Bewertung: One&Only Portonovi

Warum buchen?

Dies ist ein umwerfendes europäisches Debüt an der Adriaküste für die glamouröse Hotelmarke One&Only mit einer All-Star-Besetzung aus Köchen und Spa-Mitarbeitern.

Stellen Sie die Szene ein

Etwas mehr als eine Autostunde südlich von Dubrovnik liegt die Bucht von Boka (auch bekannt als die Bucht von Kotor), eine atemberaubende Naturschönheit, wo dicht mit Kiefern bewachsene Berge in klares Wasser übergehen und die Küste mit hübschen mittelalterlichen Städten übersät ist. Das im Mai 2021 eröffnete One&Only Portonovi liegt an 1,8 Kilometern der welligen Küste der Bucht und orientiert sich an der lokalen italienischen Architektur dieser Städte mit Bogenfenstern, Steinkolonnaden und Terrakottadächern, die sich stolz über die mit Palmen bewachsenen Gärten erheben einen sandigen (künstlichen) Strand hinunter.

Die Hintergrundgeschichte

Das winzige Montenegro lockt Adria-Fans aus dem benachbarten Kroatien an, seit Aman vor mehr als einem Jahrzehnt sein Hotel auf der Insel Sveti Stefan in der Nähe von Budva errichtet hat. Seitdem hat es sich dank einer Reihe glitzernder Jachthafenentwicklungen (Porto Montenegro, Lustica Bay), von denen Portonovi das jüngste ist, einen Ruf als Zwischenstopp für Superyachten erworben. Aber Sie müssen sich nur das One&Only Le Saint Geran auf seiner privaten Halbinsel auf Mauritius ansehen, das One&Only Mandarina versteckt im unberührten Regenwald an der mexikanischen Pazifikküste oder das One&Only Reethi Rah, nur eine Schnellbootfahrt vom Flughafen entfernt im Nord-Malé-Atoll der Malediven. Zu wissen, dass One&Only bei der Platzierung seiner Hotels ziemlich wählerisch ist. Die Tatsache, dass dieser Ort für das mit Spannung erwartete erste europäische Hotel ausgewählt wurde, spricht Bände über Montenegros aufsteigenden Stern in der Mittelmeerszene.

Die Zimmer

Der Architekt Jean Michel Gathy entwarf die Zimmer und Suiten rund um einen zentralen Kamin, der Schlafzimmer, Badezimmer und Veranda miteinander verbindet, und ließ sich dabei von der Aufteilung traditioneller montenegrinischer Häuser inspirieren. Diese Badezimmer-Ankleidezimmer sind so groß wie das Schlafzimmer und verfügen über eine tiefe Badewanne neben dem riesigen Fenster, die sich bei Nichtgebrauch in ein Tagesbett verwandelt. Die in gedämpften Taupe-, Beige- und Grautönen gehaltenen Schlafzimmer sind mit interessanten Lektüren ausgestattet (Wein-Folly, Fotograf Gray Malin'sFlucht,UndMontenegro: seine Menschen und seine Geschichtebei uns), hausgemachte Kekse und eine Cocktailstation. Die Suite One verfügt sogar über einen eigenen Weinkeller mit 268 Flaschen. Und One&Only-Villen, sowohl auf dem Gelände des Resorts als auch nebenan als Teil der Portonovi-Siedlung (solche mit eigenem Privatsteg), sind für Gruppen mit mehreren Generationen oder solche, die mit Personal reisen, geeignet.

Essen und Trinken

Die beiden Hauptrestaurants sind das Sabia am Strand, vom mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten italienischen Helden Giorgio Locatelli, und der Tapasake Club, etwas ruhiger vom ehemaligen Nobu-Chefkoch Yannick Bayjoo, rund um den Pool nur für Erwachsene. Im Sabia kombiniert Locatelli lokale Zutaten mit süditalienischen Aromen – hausgemachte Gnocchi mit Kaninchenragout, Buchweizenravioli gefüllt mit Kartoffeln in Buttersauce mit Kaviar – und räumt den Schätzen des Meeres mit einer speziellen Rohkost-Barkarte eine Hauptrolle ein mehrartige Calamarata mit Seeteufel und Meerfenchel. Verpassen Sie nicht die hervorragenden lokalen Weinempfehlungen von Chefsommelierin Rafaela Pons, insbesondere den buttrigen serbischen Omnibus Luctor Chardonnay vom Weingut Erdevik. Das Sushi glänzt im Tapasake Club, aber es gibt auch Kroketten im Tapas-Stil und knusprige Tacos, die man am besten mit einem Nihon Negroni oder einem der japanischen Gin- und Kirschblüten-Tonics herunterspült. Lokalere Gerichte gibt es im La Veranda – wo auch Mittag- und Abendessen für diejenigen auf der Chenot-Diät serviert werden – sowie im Fass gereifte Spirituosen und Snacks (probieren Sie die Hummerbrioche) im gemütlichen Caminetti neben der Lobby.

