Ein Kreuzfahrt-Lingo-Glossar, damit Sie wie ein Profi klingen

Kennst du deinerollenvon deinemaufwachen? Wie in jeder anderen Branche auf dem Planeten werden auch in der Kreuzfahrtbranche einige Wörter und Begriffe verwendet, die auf den ersten Blick möglicherweise für Verwirrung sorgen. Für Neulinge gibt es hier einen kurzen Referenz-Spickzettel, der die wichtigsten Fachbegriffe auflistet, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihre erste Kreuzfahrt buchen. Wir sprechen über Buchungs- und Kabinenbedingungen sowie über Crew- und schiffsspezifische Fachsprache. Lassen Sie uns eintauchen:

BUCHUNGSBEDINGUNGEN

Kabinenkategorie:Jedes Kreuzfahrtschiff bietet Unterkünfte in verschiedenen Kategorien an, von Innenkabinen (ohne Fenster) über Zimmer mit Meerblick (mit Bullauge oder Panoramafenstern) über Zimmer mit Balkon/Veranda bis hin zu kompletten Suiten mit mehreren Zimmern. Je höher die Kabinenkategorie, desto mehr können Sie mit den Kosten für diese Unterbringung rechnen.

Charta:Jede Gruppe von Einzelpersonen – ein Unternehmen, eine Kirchengruppe oder Familienmitglieder – kann ein Kreuzfahrtschiff ganz oder teilweise chartern. Es ist eine gute Idee, zu fragen, ob für eine Kreuzfahrt, an der Sie interessiert sind, Teilcharter gebucht sind. Manchmal buchen große Teilschiffscharter ganze Restaurants für bestimmte Nächte der Kreuzfahrt oder können für andere Passagiere störend sein.

Kreuzung:Wenn Sie eine „Überfahrt“ buchen, bedeutet das, dass Ihre Reiseroute den Atlantik oder den Pazifik überquert.

Kreuzfahrtvertrag:Im Kreuzfahrtticketvertrag sind die Geschäftsbedingungen aufgeführt, denen die Passagiere bei der Buchung einer Kreuzfahrt zustimmen. Darin sind alle möglichen Dinge aufgeführt, beispielsweise was Sie erwarten können, wenn Ihre Kreuzfahrt abgesagt wird, oder was passiert, wenn Sie die Einschiffung aufgrund von Reiseverzögerungen verpassen. Dieses Dokument ist voll von juristischem Fachwissen, aber Sie sollten versuchen, es durchzulesen, bevor Sie Ihre Reise buchen, da Sie einige Ihrer Rechte abtreten, sobald Sie eine Zahlung leisten.

Kreuzfahrtpreis:Der Kreuzfahrtpreis gibt an, wie viel jede Person für die Reise bezahlen muss und legt genau fest, was im Reisepreis enthalten ist.

Deckplan:Es ist nicht einfach, sich auf einem Schiff zurechtzufinden, ohne sich vorher den Deckplan anzusehen. Diese Abbildungen zeigen, welche Art von Kabinen sich auf jedem Deck befinden und wo sich Aufzüge, Waschküchen, Restaurants, Theater und Geschäfte befinden.

Doppelbelegung:Die meisten Kreuzfahrtpreise basieren auf einer Doppelbelegung. Das bedeutet, dass sich zwei Personen eine Kabine teilen.

Garantie:Eine Garantie, auch „Run of Ship“ genannt, ist eine Art Kreuzfahrttarif. Sie buchen eine bestimmte Kabinenkategorie, erhalten jedoch keine Kabinennummer. Stattdessen verkauft das Kreuzfahrtschiff weiterhin diese Kabinenkategorie. Wenn die Kabine ausverkauft ist, werden Sie möglicherweise in eine bessere Kabinenkategorie eingestuft. Ist dies nicht der Fall, ist Ihnen ein Platz in der ursprünglich gebuchten Kategorie garantiert.

