Rezension: The Connaught

Stellen Sie die Szene ein

Eine der elegantesten Hoteladressen inLondon, Die Energie des Connaught Hotels knistert und brodelt von morgens bis abends, mit Kommen und Gehen, Wiedersehen, einem Summen der Aufregung und einem permanenten Gefühl für den Anlass. In der einladenden, mit Blumen geschmückten Empfangshalle sind dunkle Hölzer perfekt poliert, Marmor glänzt und eine grandiose, massive, mit Blattgold vergoldete Mahagonitreppe windet sich gen Himmel. Sie kommen hierher, um inmitten der Schönheit zu sein, einige der besten Hotelmenüs Londons von Leuten wie Hélène Darroze und Jean-Georges Vongerichten zu genießen, sich als Teil einer feierlichen Menge zu fühlen und sich von der Kunst den Kopf verdrehen zu lassen. Eine über 3.000 Stücke umfassende Privatsammlung lenkt ab und fasziniert und säumt die berühmte Treppe und jeden anderen Raum darüber hinaus. Hier gibt es eine Landschaft von Graham Sutherland, dort eine Lithographie von Barbara Hepworth oder ein grün-bronzefarbenes Stück von Nick Fiddien. Es gibt eine Louise Bourgeois im Roten Raum; eine Wasserinstallation von Tadao Ando vor der Haustür; und Damien Hurst im Flaggschiff-Restaurant Hélène Darroze.

Hintergrundgeschichte

Das Connaught wurde 1815 als The Prince of Saxe-Coburg Hotel gegründet und bestand aus zwei Häusern, die dem Herzog von Westminster gehörten. 1892 wurden die beiden Häuser wieder aufgebaut und „The Coburg“ 1897 neu eröffnet. 1917 wurde es in „The Connaught“ umbenannt, nach Königin Victorias siebtem Kind Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn. Im Jahr 1940 kam der französische Präsident General Charles de Gaulle vorbei, um Kriegstreffen mit US-amerikanischen und britischen Führern abzuhalten. Seitdem wurde das Hotel für 70 Millionen Pfund renoviert und um einen neuen Flügel, einen japanischen Garten, ein Aman Spa und einen Ballsaal im Stil der 1930er Jahre erweitert. Und doch hat es seinen ursprünglichen Geist und seine Identität bewahrt: eine Leistung, die keiner illustren Hotelgruppe besser gelingt als derMaybourne-Gruppe.

Standort

Das Connaught biegt um die Ecke von Carlos Place direkt am Berkeley Square ab, in der Chi-Chi-Enklave Mayfair Village, direkt neben den schönsten Restaurants und Geschäften Londons. Dies ist das jenseitige London eines Films von Richard Curtis.

Service

Persönlich. Trotz der offensichtlichen Größe und des Lobes für das Erbe des The Connaught wird jeder von jedem Mitarbeiter mit dem geschickten Servicegespür, das die Maybourne Group so wunderbar beherrscht, als gleichwertig behandelt. Alles und jedes ist möglich und mit der typischen, bodenständigen Freundlichkeit erreichbar.

Die Zimmer

Die Zimmer des Connaught (von Guy Oliver) sind eine Mischung aus Tradition und modernem Komfort und verteilen sich auf das ursprüngliche Gebäude und den 2007 erbauten Connaught-Flügel. Sie versprechen Stil, eine sanfte Landung und im Allgemeinen einen Butler. Wie der Rest des Hotels vereinen auch die Zimmer und Suiten höchsten Komfort und moderne Annehmlichkeiten mit antiker Schönheit, Atmosphäre und brillanter Kunst. Minibars sind in Chinoiserie-Schränken versteckt; Bettköpfe sind handgestickt; und die Toilettensitze in den Badezimmern aus weißem Marmor strahlen eine sanfte Wärme aus. Sogar die Hotelpantoffeln sind turbogeladen – klobiger und weicher als der Durchschnitt. Die 2024 renovierten graugrünen oder gewitterwolkenblauen Coburg Suiten sind die neuesten. Von den breiten Korridoren des ursprünglichen Gebäudes aus haben sie einen Blick auf den Carlos Place mit glänzendem Parkett und dicken Teppichen unter den Füßen, bemalten Täfelungen, hübschen Gesimsen, mit Delfter Krusten verzierten Kaminsimsen, schweren drapierten Vorhängen und Originalkunstwerken. Es gibt Mega-Suite-Optionen. Das Apartment „The Apartment“ des David Collins Studios befindet sich auf dem Dach, ist blaugrau gehalten und mit Büchern und Kunstwerken in limitierter Auflage ausgestattet, darunter ein Gipskronleuchter des Bildhauers Philippe Anthonioz. The Mews ist ein lichtdurchflutetes privates Stadthaus auf drei Etagen von Blair Associates Architecture mit einer Außenterrasse und einem kleinen Flügel. Die King's Lodge wurde von Kunsthandwerkern und Kunsthandwerkern der Türkis-Berg-Schule in Kabul, Afghanistan, zu Ehren des Pfauenpalastes aus dem 19. Jahrhundert in der Altstadt von Kabul geschaffen. Es wurde 2024 mit Unterstützung des Königs ins Leben gerufen. Balken und Verkleidungen aus Eiche; Schränke und Verkleidungen aus Walnussholz; gewölbte Fensterbänke und ein Himmelbett, das angeblich das erste war, das vor mehr als 100 Jahren in Kabul geschnitzt wurde, sorgen für ein völlig anderes Erscheinungsbild.

