Die 24-Stunden-Rückerstattungsregel gilt für alle Tarife, auch für die restriktivenGrundwirtschaftTickets oder andere normalerweise nicht erstattungsfähige Buchungen. Es gibt jedoch einige Fälle, die von den Rückerstattungsrichtlinien ausgenommen sind.
Die Ausnahmen
Es ist wichtig zu beachten, dass die DOT-Regel in einigen wenigen Fällen nicht gilt. Die Rückerstattungsrichtlinie gilt nur für Buchungen, die mindestens sieben Tage oder mehr vor Abflug erfolgen. Wenn Sie jedoch eine Reservierung weniger als sieben Tage vor dem Abflugdatum des Fluges vornehmen, gilt die 24-Stunden-Regel nicht für Ihre Buchung – das heißt, Sie haben keine Frist, um zu stornieren und eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Darüber hinaus haben Fluggesellschaften die Wahl, ihren Kunden entweder zu gestatten, ihren Flugpreis 24 Stunden lang ohne Zahlung zu behalten, oder eine Rückerstattung zu gewähren, wenn die Reservierung innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf storniert wird. (American Airlines hat beispielsweise die Möglichkeit, den Flugpreis zurückzustellen, anstatt Zahlungen zurückzuerstatten.) Sie müssen nicht beides tun. Wenn Sie also Ihren Fahrpreis bereits einen Tag lang ohne Zahlung zurückbehalten haben und sich zum Kauf dieses Tickets entscheiden, haben Sie im Falle einer Stornierung keinen Anspruch auf eine Rückerstattung gemäß der DOT-Verordnung.
Wenn Sie andere kostenlose Änderungen an Ihrem Ticket vornehmen möchten, z. B. das Datum des Tickets ändern oderKorrektur eines Schreibfehlers in Ihrem Namen– Vielleicht haben Sie Pech. Fluggesellschaften sind gemäß der Verordnung nicht verpflichtet, solche Änderungen kostenlos vorzunehmen. Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihre Fluggesellschaft, um zu erfahren, welche Art von Flexibilität sie Ihnen anbieten kann. In den meisten Fällen müssten Sie jedoch wahrscheinlich den Fahrpreis stornieren (für eine vollständige Rückerstattung) und das Ticket umbuchen.
Die 24-Stunden-Flugstornierungsregel gilt auch nur für Tarife, die direkt bei einer Fluggesellschaft gekauft wurden. Wenn Sie also über ein Online-Reisebüro wie Orbitz oder Expedia kaufen, deckt die DOT-Regel Ihr Ticket nicht ab und Ihre Reservierung unterliegt den Rückerstattungsrichtlinien des Drittanbieters.
„Online-Reisebüros bieten Ihnen möglicherweise auch eine Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung an, aber nicht alle tun dies. Lesen Sie daher unbedingt deren Richtlinien vor dem Kauf“, sagt Nastro.
Wenn Sie die Tickets über a gebucht habenReisebüroDas DOT empfiehlt, sich zunächst an Ihr Reisebüro zu wenden, bevor Sie die Fluggesellschaft anrufen, um eine Rückerstattung zu beantragen.
Was tun, wenn eine Fluggesellschaft die 24-Stunden-Regel nicht einhält?
Laut DOT müssen Fluggesellschaften ihre Kunden im Voraus über die eintägige Rückerstattungsfrist informieren, sowohl auf ihren Websites als auch bei der Kontaktaufnahme durch Passagiere. Das bedeutet, dass nicht nur eine Erläuterung der 24-Stunden-Reservierungsanforderungen in den Rückerstattungsrichtlinienabschnitten der Website einer Fluggesellschaft sichtbar sein muss (z. B. auf allen Geschäftsbedingungenseiten oder Buchungs-Popup-Fenstern), sondern dass auch Kundendienstmitarbeiter dies tun müssen Erklären Sie Passagieren, die sie anrufen und Fragen zur Stornierung haben, die Regel.
Glücklicherweise scheinen die Fluggesellschaften weitgehend mit dieser Regelung zu kooperieren. „Meines Wissens habe ich noch nie gehört, dass einem Passagier eine [24-Stunden-]Rückerstattung verweigert wurde, obwohl er Anspruch darauf hatte“, sagt Nastro.
Jede Fluggesellschaft (einschließlichinternationale Fluggesellschaften), die Flüge in die oder aus den USA durchführt, die diese Richtlinien nicht befolgen, wird laut DOT als „unfaire und irreführende“ Praktiken angesehen. Wenn Kunden den Verdacht haben, dass die Fluggesellschaft die Regel nicht befolgt, können sie dies tuneine Verbraucherbeschwerde einreichenauf der Website der Abteilung.
Das Einreichen einer formellen Beschwerde online fühlt sich möglicherweise wie ein Schrei ins Leere an, aber Sie können sicher sein, dass die Agentur sie tatsächlich liest und darauf reagiert. Im Jahr 2022 beispielsweise das DOTsicherte sich 600 Millionen US-Dollar an Rückerstattungen der Fluggesellschaftenfür Reisende, deren Flüge zu Beginn der Pandemie annulliert wurden oder sich erheblich verspäteten und deren Geld sie nicht zurückbekamen; Außerdem verhängte es gegen die sechs schuldigen Fluggesellschaften eine Geldstrafe von insgesamt 7,5 Millionen US-Dollar, weil sie die Rückerstattungen nicht rechtzeitig gewährt hatten.
Unabhängig von Ihrer Fluggesellschaft oder Ihrem Reiseziel lohnt es sich also, die Stornierungsregeln für Ihren Tarif zu kennen.