Route:Im Reiseplan ist der Reiseplan Tag für Tag aufgeführt, wobei sowohl die Anlaufhäfen als auch die Seetage aufgeführt sind.

Hafenkosten:Wo auch immer Sie hinfahren, jeder Anlaufhafen erhebt eine Gebühr, die auf den örtlichen Steuern und Gebühren basiert. Diese Gebühr wird dem Kreuzfahrtunternehmen in Rechnung gestellt, das es Ihnen wiederum zurückerstattet. In den Kreuzfahrtpreisen sind im Allgemeinen keine Hafenkosten und andere Steuern und Gebühren enthalten.

Kreuzfahrt neu positionieren:Hierbei handelt es sich um eine einfache Reiseroute, bei der ein Kreuzfahrtschiff effektiv von einem Teil der Welt in einen anderen befördert wird. Suchen Sie nach einer Neuausrichtung der Kreuzfahrten, wenn sich die Jahreszeiten ändern, da diese Routen oft preisgünstig sind.

Seetag:Ein Tag, an dem das Kreuzfahrtschiff keinen Anlaufhafen anläuft und auf dem offenen Wasser bleibt.

Shorex:Dies ist die Abkürzung für „Landausflug“. Sie können eine Shorex über Ihre Kreuzfahrtgesellschaft oder unabhängig buchen.

Einzelzuschlag:Die Kreuzfahrtpreise basieren auf einer Doppelbelegung. Wenn Sie alleine reisen, wird Ihnen wahrscheinlich ein Einzelzimmerzuschlag berechnet. Einige Kreuzfahrtschiffe verlangen 150 bis 200 Prozent des Kreuzfahrtpreises, während andere Schiffe eine kleine Anzahl von Einzelkabinen anbieten, für die kein Aufpreis anfällt. Die meisten Flusskreuzfahrtlinien verzichten auf den Einzelzimmerzuschlag und bieten Fahrten an, die für Alleinreisende keinen Aufpreis kosten.

Überweisen:Ein Transfer kann eine Busfahrt vom Flughafen zu Ihrem angedockten Kreuzfahrtschiff oder vom Kreuzfahrtschiff zu einem Hotel sein, das Sie über die Kreuzfahrtlinie für einen Aufenthalt nach der Kreuzfahrt gebucht haben. Wenn Sie Ihren Flug direkt bei der Kreuzfahrtgesellschaft kaufen, ist in der Regel der Transfer zum und vom Schiff inbegriffen. Wenn Sie unabhängig reisen, können Sie sich über die Zuzahlung der vom Schiff gesponserten Transfers informieren.

Mit freundlicher Genehmigung von Crystal Cruises

Kabinenbedingungen

Butler:Ein Butler unterstützt Kreuzfahrtgäste bei alltäglichen Aufgaben wie dem Aus- und Einpacken der Wäsche und der Reservierung von Restaurant- und Spa-Reservierungen. Der Butler serviert auch Mahlzeiten im Zimmer und kann vor dem Abendessen Snacks zum Nachmittagstee oder Cocktails anbieten.

Kabine:Ihr Zimmer an Bord eines Kreuzfahrtschiffes wird möglicherweise als Kabine oder Kabine oder, wenn Sie ein Upgrade auf eine höhere Kategorie vorgenommen haben, als Suite bezeichnet.

Flugbegleiter:Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen werden von Kabinenbegleitern, auch Stewards und Stewardessen genannt, gereinigt und gewartet. Einige Kabinenkategorien bieten auch einen Butler-Service an.

CREW-BEDINGUNGEN

Kreuzfahrtdirektor:Diese Person ist das „Gesicht“ des Kreuzfahrtschiffes und fungiert als Moderator bei Veranstaltungen wie dem Kapitänsempfang und Deckpartys.

Zahlmeister:Der Zahlmeister des Schiffes wickelt alle Geldtransaktionen an Bord ab. Sie finden ihn oder sie an der Rezeption.