Essen und Trinken

Gutes Essen und Trinken ist das Herzstück eines Aufenthalts. Seit 2017 ist der renommierte New Yorker französische Koch Jean-Georges im The Connaught der Fixpunkt für ungezwungene und vielseitige panasiatische und paneuropäische Gerichte mit französischem Akzent. Der harmonische ovale Raum mit Blick auf die Mount Street verfügt über eine beruhigende Palette hellster Blau- und Grautöne, die mit den sonnigen Buntglasfenstern von Jean-Michel Othoniel kontrastiert werden. Hier wird auch das erstaunlich gute Frühstück serviert.

Der Connaught Grill ist eine moderne Variante des Grills von 1955, der vom Bond-Autor Ian Fleming geliebt wurde. Bei der Renovierung des Innenarchitekten John Heah stand die Handwerkskunst im Mittelpunkt – er schuf aus dem unauffälligen rechteckigen Raum etwas so Diskretes wie sein historisches Gegenstück mit abgeschiedenen, hochwandigen Holzkabinen der maßgeschneiderten Tischlerin Mira Nakashima, die sich perfekt für schändliche Geschäfte und heimliche Tete-A eignen -tetes. Der spanische Chefkoch Ramiro Lafuente Martinez leitet das raffinierte Fleischfest-Menü von Jean-Georges Vongerichten – die frischesten Austern, Kaviar und Rindertatar, geteilte Steaks, Hühnerleberparfaits und Brixham-Dover-Seezunge.

Die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Hélène Darroze im The Connaught ist der Hauptdarsteller, verpackt in geräumigen Innenräumen von Pierre Yovanovitch, lachsfarben mit weicher heller Holzvertäfelung. Je nach Jahreszeit ist es ein sich entwickelndes Fest progressiver französischer Küche, von der Bretagne-Taube bis hin zu einer ganzen Speisekarte, die den Vol-au-Vents gewidmet ist.

Die Kneipen des Connaught sind ebenso ikonisch. Die Connaught Bar (von David Collins Studio) ist einer der besten Treffpunkte in London, mit äußerst aufmerksamem und fröhlichem Service, ihrem berühmten Martini-Trolley und Gesprächen und Aufregung, die von den silberfarbenen Wänden reflektiert werden.

In der Coburg Bar herrscht eine lebhafte, sichtbarere, geschäftsähnliche Energie. Wenn Sie eine Affäre in der Connaught Bar beginnen, machen Sie einen Deal im The Coburg. Das Red Room von Bryan O'Sullivan ist eine moderne Bar für ruhige Liegestühle mit After- oder Pre-Party-Atmosphäre, einem markanten Louise Bourgeois-Schriftzug „I Am Rouge“ an der Wand und seltenen Jahrgängen im Glas, die aus Marmor serviert werden Trolley zu klassischen italienischen und französischen Melodien.

Die Connaught Patisserie von Nicolas Rouzaud befindet sich an der Seite des Gebäudes und ist in staubigen Rosa- und Babyrosatönen gehalten. Sie ist bekannt für ihr erlesenes Gebäck – morgens Croissants, frische Nachmittagspasteten, die vor der Champagnerstunde ankommen, und festliche Kuchen zum Mitnehmen. Cigar Merchants ist ein neuer, versteckter Ort unter der Leitung von Adam Lajca, einem von nur 33 Masters of Havana Cigars weltweit, wo Sie eine der besten Zigarrensammlungen der Hauptstadt probieren können. Das von Jazz-Hop geprägte Design des Bryan O'Sullivan Studios umfasst ein Schweizer Absaugsystem zur Reinigung der Luft.

Spa und Wohlbefinden

In den unterirdischen Ebenen finden Sie den schwarzen Granitpool von The Connaught.

meditative Wasserfallwand und schickes Aman Spa. Das ferne Grollen der Central Line erinnert daran, dass die reale Welt außerhalb dieses verwöhnten Hafens lauert. Die Aman Signature-Behandlungen reichen von „erdend“ über „reinigend“ bis „nährend“. Zur Erdung könnte eine Ku-Nye-Ganzkörpermassage gehören, die von alten tibetischen Heiltraditionen inspiriert ist und das Meridiansystem stimuliert, Akupressur, Kneten, Tiefengewebstechniken und eine tibetische Kopfmassage. Darüber hinaus gibt es Tiefengewebsmassagen, Gesichtsbehandlungen, Keravive-Kopfhautbehandlungen, Reiki, Akupunktur, Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie und Ernährungsberatung.

Zugänglichkeit

Das Hotel verfügt über eine Auswahl an barrierefreien Zimmern, aufgeteilt auf den neuen und den alten Teil des Gebäudes, Rampenzugang über die Connaught Bar und ein Team in Bereitschaft, das auf alle Behinderungen und Wünsche eingeht.

Ökologischer Aufwand

Alle Hotels in Maybourne London werden zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben, und in Essex ist ein Solarpark im Bau. Sie streben in allen Hotels eine Recyclingquote von 90 Prozent an. Flughafentransfers mit Elektroautos sind optional.

Familien

Kinder erhalten spezielle Willkommensbehandlungen, Aktivitätsbücher, Bademäntel und Hausschuhe, Schwimmstunden, Menüs, 24-Zimmer-Service, Kinderbetreuung und einen Arzt auf Abruf – und Eltern bekommen Kinderbetten, Hochstühle und andere Babyausstattung, die sie brauchen. Kinderbücher und Brettspiele, Wii und Familienfilme sind auf Anfrage erhältlich.