Im November 2015 wird Singapurs Wahrzeichen neuNationalgalerie Singapureröffnet mit der weltweit größten Sammlung südostasiatischer Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zwei neoklassizistische Gebäude, Singapurs ursprünglicher Oberster Gerichtshof und das Rathaus, wurden zu einem einzigen Raum umgestaltet, der unter einem grün getönten Glasdach vereint, von Baumbalken getragen und durch mehrere elegante Gehwege verbunden ist. Das in Frankreich ansässige Unternehmen Studio Milou Architecture hatte vier Jahre Zeit und ein Budget von 378 Millionen US-Dollar. Das Endergebnis ist ein heller, vielfältiger Raum, der die Vergangenheit Singapurs feiert und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Hier sind ein paar Dinge, die Sie vielleicht nicht wissen.
Du siehst die Dinge nicht – das Gemälde ist schief.
Das Rathaus wurde ursprünglich auf unsicherem Boden errichtet, was dazu führte, dass es um etwa einen Meter geneigt war. Meistens ist die Neigung so gering, dass Sie sie nicht bemerken, aber wenn Sie über die Glasstege zwischen den beiden Hauptgebäuden gehen, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie sich nach oben oder unten bewegen. Halten Sie Ausschau nach dem berühmten Batikgemälde „Untitled (Malayan Life)“ von Seah Kim Joo, das schief erscheint, aber eigentlich gleichmäßig aufgehängt ist. Damit das Gebäude nicht weiter kippen kann, wurde das Fundament befestigt und verstärkt.
Auf dem Dach gibt es sozusagen einen Pool.
Als Studio Milou sein Konzept für das Gebäude entwickelte, wollten die Architekten, dass der Raum viel natürliches Licht erhält. Es gab nur ein Problem: Das natürliche Licht in Singapur ist so reichlich, dass es manchmal zu intensiv sein kann. Die Lösung? Auf dem Glasdach befindet sich ein paar Zentimeter tiefes Wasserbecken, das das grelle Sonnenlicht zerstreut, ohne an Helligkeit zu verlieren.
Der 50-Dollar-Schein ist da.
Eines der beliebtesten Gemälde der Galerie ist „Trocknen von gesalzenem Fisch" von Cheong Soo Pieng. Das Aquarell im chinesischen Stil ist jedoch nicht nur für seine Ästhetik berühmt: Die Einheimischen erkennen es auch an dem Bild auf dem singapurischen 50-Dollar-Schein.
Der Schwerpunkt der Kunstsammlung liegt auf Singapur und Südostasien.
Mit freundlicher Genehmigung der National Gallery SingapurEin Raum ist leer – und das aus gutem Grund.
Beide ursprünglichen Gebäude haben jede Menge Geschichte. Während einige Räume zweckentfremdet wurden – die ehemalige Bibliothek des Rathauses zeigt jetzt Kunstwerke und Nachschlagewerke – gab es einen, der so besonders war, dass er nicht angerührt werden durfte: der Rathaussaal. In diesem Raum erlangte Singapur seine Unabhängigkeit und wurde eine unabhängige Republik, und hier wurde auch Lee Kuan Yew als erster Premierminister des Landes vereidigt. Daher blieb der Raum unberührt und wird nicht als Galerieraum genutzt.
Wenn Sie in Schwierigkeiten geraten, müssen sie Sie nicht weit bringen.
Im Verwaltungsbereich des Gebäudes gibt es zwei intakte Arrestzellen, in denen Gefangene während der Prozesspausen festgehalten wurden. Die meisten Gäste haben keinen Zugang dazu, es sei denn, sie können einen Mitarbeiter nett unterhalten oder einen Platz bei einer Medientour ergattern, aber die Belohnung ist esurkomisches Selfie-Material.