Das Spa

Das ist jetzt ernst. Nach ihrem ersten Chenot Spa im One&Only Desaru Coast in Malaysia hat die Hotelgruppe ihre Partnerschaft mit dem Schweizer Wellness-Pionier Henri Chenot mit einem gewichtigeren, diagnostischeren 4.000 Quadratmeter großen Chenot Espace in Portonovi fortgesetzt. Hier können Gäste an drei- bis sechstägigen Programmen teilnehmen (im Vergleich zu den restriktiveren festen siebentägigen Aufenthalten in den ursprünglichen italienischen Stützpunkten von Chenot), die mit High-Tech-Untersuchungen durch Ärzte vor Ort gefüllt sind und alles von der kardiorespiratorischen Fitness bis zur Arteriensteifheit überprüfen und wissenschaftlich fundierte Behandlungen, die zusätzlich zur Chenot-Diät verabreicht werden. Zu den Klassikern gehört die energetische Chenot-Massage, bei der Saugnäpfe eingesetzt werden, um die Energiezirkulation und das Lymphsystem zu verbessern. Wenn Sie unter Rücken- oder Gelenkschmerzen leiden, buchen Sie unbedingt die Neuromuskuläre Aktivierungsbehandlung, bei der ein Physiotherapeut Sie – in einer Reihe roter Schlingen aufgehängt – durch speziell zugeschnittene Übungen führt. Die Ergebnisse nach nur einer Sitzung sind erstaunlich.

Die Gegend

Das Hotel ist die Hauptattraktion im Portonovi-Komplex, der neben seinem Yachthafen mit 238 Liegeplätzen auch Zweitwohnsitzvillen und -apartments, Yacht-freundliche Restaurants (Kaviar und Champagner, Cognac und Zigarren), eine Kunstgalerie und Modeboutiquen beherbergt Nimmt Boote bis zu einer Länge von 120 Metern auf. Steigen Sie in eine der hoteleigenen, glänzenden Nesey-Barkassen, um die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Boka-Bucht zu erkunden und machen Sie Halt in den perfekt erhaltenen, honigsüßen Städten Presat und Kotor. Auch Weinberge, Nationalparks und sogar die Villa von Marschall Tito sind alle nur einen Katzensprung entfernt.

Der Service

Immer hilfsbereit – vom Concierge, der vergessene iPhone-Ladegeräte herausholt, bis hin zum Frühstücksservice, der sich an Ihre Lieblings-Pistazien-Smoothie-Bowl erinnert. Es ist schick, aber nicht aufdringlich, wenn man auf jede einzelne Bewegung wartet. Und wenn Sie ein Oligarch sind und um 22.30 Uhr in Ihrer Villa einen weiteren Teller mit den göttlichen Trüffelnudeln von Locatelli zubereiten möchten, dann ist das auch möglich.

Für Familien

Die Kinderclubs von One&Only sind ebenso durchdacht und verwöhnend wie die Hotels und – als Bonus – für alle kleinen Gäste kostenlos. Hier ist es nicht anders, mit speziellen Bereichen für 4- bis 11-Jährige (KidsOnly – inspiriert von Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“, einem Bild eines riesigen Krakens über der winzigen Toilette) und Teenagern (One Tribe – mit Tisch). Fußball, Billardtisch und Spielekonsolen). Der inspirierte Zeitplan reicht von Schleimzeit bis zu Filmabenden, von Foto-Schnitzeljagden bis zum Festungsbau, von Shows aus recycelten Moden bis hin zu Detektivspielen aus Boka Bay.

Beim Frühstück greifen die Kinder schnurstracks zum Donut des Tages vom Buffet im La Veranda, einem Leckerbissen, das mit hübschen rosa gestreiften Erdbeer-Croissants, frisch zubereiteten Crêpes und Unmengen Obst um Platz auf dem Teller drängt. Zum Mittag- und Abendessen gibt es im Sabia auch ein spezielles Kindermenü (Spaghetti al pomodoro und Gnocchi al ragù di manzo sind absolute Hits) und wenn Sie Glück haben, können Sie in der Küche Pizza backen. Auch die Kleinen sind im Tapasake Club herzlich willkommen (das Personal, das sich keine allzu großen Mühen machte, stellte hölzerne Hochstühle und schicke pastellfarbene Kinderteller bereit), wo unser fünfjähriger stellvertretender Rezensent gegrillten Lachs mit Reis verspeiste.

Mit nur einem Kind im Schlepptau können die Portonovi- oder Bay View-Zimmer mit zwei Queensize-Betten eingerichtet werden – ein Boka Bay-Malbuch und das Kuscheltier Donkeylo (ein montenegrinischer Familienliebling) warten darauf. Während Familienzimmer und Suiten mit zwei Schlafzimmern für eine größere Gruppe geeignet sind, stehen Villen mit zwei oder drei Schlafzimmern für diejenigen zur Verfügung, die mehr Platz, Privatsphäre und einen eigenen Pool wünschen.

Öko-Anstrengung

Den gesamten Strandsand aus Ägypten einzuschiffen (zweimal, die erste Ladung wurde weggespült) ist vielleicht nicht der nachhaltigste Schritt. Aber das Hotel gibt sich in anderen Bereichen noch mehr Mühe und bietet neben Holzzahnbürsten und biologisch abbaubaren Toilettenartikeln auch Toilettenartikel von Abahna in Originalgröße an.

Barrierefreiheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Es gibt ein angepasstes Gästezimmer.

Gibt es noch etwas zu erwähnen?

Schauen Sie sich die Artists in Residence an, die auf dem Rasen in der Nähe des Restaurants La Veranda aufgestellt sind – bei unserem Besuch waren es Sonja und Roman Duranović, die farbenfrohe Werke schufen. Es gibt ein fortlaufendes Programm lokaler Künstler, deren Kunstwerke rund um das Hotel ausgestellt sind (alle zum Verkauf; der Erlös wird an eine örtliche Wohltätigkeitsorganisation gespendet). Verwurzelte kreative Kooperationen erstrecken sich auch auf die Neo-Boutique des Hotels, wo es exklusive Linien der serbischen Designerin Marija Tarlać und Seidenschals der montenegrinischen Milena Durdic gibt.