Was lockt Reisende in Deutschland immer wieder zur Rückkehr? Man könnte über Merkmale wie eine atemberaubend reiche Geschichte, eine einflussreiche Kunst- und Kulturszene (Wussten Sie, dass es in Deutschland mehr Museen als irgendwo sonst in Europa gibt?) und eine vielfältige kulinarische Landschaft nachdenken. Aber es ist wohl eine Kombination der oben genannten Faktoren, die das dynamische Deutschland zu einem der dynamischsten und unwiderstehlichsten Reiseziele der Welt macht. Für Neulinge, die sich auf die Liste der Dinge eingrenzen, die man unbedingt sehen, tun und essen sollte – ein einschüchterndes Unterfangen, das mit einer uneingeweihten Fahrt auf der Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzungen vergleichbar ist –, sind diese drei sorgfältig ausgearbeiteten Routen ein Bauwerk Blöcke für jede thematische Reiseroute, egal ob Sie trainieren, planen oder durch Deutschland fahren.
Geschichte: Fünf Städte, Tausende von Jahren im Entstehen
Dresden
Da die geschichtsträchtige Hauptstadt Sachsens vor etwa 800 Jahren gegründet wurde, ist es keine Überraschung, dass sie über eine schwindelerregende Vielfalt an historischen Stätten verfügt. Zu den symbolträchtigsten gehören dieResidenzschlossund dieZwinger, ein Barockensemble; Beide beherbergen Schatzkammern, die eine Fülle an Schmuck und unbezahlbarem Wert enthaltenKunstwerke, weltweit bekannte Gemälde, seltenes Porzellan und frühe wissenschaftliche Instrumente. Genießen Sie musikalische Meisterwerke imSemperoper (Opera House)oderFrauenkirche. Gönnen Sie sich eine Zeitreise und nehmen Sie an einer Flusskreuzfahrt entlang von Palästen, Villen und Weinbergen teilDresdens Flotte historischer Raddampfer, das älteste und größte seiner Art weltweit. Oder erleben Sie hautnah die Montage moderner ElektrofahrzeugeVolkswagens fantastische Gläserne Fabrik. Lassen Sie einen aufregenden Tag ausklingen und probieren Sie lokale Rebsorten auf einem Weingut, genießen Sie einen Besuch in einem der Gourmetrestaurants der Stadt oder entspannen Sie sich im trendigen Viertel der Dresdner Neustadt.
Leipzig
Leipzig ist eine Stadt, in der Tradition auf Zeitgeist trifft. Hier treffen weltbekannte Kulturinstitutionen auf pulsierendes Stadtleben, entspannte Natur und kreative Hotspots; Um handfeste Beweise zu erhalten, begeben Sie sich in das überaus künstlerische Viertel Plagwitz. Dennoch ist die Stadt seit langem ein Epizentrum führender Innovationen in den Bereichen Kunst, Bildung und vor allem Musik. Die GeschätztenLeipzig University– ein faszinierendes architektonisches Beispiel für Tradition und modernes Design – ist Deutschlands zweitälteste Universität, während dieUniversität für Musik und Theatergilt als die älteste Musikinstitution des Landes. Entdecken Sie entlang derNussspur, ein Weg, der die bedeutendsten Attraktionen und Institutionen miteinander verbindet, darunterLeipzig Opera, DieMendelssohn-Haus,Bach-Museum,Gewandhaus Orchestra, und das weltberühmteSt. Thomas-Knabenchor.
Die fotogene Hauptstadt der Region Franken könnte genauso gut einem Märchen entsprungen sein, mit ihren bezaubernden Stadtplätzen, der Kaiserburg aus dem 11. Jahrhundert, gotischen Kirchen und Häusern im Tudor-Stil (am bekanntesten das des deutschen Malers Albrecht Dürer). Im Dezember kommt der Zauber auf Hochtouren, wenn die Weihnachtsmärkte das Stadtzentrum erstrahlen lassen. Obwohl Nürnberg als „Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ neu erfunden wurde, war die Bewahrung von Szenen aus einer unschönen Vergangenheit während des Zweiten Weltkriegs ein wichtiger Schritt in einer fortlaufenden Abrechnung. AmMemoriam Nürnberger Prozesse, eine neue virtuelle Installation mit dem TitelGerichtssaal 600: Zeitreiserekonstruiert die angespannten internationalen Militärtribunale mit beispielloser Genauigkeit. Ein ähnlich immersives VR-Erlebnis stellt auch frühere Szenen im Notorious nachReichsparteitagsgelände.
