Rezension: The Lana, Dorchester Collection: First Guest

Warum buchen?

Die Lana stellt das mit Spannung erwartete Debüt der Dorchester Collection im Nahen Osten dar. Es ist ein Zeichen vonDubais Entwicklung als Reiseziel, das die Hotelgruppe – Betreiber von Wahrzeichen-Immobilien wieDas Dorchester in London,Hotel Plaza Athénée in ParisUndDas Beverly Hills Hotel in Los Angeles– hat beschlossen, seine unverwechselbare Marke von ruhigem, unaufdringlichem Luxus hierher zu bringen. Dieses neue, gemütliche Hotel mit 225 Zimmern in der Innenstadt von Dubai ist der Inbegriff von „Anti-Bling“ – und ein Zeichen dafür, dass Dubai wirklich in der Lage ist, sich unter den großen Weltstädten zu behaupten, in denen die Dorchester Collection bereits tätig ist.

Stellen Sie die Szene ein

Der private Rolls-Royce Phantom der Lana parkt am Eingang und fröhliche Türsteher in burgunderroten Zylindern und Frack stehen an der Tür, aber das Ankunftserlebnis wirkt dennoch irgendwie diskret. Das Hotel liegt am Marasi Drive, einer der Hauptverkehrsstraßen der Business Bay, mit Blick auf den Marasi Marina, wo elegante Schnellboote und kastenförmige schwimmende Restaurants zum Rasten einkehren. Auf der anderen Seite des Wassers nimmt die Skyline von Downtown Dubai einen beeindruckenden Anblick ein. Das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, erhebt sich selbstgefällig über die anderen.

In einer Stadt, in der Hotels groß und protzig sein können, sorgen die von Gilles & Boissier entworfenen Innenräume des The Lana für frischen Wind. Philip Hammond, der Designer-Florist der Dorchester Collection, ist zur Eröffnung des Hotels in der Stadt und sein geschicktes Gespür zeigt sich in dem drei Meter hohen Arrangement, das die Gäste begrüßt, sobald sie die Lobby betreten. Eukalyptus, Lilien und Rosen, darunter die Dorchester-Rose, eine charakteristische Blüte von Meijer Roses aus Holland, sprangen aus einer riesigen Urne – zwei ähnliche Gefäße stehen in der Lobby des The Dorchester in London, aber dieses ist etwas größer und mit einem dekorativen Dekor versehen Motiv, das die Nachbildung eines Stücks ist, das im Schloss von Versailles gefunden wurde.

Die Blüten sind alle in sanften Weiß- und Rosatönen gehalten (erwarten Sie hier keine Rottöne, sagt mir Hammond mit Nachdruck), um die gedämpften Töne des Rests der Lobby zu ergänzen, wo Sofas und Kissen aus hellem Samt vor einem sitzen Statement-Wand aus Tausenden winziger Mosaike in verschiedenen schimmernden Rosatönen. Da die Rezeption nicht sichtbar ist, wirkt der Gesamteindruck wie eine vornehme Residenz. Von Anfang an ist die Botschaft klar: Wenn man ein Dorchester ist, muss man nicht darüber schreien.

Wer das Londoner Hotel kennt, erkennt vielleicht eine weitere Anspielung auf das Mutterschiff: ein strukturiertes Goldwandelement der britischen Künstlerin Sophie Coryndon, das die organischen, skulpturalen Konturen einer Bienenwabe nachahmt. Die Kunstwerke des Hotels sind ein Spiel mit den Maßstäben – das wabenförmige Stück thront über der Lobby, während die aus massivem Stein geschnitzten Skulpturen von Matt Simmonds antik aussehende Stühle, Bögen und Treppen in Miniaturform darstellen und in Museumskästen aus Glas untergebracht sind Stücke. Es gibt ein Element der Überraschung und des Entdeckens – eine kleine Bar versteckt sich in einer Nische, die von der Lobby abgeht, und ist auf Cocktails auf Honigbasis spezialisiert – und unerwartete Materialien gibt es zuhauf, wie das geriffelte rosa Leder, das die Aufzüge verkleidet, oder die Terrakottascherben an den Wänden Jara.