Schiffsjargon

Brücke:Das Navigationskontrollzentrum des Schiffes wird Brücke genannt. Normalerweise ist dieser Bereich für Passagiere gesperrt, obwohl kleinere Reedereien – wie Windstar Cruises und Un-Cruise Adventures – ihre Gäste zu bestimmten Zeiten während der Reise zu einem Besuch der Brücke einladen.

Dock vs. Tender:Wenn Sie Ihre Kreuzfahrtbroschüre lesen, werden im Reiseplan die Anlaufhäfen aufgeführt und in einem Hinweis daneben steht entweder „Dock“ oder „Tender“. Dock bedeutet, dass das Schiff tatsächlich am Pier anlegt und die Gangway ausfährt. Sie gehen einfach vom Schiff in den Hafen. Ein Tenderhafen zeigt an, dass das Schiff in der Bucht in der Nähe des Hafens ankern wird. Sie besteigen ein kleineres Schiff, das Sie zwischen dem Kreuzfahrtschiff und dem Hafen hin- und herbefördert.

Ein-/Ausschiffung:Wenn Sie zum ersten Mal an Bord Ihres Kreuzfahrtschiffes gehen, sind Sie an Bord. Am Ende der Kreuzfahrt verlassen Sie das Schiff.

Erster Sitzplatz/zweiter Sitzplatz:Früher hatten fast alle Kreuzfahrtschiffe feste Essenszeiten. Sie saßen jeden Abend mit denselben Leuten zusammen und aßen zur gleichen Zeit Ihr Abendessen. Der erste Sitzplatz bezieht sich auf die frühe Abendessenzeit, während der zweite oder späte Sitzplatz danach erfolgt. Allerdings ist diese Art der festen Sitzordnung weniger beliebt geworden, da Kreuzfahrtschiffe heute tendenziell offene Sitzplätze bevorzugen.

Galeere:Die Küche eines Schiffes wird als Galeere bezeichnet. Manchmal bieten größere Kreuzfahrtschiffe lustige Bordküchentouren an.

Gangway:Die Gangway ist die Rampe oder Treppe, über die Sie das Schiff betreten oder verlassen.

Sammelplatz/Sammelplatz:Jeder Kreuzfahrtpassagier wird einer „Sammelstation“ zugewiesen. Hier sollten Sie sich im Notfall mit Ihrer Schwimmweste versammeln. Sie werden zu Beginn Ihrer Kreuzfahrt zu Ihrem Sammelplatz gerufen, damit Ihnen die Crew erklären kann, was im Notfall zu tun ist.

Offene Sitzplätze:Viele der heutigen Kreuzfahrtschiffe sind von festen Essenszeiten zu offenen Sitzplätzen übergegangen, was bedeutet, dass Sie speisen können, wann immer Sie möchten und mit wem Sie möchten.

Rollen:Bei rauerer See könnten Sie ein leichtes „Rollen“ spüren, die Seitwärtsbewegung des Schiffes.

Schiffsstandorte:Zur Beschreibung von Orten an Bord von Wasserfahrzeugen werden bestimmte Wörter verwendet. Das Heck befindet sich ganz hinten am Schiff (hinter ist der hintere Teil des gesamten Schiffes). Der Bogen ist ganz vorne. Vorwärts ist in der Nähe der Vorderseite des Schiffes, während Mittschiff – Sie haben es erraten – die Mitte des Bootes ist. Backbord ist die linke Seite des Schiffes (von vorne gesehen), während die Steuerbordseite rechts liegt. Wenn Sie auf der Suche nach dem Pool sind, gehen Sie zum „Lido“-Deck.

Spezialitätenrestaurant:Für ein Spezialitäten- oder Alternativrestaurant wird zusätzlich zum Kreuzfahrtpreis eine Gebühr pro Nacht pro Person erhoben.

Aufwachen:Das Kielwasser ist die hübsche Wellenspur am Heck, die entsteht, wenn sich das Schiff vorwärts bewegt.