München
Wenn es um erstklassige Institutionen geht, ist die bayerische Metropole eine Klasse für sich. Allein in der Münchner Maxvorstadt finden Sie 18 Museen, über 40 Galerien und sechs Universitäten, die zusammen Kunst und Kultur aus über fünf Jahrtausenden bergen. (Profi-Tipp: Die Ausstellungen imPinakotheken’s(Drei Galerien sind sonntags für nur einen Euro zugänglich.) Schauen Sie sich das größte Wissenschafts- und Technologiemuseum der Welt an.Deutsches Museum, über die Isar. Münchens Schlösser sind hervorragend erhalten und immer noch ein unvergesslicher Anblick. Drei davon sind vom Stadtzentrum aus leicht zu erreichen:Schloss Nymphenburg,Schlossanlage Schleißheim, UndMünchner Residenz.
Stuttgart
Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, ist eine der grünsten Städte in ganz Deutschland (mehr als ein Viertel der Landesfläche ist mit unberührten Wäldern bedeckt). Diese Auszeichnung täuscht jedoch darüber hinweg, dass die Stadt neben Stuttgart seit langem den Ruf genießt, Europas „Wiege des Automobils“ zu seinMercedes-Benz MuseumUndPorsche Museum.
Diese Museen zählen mit Sicherheit zu den angesehensten Automuseen der Welt. Wenn Sie mehr über die Vorautomobil-Vergangenheit Stuttgarts erfahren möchten, besuchen Sie dieWürttembergisches Landesmuseumim Inneren des Alten Schlosses. Dann machen Sie sich auf den WegSchlossplatz (Palace Square)für epische Fototermine des Neuen Schlosses (denken Sie an Anlagen und Fassaden im Stil von Versailles) neben dem kolossalen modernistischen GlaskubusKunstmuseum Stuttgart. Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit, um durch die trendige Szene zu schlendernBohnenviertel(Bohnenviertel), um Antiquitätenläden, Buchhandlungen, Kunstgalerien und Weinstuben zu durchstöbern.
Kunst und Kultur: Fünf bezaubernde Städte voller Persönlichkeit und Zielstrebigkeit
Frankfurt
Frankfurt am Main ist eine moderne Metropole, die den meisten als Deutschlands führender Verkehrs- und Finanzknotenpunkt bekannt ist. Dennoch verbirgt sich zwischen den glitzernden Glas- und Stahltürmen eine erstaunliche Vielfalt an kulturellen Wundern. Von den sage und schreibe 17 Museen der Stadt ist das Weltklasse-MuseumStädel– mit seiner über 3.000 Sammlungen von Kunstwerken der einflussreichsten Künstler Europas, darunter Botticelli, Richter, Rembrandt und Dürer – sollte ganz oben auf Ihrer Liste landen. Eine weitere Attraktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte, liegt direkt auf der anderen Seite des Flusses: der Postkarten-schöne Römerberg. Frankfurts mittelalterliche Altstadt begeistert mit Reihen von Fachwerkhäusern, die jeweils an ein lebensgroßes Lebkuchenhaus erinnern (vor allem, wenn die Weihnachtsmärkte den kopfsteingepflasterten Platz einnehmen). Zwischen demRömer(Frankfurts 600 Jahre altes Rathaus) und im Frankfurter Dom aus dem 16. Jahrhundert finden Sie dasSchirn Kunsthalle, eines der berühmtesten Mekkas für moderne Kunst in Europa. Halten Sie Ausschau nach den ausgegrabenen antiken römischen Ruinen vor der Tür.
