Oslo verbietet Autos im Stadtzentrum

Wenn ein neuer Vorschlag in der norwegischen Regierung angenommen wird, wird Oslo die erste europäische Stadt sein, die alle Autos aus ihrem Stadtzentrum verbannt. Der von der neuen liberalen Regierung des Landes vorgeschlagene Plan sieht vor, dass bis 2019 alle Autos auf den Hauptverkehrsstraßen der Innenstadt verboten werden sollen. Dies ist Teil einer größeren Initiative zur drastischen Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Zum Vergleich: Im Stadtzentrum von Oslo leben nur etwa 1.000 Menschen, aber etwa 90.000 arbeiten dort, was bedeutet, dass es große Verkehrs- und Stauprobleme gibt. Da die Menschen weiterhin jeden Tag zu ihrem Arbeitsplatz gelangen müssen, ohne dorthin zu fahren, plant die Regierung den Bau weiterer Fahrradlinien, die Subventionierung der Kosten für Elektrofahrräder und die stärkere Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

WährendDer Guardian berichtetWährend Norwegens Hauptstadt als erste europäische Stadt ein völliges Autoverbot im Stadtzentrum einführt, haben andere Reiseziele Maßnahmen ergriffen, um den Autoverkehr zu reduzieren oder einzuschränken. Londons Staupreisprogramm, das eine Gebühr für Autos erhebt, die in der Innenstadt fahren, und die Mittel für den Bau und die Reparatur öffentlicher Verkehrsmittel verwendet, wurde 2003 ins Leben gerufen. Madrid hat 24 seiner verkehrsreichsten Straßen in umgebautNur für Fußgänger zugängliche Durchgangsstraßenund plant, den autofreien Teil der Stadt zu erweitern. Und das verkehrsgeplagte Mailand zahlte den Autobesitzern sogar eine kleine Gebühr für jeden Tag, den sie nicht fuhren.

Was bedeutet das also für Touristen? Da sich viele wichtige Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Betriebe in der Regel in den Innenstädten befinden, wird es durch den Mangel an Autos einfacher, Straßen zu überqueren, ohne den Zebrastreifen zu finden oder auf den Wechsel der Ampel warten zu müssen. Eine verbesserte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradverleihprogramme wird auch das Reisen für Besucher erleichtern, die während ihrer Reise keinen internationalen Führerschein besitzen oder keinen Zugang zu einem Auto haben. Oder ist dies vielleicht ein guter Zeitpunkt, um zu lernen, wie man auf Norwegisch „Fußgänger haben Vorfahrt“ sagt?


Das künstlerische Erbe der Lofoten

Der Lofoten-Archipel liegt 800 Meilen von Oslo und 95 Meilen nördlich des Polarkreises. Seine abgelegene Schönheit hat es seit langem bei Künstlern beliebt gemacht: Der norwegische Maler Gunnar Berg machte sich bis zu seinem Tod im Jahr 1893 viele Male einen Namen, indem er die Lofoten darstellte, und auch viele zeitgenössische Künstler, darunter Multimedia-KünstlerAK DolvenSie waren von der dramatischen Landschaft so inspiriert, dass sie diesen Ort zu ihrem Zuhause gemacht haben. Die Landschaft taucht auch in Werken der klassischen Literatur auf, wobei Moskstraumen, eines der stärksten Strudelsysteme der Welt vor der unbewohnten Insel Mosken, in den Werken von Jules Verne und Edgar Allan Poe vorkommt. Hier sind einige Tipps für einen kunstorientierten Besuch auf den Lofoten.


Lilit Marcusist ein in Brooklyn ansässiger Journalist und Autor fürCondé Nast Traveler.Ihr erstes Buch,Save the Assistants: Ein Leitfaden zum Überleben und Erfolg am Arbeitsplatz,wurde von Hyperion veröffentlicht. Zu Lilits Lieblingszielen gehören Lissabon, Tel Aviv, Nashville und Mexiko-Stadt. Ihre Arbeiten erschienen auch in...Mehr lesen