationen von Jean Cocteau. Sogar das ikonische kleine Schwarze mit der Kombination aus weißem Kragen – das Chanel zu einem zeitlosen Modeklassiker gemacht hat – ist von Porträts von Katharina von Medici aus dem 16. Jahrhundert inspiriert.

Die Ca' Pesaro International Gallery of Modern Art ist ein Kunstwerk für sich und befindet sich in einem Palazzo am Canal Grande in Venedig.

Foto von Andrea Avezzu

Es stimmt, dass nichts mehr über eine Person aussagt als die Bücher in ihrem Regal. Mit diesem Gefühl kuratierte Jean-Louis Froment die Ausstellung und gab ihr den Titel „Coco Chanel: La donna che legge“ (Coco Chanel: Die Frau, die liest). Chanels Literatursammlung ist sicherlich beeindruckend, aber noch faszinierender ist, wie sehr sie ihre Bücher offensichtlich liebte – und das ist natürlich die Geschichte, die hier erzählt wird. Viele der ausgestellten Ausgaben sind mit persönlichen Inschriften und handschriftlichen Notizen versehen, eine Auswahl der Bücher wurde speziell gebunden. Für diese Cover wählte Chanel für jeden einzelnen Autor eine bestimmte Farbpalette und dekorative Details – es überrascht vielleicht nicht, dass die Modedesignerin auch ihre Bücher „einkleidete“.

Im allerletzten Raum der Ausstellung stolperte ich in eine Bibliothek, in der in offenen Regalen Taschenbuchausgaben der Werke von Homer, Horaz, Vergil, Byron, Tasso, Dostojewski und vielen anderen aus Chanels Sammlung ausgestellt sind. Ich wurde ermutigt, mir selbst zu helfen und ein paar Bücher mit nach Hause zu nehmen, um sie zu lesen, zu genießen und (hoffentlich) zu inspirieren. Ich habe ein wenig Shakespeare hinzugefügt undByronauf meiner Leseliste zusammen mit weiterer Literatur über Coco Chanel.