Frankfurt
Bildquelle: #visitfrankfurt, Holger UllmannKöln
Heimat von Deutschlands beliebtester Touristenattraktion, dem majestätischen UNESCO-WeltkulturerbeKölner Dom, diese schöne Stadt am Rhein ist eine Wohltat für Kunstliebhaber und Ästheten. Gleich nebenan befindet sich das beeindruckende WahrzeichenMuseum Ludwig, das über die bedeutendste Sammlung amerikanischer Pop-Art-Stücke außerhalb der Vereinigten Staaten (verpassen Sie nicht das interaktive POP LAB) sowie Meisterwerke des deutschen Expressionismus, der abstrakten Kunst usw. verfügteine Fotosammlung mit mehr als 70.000 Bildern. DerWallraf-Richartz-Museumist eine weniger bekannte, aber ebenso beeindruckende Stiftung für bildende Kunst. Wenn Sie bereit sind, Ihren Geschmackssinn zu wecken, gehen Sie zu unsSchokoladenmuseum. Dieser bootförmige Tempel der Schokoladenkunst dokumentiert den gesamten Prozess, vom Kakaoanbau (präsentiert in einem begehbaren Tropenwald) bis zum letzten Schritt: ein Lindt-Trüffel, der auf Ihrer Zunge zergeht. Als nächstes stimulieren Sie Ihren Geruchssinn mit einemDuft-sationalFührung imDuftmuseum im Farina-Haus, der Geburtsort vonKöln.
Düsseldorf
Flussaufwärts in Düsseldorf treffen Sie auf eine modebewusste rheinische Stadt, die für ihre bahnbrechende Architektur bekannt ist. künstlerische und kulturelle Hotspots; und lebendigAltstadt(Altstadt), gilt als die „längste Theke der Welt“ mit ihren zahlreichen Bars und Restaurants, die lokal gebrautes Altbier servieren. Schlendern Sie am Rhein entlang in RichtungMedienHafen, ein ehemals verlassener Flusshafen, der von Stararchitekten wie Frank Gehry und David Chipperfield einem futuristischen Facelift unterzogen wurde. Heutzutage erhebt die schicke Ufersiedlung Anspruch auf eine Handvoll der besten Bars und Restaurants Düsseldorfs; Fashionistas werden sich Hals über Kopf in die Königsallee verlieben, einen Boulevard voller Luxusgeschäfte, der von einem berühmten, von Kastanienbäumen gesäumten Kanal durchschnitten wird. Trotz des eleganten Erscheinungsbilds hat Düsseldorf mit seiner Kunstakademie Düsseldorf eine unkonventionelle Seite, die den Straßen eine starke kreative Energie verleiht. Am gegenüberliegenden Flussufer liegt Oberkassel, ein verträumter Stadtteil mit altmodischen Gründerzeit- und Jugendstilbauten. Besonders spannend für Kunstfanatiker ist dasKunst:walk48, ein 25-Euro-Ticket, das 48-Stunden-Zutritt zu allen sechs großen Düsseldorfer Museen für moderne Kunst gewährt.
Hamburg
Bildquelle: Mediaserver Hamburg / www.instagram.com/sascha_b_hamburgKöln
Bildnachweis: RBA / W. MeierBremen
Bildnachweis: WFB Bremen Carina TankBremen
Bremen liegt im Nordwesten Deutschlands und hat aufgrund seiner Nähe zu Skandinavien ein ähnliches Flair wie seine nordischen Nachbarn (lesen Sie weiter unten mehr über die einzigartige Kaffeekultur der Stadt). Beginnen Sie mit einem Besuch der beiden UNESCO-Weltkulturerbestätten am Bremer Marktplatz: das originale Bremer Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die 600 Jahre alte Rolandstatue, ein weltweites Symbol für Freiheit und Handelsrechte. Verpassen Sie keinen Schnappschuss vor demBremer Stadtmusikanten, die Statue des berühmten Quartetts aus dem Märchen der Gebrüder Grimm des örtlichen Bildhauers Gerhard Marcks. Weiter zum HistorischenSchnoorviertelViertel, in dem elegante Ladenfronten aus dem 17. Jahrhundert vielseitige Boutiquen, Kunsthandwerks- und Kunstateliers sowie Juweliergeschäfte beherbergen. Bremen ist außerdem eines der wichtigsten europäischen Zentren für Wissenschaft, Luftfahrt und Luftfahrt. Tauchen Sie tiefer einUniversum, Bremens interaktivem Wissenschaftszentrum, oder entdecken Sie den Botaniker in Ihnen unterBotanikim Rhododendronpark.
