Für jedes Jahrhundert gibt es Städte. London für den 19.; New York zum 20. Und währendIstanbulDa die Stadt seit den dunstigen Tagen des Byzantinischen Reiches ein Knotenpunkt ist, spricht vieles dafür, sie als kulturellen Knotenpunkt unserer heutigen Zeit zu bezeichnen.
Nehmen Sie zum Beispiel die Kunstgalerien. Das neue Gravitationszentrum der von Jugendlichen geprägten Kreativszene Istanbuls ist Karaköy in Beyoğlu – einem Bezirk am europäischen Ufer des Bosporus. Heute ist es ein Viertel, in dem neue Bohemiens und Kunststudenten in Design-Cafés eine Kanne starken Kaffee trinken und dabei der neuesten türkischen New Wave lauschen, während in den Werkstätten der Kunsthandwerker dröhnen. Die Erneuerung der Gegend wurde durch das Istanbul Modern, das erste Museum für zeitgenössische Kunst seiner Art in der Türkei, in einem ehemaligen Zolllager, eingeleitet und durch die angesagte Galeri Manâ in einer umgebauten Weizenmühle aus dem 19. Jahrhundert und Salt Galata fortgesetzt. ein Kunstraum und Labor, das in der ehemaligen kaiserlichen osmanischen Bank eröffnet wurde.
Philip-Lorca diCorcia/Stammarchiv
Karaköy ist der Mittelpunkt der Kreativszene Istanbuls.
Derneuer Flughafen– das größte der Welt und Drehkreuz von Turkish Airlines – bringt neugierige Reisende zurück in die Stadt, während eine mehrere Millionen Dollar teure Sanierung der Uferpromenade und einRenzo PianoDer von ihm geleitete Wiederaufbau des Istanbul Modern soll Karaköys Status noch weiter festigen. In der Zwischenzeit wird bis Ende des Jahres ein neues Terminal für die Reiserouten von Oceania Cruises, Norwegian Cruise Line und Seabourn bereit sein – drei sehr unterschiedliche Kreuzfahrtmarken mit jeweils unterschiedlichen Herangehensweisen an die Erkundung der Stadt – und macht Karaköy zum europäischen Künstler der Bohème-Seefahrer Ziel. Von hier aus erwartet Sie der Rest des Schwarzen Meeres.
Bevor er zu unserem Team kam, war er als Senior Travel Editor bei tätigAbflügeund Mitherausgeber beiStadt und Land, wo er über Kunst, Kultur und Design berichtete; Herrenmode; Essen und Wein; und mehr, und er hat auch für *Architectural Digest, Bon Appetit, New York Magazine,Die...Mehr lesen