Scrollen Sie durch die Nachrichten auf Ihrem Handy, und es ist wahrscheinlich, dass Sie auf eine Geschichte (oder fünf) stoßen, die sich mit Overtourism und der Art und Weise befasst, wie Reiseziele, die von Touristen überlastet sind, gegen Touristen vorgehen.Santorini will Zahl der Kreuzfahrtschiffbesucher begrenzen.Drei weitere thailändische Inseln schränken Touristen ein.UNESCO-Stätten, darunter Machu Picchu, sind gefährdet.Italiens Cinque Terre beginnt, Touristen einzuschränken.Barcelona verabschiedet neues Gesetz zur Begrenzung der Touristenzahlen.Dubrovnik geht härter gegen die Überfüllung der Touristenströme vor. Du verstehst das Bild.
Aber was genauIstOvertourismus? Und handelt es sich dabei um ein neues Problem oder um eines, das durch die Verbreitung sozialer Medien und das Aufkommen des digitalen Zeitalters mehr Aufmerksamkeit erhält? In dieser neuesten Folge von Travelogue gehen wir diesen Fragen nach. Unterwegs besprechen wir, wie Orte auf der ganzen Welt mit dem Problem umgehen, wie Technologie Reisezielen hilft (und schadet) und welche Städte das tunIch sage den Touristen nur, sie sollen zu Hause bleiben. Wir sprechen sogar ein wenig Italienisch – hören Sie zu, um zu erfahren, warum.
Ein großes Dankeschön an den besonderen GastTyler Mossfür Ihren Anruf und an unseren GastgeberBrad RickmanUndCondé Nast TravellerHerausgeberMark EllwoodUndKatherine LaGravefür die Teilnahme am Gespräch. Besonderer Dank anBrett Fuchs, wie immer, für die Aufnahme und den Mix der Episode. Schauen Sie jeden Freitag wieder vorbei, um die neueste Ausgabe von Travelogue zu lesen. Um jede Woche über unseren Podcast auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie Travelogueim iTunes Storeoder wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten, und wenn Sie eine Minute Zeit haben, hinterlassen Sie eine Bewertung – wir freuen uns über Ihr Feedback.
Auf der Suche nachein andererwas soll man sich anhören? KasseCondé Nast Traveller'Sneuer Women Who Travel-Podcast– ein Podcast von Frauen für alle – der die Realität des Reisens als Frau heute analysiert.