Schild am Flughafen Helsinki lobt „Badass“-Reisende für ihren Besuch im Winter

Für viele gehört ein Besuch im eisigen Finnland im Winter zu den Dingen, die unter „Reisen für Fortgeschrittene“ fallenMachu Picchu an einem Tag wandernodermehr als ein Jahr auf einem Kreuzfahrtschiff verbringen. UndFlughafen Helsinkistimmt offenbar zu, denn auf einem Schild zur Begrüßung der Gäste in der Ankunftshalle steht: „Niemand, der bei klarem Verstand ist, würde im November nach Helsinki kommen. Außer dir, du Arschloch. Willkommen.“

Während auf dem Schild ausdrücklich der November erwähnt wird, ist das Banner immer noch angebracht und Besucher des nordischen Landes teilen es in den sozialen Medien. Das Banner wurde erstellt und gesponsert vonMatsch, eine Technologieorganisation, die vom 30. November bis 1. Dezember eine Konferenz in Helsinki veranstaltet, aber nachdem Besucher des Landes begannen, Fotos des Schildes in den sozialen Medien zu teilen, blieb es trotz Ende der Veranstaltung aktiv. Auch am 6. Dezember, dem Unabhängigkeitstag des Landes, gab es eine Flut von Aktien, darunter auch von Finnen selbst. Obwohl das Wetter brutal kalt sein kann (normalerweise im einstelligen Bereich knapp über oder unter Null, mit matschigem Schnee), geben die Finnen alles, um zu feiern und sich im Winter warm zu haltenWeihnachtsmärkteund festliche Lichter entlang der Hauptstraße Aleksanterinkatu und vielen Bars und RestaurantsGlühwein, ein traditioneller warmer Gewürzwein, gemischt mit Mandeln, Rosinen und gelegentlich einem Schuss Wodka. Finnland könnte es sogar seinbesserSie sollten es im Winter besser besuchen als in der Hochsaison im Sommer – betrachten Sie es als Ihr ganz persönliches, gut gehütetes Reisegeheimnis und den Weg, sich das Verdienstabzeichen „Reiseinsider“ zu verdienen.

Willst du selbst ein Badass werden? Erwägen Sie, sich anzumeldenDas Zwischenstoppprogramm von FinnAir, was Ihnen die Möglichkeit gibt, an beiden Enden Ihrer Reise zwischen den Vereinigten Staaten und Orten in Osteuropa bis zu fünf Tage in Helsinki zu verbringen – genug Zeit, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen und einen Tagesausflug in eine andere finnische Stadt einzuplanen das von mittelalterlicher Architektur geprägte Turku. Oder wenn Sie noch nicht wegkommen, lesen Sie den Roman von Vendela VidaMögen die Nordlichter Ihren Namen löschenwird ziemlich gut dazu beitragen, dass Sie das Gefühl haben, etwas ausgegeben zu habenein Nachmittag in Lappland. (Rentierfleisch und warme Decken nicht im Lieferumfang enthalten.)

Lilit Marcusist ein in Brooklyn ansässiger Journalist und Autor fürCondé Nast Traveler.Ihr erstes Buch,Save the Assistants: Ein Leitfaden zum Überleben und Erfolg am Arbeitsplatz,wurde von Hyperion veröffentlicht. Zu Lilits Lieblingszielen gehören Lissabon, Tel Aviv, Nashville und Mexiko-Stadt. Ihre Arbeiten erschienen auch in...Mehr lesen