Was waren Ihre ersten Eindrücke bei Ihrer Ankunft?
Sie können die kirschfarbene Ladenfront des Cheval d'Or nicht übersehen, ein Überbleibsel aus seiner früheren Inkarnation als klassisches chinesisches Restaurant in19. Pariser Arrondissement. Der Rest ist absolut aktuell: hell und irgendwie industriell, sofort auffallend durch die hohe Decke, die Arbeitsplatte aus hellem Holz mit Blick auf die lange, offene Küche, den Vintage-Kühlschrank, der zur Lagerung von Wein umfunktioniert wurde, verwitterte Parkettböden und freiliegende Luftkanäle. Die dekorativen Details basieren auf chinesischer Keramik und Essstäbchen, die auf silbernen, pferdeförmigen Messerablagen stehen und perfekt zu der Mischung aus französisch-chinesischer Küche von Chefkoch Hanz Gueco passen.
Wie ist das Publikum?
Dieser Teil des 19. Arrondissements, nur wenige Blocks vom Butte-Chaumont-Park entfernt, ist für seine multiethnische Bohème-Atmosphäre bekannt. Gäste, die von der anderen Seite der Stadt (oder von der anderen Seite des Ozeans) kommen, werden das sowohl vom Personal als auch von den anderen Gästen spüren – viele von ihnen sind Einheimische aus der Nachbarschaft, die versuchen, so regelmäßig wie möglich zu reservieren. Möglicherweise sitzen neben Ihnen auf der einen Seite französische und ausländische Naturwein-Profis und auf der anderen Streetwear-Sport-Feinschmecker. Es wird nie sehr laut, aber man merkt, dass man sich ernsthaft auf das Essen konzentriert.
Was sollen wir trinken?
Die Weinkarte ist die Hauptattraktion, hier zusammengestellt von Miteigentümerin und Sommelière Crislaine Medina. Es ist überwiegend natürlich und biodynamisch und wird von Produzenten aus ganz Europa bezogen.
Hauptereignis: das Essen. Informieren Sie uns – insbesondere darüber, was Sie nicht verpassen sollten.
Mit einem französisch-chinesischen Crossover-Menü überdenkt Hanz Gueco, der philippinisch-australische Chefkoch und Inhaber des Cheval d'Or, neu, was Fusion in der heutigen Gastronomielandschaft bedeuten kann und sollte. Die Kurzfassung: Es funktioniert, weil es intelligent und hervorragend ausgeführt ist. Die Gerichte wechseln regelmäßig, können aber auch eine Variante des Croque-Madame mit Garnelen, Spiegelei, Chiliöl und Mayonnaise oder Mapo-Ragu aus frischen Nudeln, mit Roter Bete und Kirschen glasiertem Schweinefleischsaibling und einer Tarte mit roten Bohnen zum Nachtisch beinhalten. inspiriert vom legendären Restaurant Rockpool in Sydney.
Und wie haben Sie die Leute vom Empfang behandelt?
Der Service ist hier reibungslos, aufmerksam und hilfsbereit – insbesondere wenn es um Zutaten geht, die der Gast vielleicht nicht kennt.
Was ist der wahre Grund, warum wir hierher kommen?
Das Schöne an den Räumlichkeiten und der Küche ist, dass sie sich für ein schönes Abendessen unter der Woche ebenso gut eignen wie für einen besonderen Anlass. Ein paar größere runde Tische machen es ideal, um mit Freunden oder der Familie zu reservieren – sofern sie Lust auf gemeinsames Spielen haben.