Rezension: Pauly Saal

Beginnen Sie uns mit einem Überblick.
Pauly Saal befindet sich in einer ehemaligen jüdischen Mädchenschule in Mitte, die zu trendigen Galerien und einem Hipster-Delikatessengeschäft umfunktioniert wurde und strahlt minimalistische Berliner Coolness aus. Das Erste, was Sie sehen, ist die gemütliche Bar, die in einen Hauptraum mit hohen Decken und großen Fenstern übergeht. Ohne die Reproduktionsrakete über der verglasten Küche würde alles ein wenig bieder wirken – eine sehr Berliner Mischung aus elegant und geradezu schrullig.

Es gefällt uns. Wer speist hier?
Dreißig- und Vierzigjährige in weißen Button-Down-Hemden tauschen Geschäftsgespräche aus, West-Berliner wagen sich auf den Weg in die wilde East Side und kulinarisch verliebte Paare probieren eines der Originalbeispiele moderner deutscher Küche in Berlin.

Gedanken zur Getränkekarte?
Die Cocktailkarte ist kurz, aber schick. Viele Getränke verwenden faszinierende Zutaten wie Selleriesirup oder Campari-Staub, zusammen mit einer raffinierten Auswahl an berühmten Cocktailbars wie dem New Yorker Death & Co. Aber gönnen Sie sich nicht zu viel, bevor Sie die fantastische (wenn auch hochwertige) Weinkarte durchstöbern besonders stark bei deutschen Rieslingen, französischen Burgundern sowie deutschen und österreichischen Rotweinen, viele davon mit natürlicher Note. Der Sommelier scheut sich nicht, ungewöhnliche Gerichte wie einen Pinot Noir aus Niagara, Kanada, zu empfehlen.

Und was ist mit dem Essen? Gibt es Gerichte, die wir unbedingt probieren sollten?
Die Degustationsmenüs reichen von vier bis sieben Gängen, also kommen Sie hungrig. Die meisten Gerichte hier sind üppig mit Soßen zubereitet – Sie sollten etwas von dem leckeren hausgemachten Brot aufheben, um sie aufzuwischen. Wenn es auf der Speisekarte steht, sticht die Auster mit Kohlrabi und Seefenchel hervor, ebenso wie der Tiergarten-Flusskrebs mit Erbsen und Weißer Beurre – so heimisch wie nur möglich, gefangen in einem See in Berlins größtem Park.

Was denken Sie über das Personal?
Die Kellner sind freundlich, aber nicht zu geschwätzig, so dass Sie sich auf Ihr Essen konzentrieren können. Der Sommelier kennt sich wirklich gut aus und überlässt ihm die Auswahl, es sei denn, Sie sind ein deutscher Weinfreak.

Was ist also das Endergebnis?
Der Pauly Saal war eines der ersten Restaurants in Berlin, das deutsche Küche in einem moderneren Stil servierte (erst seit 2012, aber das sind Jahrzehnte in dieser sich schnell verändernden Stadt). Obwohl es neuere und glänzendere Konkurrenten gibt, ist dieser Ort immer noch beeindruckend.