Schauen Sie sich um

Die Hintergrundgeschichte

Das Dorchester ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1931 an der Park Lane in Mayfair ein Wahrzeichen Londons. Es lockt Mitglieder des Königshauses, Prominente und Prominente an – und spielt sogar eine Nebenrolle in der Bond-Serie. Zum Portfolio der Dorchester Collection gesellt sich eine sorgfältig kuratierte Auswahl von neun gleichermaßen beeindruckenden Adressen: vom Hôtel Plaza Athénée, das 1913 an der von Bäumen gesäumten Avenue Montaigne in Paris gegründet wurde und heute eine eigene Haute Couture Eiffel Suite beherbergt, um seinen Pariser Charakter einzufangen Ethos; zum Beverly Hills Hotel, das seit mehr als einem Jahrhundert Hollywood-Könige beherbergt; und das Hotel Eden in Rom, das 1889 gegründet wurde, nur einen kurzen Spaziergang von der Spanischen Treppe entfernt, und das erste Hotel der Stadt war, das über einen Aufzug, Strom, Heizung und fließendes Wasser verfügte. Die legendären Hotels in Dorchester legen seit langem Maßstäbe für Luxus, und diese neueste Eröffnung in Dubai ist nicht anders. Dies ist die erste Neueröffnung der Gruppe seit mehr als einem Jahrzehnt, außerdem ist eine Immobilie in Tokio in Planung.

Die Zimmer

Es ist klar, dass das Architekturbüro Foster + Partners dieses 30-stöckige Hotel rund um die Aussicht entworfen hat: Im Vordergrund steht der kreisförmige Marasi-Jachthafen, dessen tintenblaues Wasser nachts die Lichter der Wolkenkratzer der Innenstadt von Dubai reflektiert; und gleich dahinter ragt der Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, in die Wolken. Es ist diese Mischung aus Wasser, Skyline und Himmel, die in meiner Lana-Suite dominiert, die über raumhohe Schiebetüren und einen Balkon verfügt, der sich über die gesamte Länge des Zimmers erstreckt.

Es gibt ein Schlafzimmer, einen Wohn- und Essbereich, ein Unterhaltungszimmer, eine Kochnische, einen begehbaren Kleiderschrank und einen Ankleidebereich sowie ein Badezimmer, in dem der rosafarbene Mosaikwandeffekt der Lobby fortgeführt wird und eine große Badewanne in weißen und grau geäderten Marmor gehüllt ist. Aber auf der Mikroebene hebt sich The Lana wirklich von anderen ab: durch die Bettdecken, die zu 100 Prozent aus Gänsedaunen bestehen; Dyson Supersonic Haartrockner; beheizte Toilettensitze; Maßgeschneiderte Wildsmith Skin-Toilettenartikel und, als echte Neuheit, ein Uhrenbeweger im Zimmer. Die Beleuchtungssteuerung ist klar gekennzeichnet und intuitiv zu bedienen. Die Bettwäsche wird von Frette individuell angefertigt und die Matratzen stammen von Vispring, dem bevorzugten Lieferanten des Buckingham Palace. Sogar die Früchte, die jeden Tag auf dem großen Couchtisch erscheinen, sind außergewöhnlich: seltene perlweiße Erdbeeren, Shine Muscat-Trauben und gelbe Pflaumen aus sonnenverwöhnten Obstgärten in Australien.

Essen und Trinken

Jean's Avocado, eines der Signature-Gerichte auf der Speisekarte von Küchenchef Jean Imbert im Riviera, gibt den Ton an. Das Fruchtfleisch der Avocado liegt auf einem Bett aus Spinat und Pampelmuse und ist von Pflanzenkohle umhüllt, in der sich überraschenderweise eine Marinade aus konfitiertem Ei und Sojasauce verbirgt.

Imbert ist der junge französische Rockstar-Koch, der im Hôtel Plaza Athénée in Dorchester die Nachfolge von Alain Ducasse antrat. Im Riviera hat er eine gefühlvolle Ode an die Küstenküchen Frankreichs und Italiens kreiert, mit einer Speisekarte, die von La Spezia über Portofino, Genua, Monaco und Nizza bis nach Saint Tropez reicht. Dies ist eine einfache, klassische Mahlzeit, die außergewöhnlich gut zubereitet wird: eine Focaccia mit Burrata, knackigen grünen Bohnen und einem Pistazienpesto; Wolfsbarsch-Carpaccio mit Zitronengel, Salz und Pfeffer; Gnocchi in einer klassischen roten Sauce; und Rotbarbe mit Artischocken, Frühlingszwiebeln und gebratenen Kapern. Die Hauptgerichte werden auf Hoteltellern serviert, das Olivenöl ist das beste, was Apulien zu bieten hat, und das Geschirr wurde speziell für The Lana von der französischen Traditionsmarke Bernardaud kreiert, die seit 1863 die Kunst der Porzellanherstellung perfektioniert.