Hamburg
Drei Rohstoffhandelszweige haben die Entwicklung dieser faszinierenden maritimen Metropole maßgeblich geprägt: Kaffee, Tee und Gewürze. Es gibt keinen besseren Ort, um mehr darüber zu erfahren als im UNESCO-WeltkulturerbeSpeicherstadt, der weltweit größte Lagerkomplex zur Lagerung von Waren. Die imposanten neugotischen Gebäude aus rotem Backstein lassen sich am besten vom Wasser aus bei einer Bootstour durch das enge Kanalnetz des Ortes betrachten (dies gilt übrigens für ganz Hamburg). Halten Sie Ihre Kamera bereit für den ultimativen Fotohintergrund: das romantische Wasserschloss, ein von Wasser umgebenes Schloss. Als nächstes kommt dasElbphilharmonie: Der von Herzog & de Meuron entworfene Konzertsaal am Wasser ist eines der beeindruckendsten und architektonisch gewagtesten modernen Wunderwerke Europas. Unverzichtbar ist auch dasAuswanderermuseum BallinStadt, das, ähnlich wie das New Yorker Ellis Island, eindringlich die Migrationswelle dokumentiert, die Deutschland in Richtung westliche Hemisphäre verließ.
Zehn Städte, Dutzende unvergessliche Gerichte
Dresden
Während der Ursprung vonDresdner ChriststollenDer süße Kuchen, auch Striezel genannt, geht auf einen Weihnachtsmarkt im 15. Jahrhundert zurück und ist auch heute noch weit verbreitet. Um die Qualität und den Standard des Traditionsgebäcks aufrechtzuerhalten, gibt es einen offiziellen Stollenverband, der Unternehmen das Backen und Verkaufen ihrer Stollenversionen gestattet. Ein weiterer überaus beliebter Leckerbissen ist die Eierschecke, ein Blechkuchen mit einer Schicht süßem Hüttenkäsequark. Spülen Sie es mit lokalem Wein aus dem Elbland, dem nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, ab.
Leipzig
Kaffeehauskultur ist in Leipzig nichts Neues – selbst der berüchtigte deutsche Komponist JS Bach widmete dieser gesellschaftlichen Tradition bereits Mitte des 18. Jahrhunderts seine „Kaffeekantate“. Mit Hunderten von Coffeeshops und Röstereien rund um die Stadt hält die koffeinhaltige Begeisterung weiterhin an. Beim Essen in einemauthentisches RestaurantHalten Sie Ausschau nach der Leipziger Allerlei, einem Gemüsegericht, das saisonale Produkte (oder frisch gefangene Flusskrebse) hervorhebt, und der Leipziger Lerche, einem einzigartigen Mandel- und Aprikosen-Marzipan-Gebäck.
Nürnberg
Wenn Nürnberg einen charakteristischen Duft hätte, wäre es der Geruch von Bratwurst aus dem Holzofen. Die Definition dessen, was einrealBratwurst ist gegenüber jeder anderen Wurst seit dem Mittelalter geschützt. Die Popularität wird so schnell nicht nachlassen: Über eine Milliarde Bratwürste werden jedes Jahr produziert und in die ganze Welt verschickt. Wenn die Weihnachtszeit naht, ist Nürnbergs würziger Lebkuchen der ultimative Wohlfühlkeks. Die fränkische Stadt hat ihre jahrhundertealte Bierbrautradition fortgeführt (Tucher, Altstadthof und Schanzenbräu gehören zu den berühmtesten Brauereien) und ist außerdem ein aufstrebendes Epizentrum für deutsche Whiskys.
München
Der Münchner Viktualienmarkt ist ein kulinarischer One-Stop-Shop für gartenfrische Produkte, Fertiggerichte und lokales Bier (hier isteine ausgezeichnete Quelle zum Kennenlernen der verschiedenen bayerischen Biere). Aber egal, wohin Sie zum Essen gehen – ein Restaurant oder einen Biergarten – verlassen Sie München nicht, ohne drei seiner berühmtesten, herzhaftsten Gerichte probiert zu haben: Weißwurst (eine kurze und dicke Frühstückswurst), Steckerlfisch (gegrillte Makrelenspieße), und natürlich eine warme Brezel.
