Postkarte von den Pontinischen Inseln: Dieser künstlerische Leiter von Louis Vuitton besitzt eine Höhle auf dem italienischen Archipel

Wann haben Sie die Pontinischen Inseln zum ersten Mal entdeckt?

„Die Isole Pontine sind für mich etwas ganz Besonderes. Seit meiner Kindheit besuche ich Ventotene und Ponza, die beiden größeren der sechs Inseln, da meine Familie eine der ersten war, die Immobilien auf Ventotene kaufte. Meine Mutter wurde in geborenRom, und dort haben sich meine Eltern zum ersten Mal kennengelernt. Auch wenn wir unser ganzes Leben im Ausland verbracht haben, sind wir immer wieder dorthin zurückgekehrtItalienVerwandte zu besuchen. Meine Familie ist insofern etwas ungewöhnlich, als Römer eher in Ponza Urlaub machen, während Ventotene eher neapolitanisch ist.“

Die Aussicht von Francesca Amfitheatrofs Haus in Ventotene.

Stefan Giftthaler

Wie würden Sie sie beschreiben?

„Einfach wunderschön. Ventotene hat eine unglaubliche Geschichte. Es war die erste Insel, die von Augustus, dem ersten Kaiser Roms, als Urlaubsziel genutzt wurde. Er baute einen Palast, einen Hafen, Gärten und Aquädukte. In Ventotene wurde während des Zweiten Weltkriegs auch das Manifest für ein vereintes Europa (den Vorläufer der EU) verfasst. Doch der Archipel bleibt weitgehend unentdeckt. Auf der weniger bekannten Insel Palmarola gibt es nur eine Handvoll Häuser und ein Restaurant, die nur mit dem Boot erreichbar sind.“

Mezzatorre ist Amfitheatrofs Lieblingshotel auf Ischia.

Madeline Lu

Wo wohnst du?

„Ich besitze eine Höhle auf Ventotene, die ich in eine Höhle verwandelt habeJames Bond-ähnliches Versteck. Es ist ziemlich einzigartig. Es verfügt über weiß getünchte, natürliche Wände und Decken mit freigelegten geologischen Formen und einen eingelassenen Sitzbereich rund um einen Kamin. Die Möbel sind eine Mischung aus Vintage- und Mid-Century-Stücken: eine Weidenpalme aus den 1970er Jahren des mexikanischen Künstlers Mario Lopez Torres, modulare Tischlampen vonJapan. Die Außenküche bietet Blick auf das Meer und eignet sich hervorragend als Gastgeber.“

Gibt es Hotels auf den Inseln, die Sie empfehlen?

„Für Ventotene schlage ich das Hotel meiner Cousine vorAgave und Ginestra, an der Südküste. Es ist einfach und elegant und verfügt über wunderschöne Gärten, die zu den Klippen hin abfallen. Auch wenn Sie nicht dort übernachten, sollten Sie unbedingt das Essen probieren – so frisch und perfekt zubereitet. In Ischia kann ich es nur wärmstens empfehlenHalber Turmvon der schicken Hotelierin Marie-Louise Sciò – es ist so fabelhaft. Sie besitzt auchDas alte Postamt, die alte Getty-Villa außerhalb von Rom, undHotel Il Pellicanoan der Argentario-Küste. Mezzatorre befindet sich in einer alten roten Festung auf einer eigenen Mini-Halbinsel am nördlichsten Gipfel der Insel. Auf Ponza, demGrand Hotel Santa Domitillaist das Beste für einen Luxusaufenthalt, oder es gibt das Hotel Feola, ein sehr charmantes Boutique-Hotel.“

Der Hafen von Ponza ist reich an Restaurants mit toller Aussicht, die großartige Meeresfrüchte servieren.

Margherita Bentivogli

Wo kann man auswärts essen?

„Die Meeresfrüchte sind im Allgemeinen wunderbar und viele Restaurants servieren einen in Salz gekochten frischen Fang des Tages. Spaghetti alle vongole sind mein Lieblingsgericht. O' Francese, ein hübsches, weiß gestrichenes Esszimmer mit blauen Fensterläden, das nur mit dem Boot erreichbar ist, ist eine tolle Variante. Es gibt auch Il Pacchero Da Rita direkt am Ufer des Hafens von Ponza, das absolut köstliches Essen serviert und von Rita selbst geführt wird. Ein weiteres verstecktes Juwel ist La Marina südlich von Le Forna, ein wunderschönes Restaurant auf den Felsen. Zurück in Ventotene schaue ich gerne bei Mast'Aniello für eine Pizza am Strand oder bei Un Mare Di Sapori vorbei, um kleine Gerichte mit lokalen Gerichten zu genießen – probieren Sie die Linsen, hier ein Klassiker, köstlich mit Oktopus. Der wilde Rucola ist unglaublich: super pfeffrig und kräftig, und nichts wie die Sorte aus dem Supermarkt.“

Francesca Amfitheatrof vor ihrem Haus in Ventotene.

Stefan Giftthaler

Abendliche Spukerlebnisse?

„In Ventotene gibt es einen kleinen Kiosk, der sich zweimal pro Woche in einen Hotspot für wildes Tanzen verwandelt. Und Terrazze Chiaia di Luna in Ponza eignet sich hervorragend zum Abendessen und Tanzen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bucht. Ich gehe vorher in die Bar Tripoli, um einen Aperitif zu trinken. Für ein besonderes Abendessen ist Il Giardino ein wunderschöner Ort mit Sitzgelegenheiten im Freien, der frischen Hummer, Linsensuppe und tolle Pastagerichte wie Meeresfrüchte-Lasagne mit Erbsen und Minze serviert. Aber die beste Art, einen Abend zu verbringen, ist, sich eine Flasche Wein zu holen und vom Hafen aus ein Boot zu nehmen. Auf dem Wasser zu sein und zuzusehen, wie die Sonne hinter einem untergeht, ist eines der schönsten Gefühle. Es macht das Leben süß.“

Das Innere der Amfitheatrof-Höhle mit weiß getünchten Wänden.

Stefan Giftthaler

Außenbereiche?

„Der römische Hafen in Ventotene ist wirklich einzigartig und stammt aus dem ersten Jahrhundert v. Chr. Er sieht aus wie die Ruinen eines Kolosseums, wird aber immer noch genutzt. Ich liebe auch die Aquädukte und ihre riesigen Gewölberäume, die einst mit Regenwasser gefüllt waren. Sie können zwei davon besichtigen: Cisterna di Villa Stefania und Cisterna dei Detenuti. Sie sind mit antiken Gemälden, Unterschriften und Graffiti übersät – ein Beweis dafür, dass sie dem Lauf der Zeit standgehalten haben. Und die Bar L'Aragosta auf dem Kirchplatz ist der beste Ort, um den Tag zu genießen und die vorbeiziehende Welt zu beobachten.“