Riviera, ein Meer aus fröhlichen gelben Sonnenblumen und Olivenbäumen in Töpfen, mit Tischen und Stühlen, die mit fröhlichen Blattmotiven oder blauen und weißen Streifen bedeckt sind, ist auch der Ort, an dem das Frühstück serviert wird. Das traditionelle Buffet wird durch eine À-la-carte-Auswahl ersetzt, die ein kontinentales Frühstück, eine nahöstliche Version mit Shakshuka, Foul Medames, Falafel, Labneh, Halawa, Oliven und gegrilltem Halloumi sowie das Lana-Frühstück mit gegrilltem Kalbsspeck umfasst. Rösti, Tomaten, Spargel, Pilze und Würstchen. Aber erst im Abschnitt „Favoriten von Chef Jean“ auf der Speisekarte wird es richtig interessant. Der French Toast wird mit einer Bretagne-Karamellsauce garniert; weichgekochte Eier werden durch Kaviar ergänzt; und ein Spinat-Ziegenkäse-Omelett hat das Volumen und die Leichtigkeit eines Soufflés.

Sparen Sie etwas Platz für den Nachmittagstee, kunstvoll zusammengestellt vom preisgekrönten französischen Konditor Angelo Musa, der derzeit auch sein Bonbon Café im Erdgeschoss des Hotels eröffnet. Sein Nachmittagstee ist eine lange Angelegenheit, mit Stapeln von Sandwiches, Gebäck, einem überraschenden Passionsfrucht-Baba-Kuchen und Scones mit Clotted Devon Cream und einer Auswahl an Blaubeer- und Himbeermarmelade. Zu jedem Gang gibt es einen bestimmten Tee, weitere 40 Teesorten stehen auf der Speisekarte, darunter zwei individuelle Mischungen.

Imbert ist auch für das Essen im High Society verantwortlich, dem Poolrestaurant auf der Dachterrasse des The Lana, wo Reihen von Liegestühlen und übergroßen Cabanas einen 360-Grad-Blick auf die Stadt bieten.

Im Jara serviert Küchenchef Martin Berasategui, dessen Restaurants mit 12 Michelin-Sternen ausgezeichnet sind, baskische Klassiker aus einer offenen Küche. Die angrenzende Bar ist stimmungsvoll und stimmungsvoll, mit bernsteinfarbener Tropfenbeleuchtung und einem offenen Kamin. Es gibt eine prägnante Cocktailkarte, die von Land, Meer und Feuer inspiriert ist und mit unerwarteten Kreationen wie dem Espasour, einer Kombination aus Wodka, Beeren, Zitronensaft und Spargel, gefüllt ist – und als Krönung etwas essbares Gold.

Das Spa

Dubais erstes Dior-Spa soll im Frühjahr 2024 im The Lana eröffnet werden. Das Spa wird die 29. Etage einnehmen und mit Toile-de-Jouy-Druck und hellem Holz dekoriert sein. Es verfügt über fünf Behandlungsräume und eine Boutique, in der Produkte des französischen Hauses verkauft werden.

Die Nachbarschaft/Gegend

Die Lage des Lana Business Bay bietet einfachen Zugang zu einem Großteil der Stadt, von der Dubai Mall, die direkt auf der anderen Seite des Wassers liegt, bis zu den Hauptverkehrsadern Sheikh Zayed Road und Al Khail Road. Eines der größten Vorzüge des Hotels ist seine Lage direkt am Jachthafen und die Promenade, die vor dem Hotel am Ufer des Dubai-Kanals verläuft. Da es sich in diesem Viertel noch um ein im Bau befindliches Viertel handelt, gibt es in der Nähe das eine oder andere Bauprojekt.

Der Service

Ist nahtlos. Da ich am Tag der Eröffnung im Hotel übernachte, bin ich erstaunt darüber, wie natürlich, herzlich und intuitiv alle sind – als ob sie bereits seit Jahren als eingespieltes Team arbeiten würden.

Für Familien

Obwohl es keine speziellen Einrichtungen für Kinder gibt und die Atmosphäre eher auf anspruchsvolle Erwachsene ausgerichtet ist, die die gebotene Raffinesse zu schätzen wissen, gibt es für Familien sicherlich keinen Grund, The Lana nicht zu genießen, sei es wegen des Swimmingpools auf dem Dach oder der Nähe zu Attraktionen wie die Dubai Mall.

Öko-Anstrengung

Vor Ort gibt es keine Einwegplastikartikel und der Verzicht auf unnötige Frühstücksbuffets trägt wesentlich zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung bei. In den Zimmern werden die Annehmlichkeiten in wunderschönen Keramikflaschen von Wildsmith Skin aufbewahrt.