Stuttgart
Gastronomiein Stuttgart bietet eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen, von den 21 mit Michelin-Sternen ausgezeichneten kulinarischen Erlebnissen bis hin zu traditionellen schwäbischen Köstlichkeiten, die in gemütlichen Stuben und Besenwirtschaften (Besenwirtschaften, die von örtlichen Winzern betrieben werden) serviert werden. In Stuttgart,Weinbauist präsenter als in jeder anderen deutschen Großstadt. Die Winzer haben in der Region Stuttgart eine mehr als tausendjährige Tradition und die Weine werden regelmäßig ausgezeichnet. Probieren Sie unter den lokalen Gerichten unbedingt die Maultaschen, große, mit Fleisch gefüllte Ravioli, die in einer herzhaften Brühe gekocht oder mit geschmolzener Butter und Zwiebeln angerichtet werden. In Stuttgart finden außerdem jedes Jahr Wein- und Bierfeste statt – der ideale Rahmen, um regionale Rebsorten und Biere mit jeder Menge Live-Unterhaltung zu probieren.
Stuttgarter Weinberge
Bildnachweis: SMG/Goldamsel FilmFrankfurt
Wenn Sie in Frankfurt sind, löschen Sie Ihren Durst mit Apfelwein (auch bekannt als Ebbelwoi, Schoppe oder Stöffche), einem 250 Jahre alten Getränk, das traditionell aus einem Gerippten getrunken wird, einem Glas mit Rautenmuster, das aus einem Bembel, einem grauen Steinzeugkrug, gegossen wird mit blauen Mustern, der auch ein Symbol der Frankfurter Apfelweinkultur ist. Für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis schlendern Sie durch die Stände der Kleinmarkthalle auf der Suche nach anderen lokalen Spezialitäten wie Bethmännchen und Kronenkuchen sowie Hunderten anderer Gourmet-Fundstücke.
Köln
Wenn Köln für eine Biersorte berühmt ist, dann ist es Kölsch. Obwohl es 25 verschiedene Kölsch-Marken gibt, kann dieses leicht zu trinkende Bier nur innerhalb der Stadtgrenzen von Köln gebraut werden. Wenn Sie regionale und authentische Gerichte bevorzugen, greifen Sie zu Gerichten wie Halve Hahn (Roggenbrötchen mit Käse und Senf), Himmel und Äd (Kartoffelpüree mit Äpfeln und Wurst) und Rheinischer Sauerbraten (Fleischbraten mit Soße).
Düsseldorf
Mit der „längsten Theke der Welt“ und mehr als 260 Bars in der Altstadt legt Düsseldorf großen Wert auf Kneipenkultur. Wenn Sie Appetit bekommen haben, haben Sie an den Marktständen am Carlsplatz die Qual der Wahl. Probieren Sie alternativ ein authentisches japanisches Essen in Little Tokyo, wo die größte japanische Gemeinde in Deutschland lebt.
Bremen
Interessanter Fakt: Wussten Sie, dass jede dritte Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken wird, aus Bremen kommt? Die Stadt ist schon so lange ein Zentrum des Kaffeehandels und -konsums, dass es sogar ein umgangssprachliches Wort gibt, das den Genuss des Kaffeetrinkens beschreibt: Kaffeesieren. Wenn Sie in Bremen ein besonderes Gericht auf dem Schirm haben, dann ist es Kohl und Pinkel, ein winterliches Wohlfühlessen aus Grünkohl und Wurst.
Hamburg
Es überrascht nicht, dass Fisch in einer maritimen Stadt wie Hamburg der letzte Schrei ist – insbesondere das Fischbrötchen. Ob Hering, Makrele oder Nordseekrabben, die Chancen stehen gut, dass sie in ein Brötchen gefüllt werden, bevor sie auf Ihrem Teller landen. Es gibt einfach keinen besseren Ort, um ihn zu probieren, als auf den Fischmärkten am Sonntagmorgen an der Elbe, eine Tradition, die bis ins Jahr 1703 zurückreicht.