Westirland: Ein genauerer Blick auf die abgelegene, robuste Küste des Landes

Überspringen Sie zum Hauptinhalt

  • Image may contain Nature Outdoors Weather Grassland and Field

    Foto von Pablo Zamora

    Der Owenmore River in Westirland, der Standort eines unberührten Wildlachs -Laufs, ist ein zahmer Auslager in der harten, aber schönen Region, die als Connemara bekannt ist. Dies ist nicht dasIrlandvon rollenden grünen Weiden, die von prallen Rindern und hüpfenden Lämmern besiedelt sind, aber eher ein trauriges Gelände aus nackten Bergen, schroffe Küste und schimmernde Moore, die mit keltischen Kreuzen unterbrochen wurden.

  • Foto von Pablo Zamora

    Während viele hierher kommen, um die kulturell gälischste Region Irlands zu erleben und sich in der dramatischen Landschaft zu trennen, ist das Essen, das ein Großteil davon aus dem Atlantik und Flüssen wie The Owenmore gezwungen oder gefischt hat, der neueste Grund zu besuchen.Abgebildet:Connemaras einheimischer Kopfgeld, einschließlich Dillisk, Igelpilze und Soda -Brot.

  • Foto von Pablo Zamora

    Als die Förder- und Lokalbewegungen im letzten Jahrzehnt an Dynamik gewann, entdeckte Connemara die Aromen seiner einheimischen Zutaten als starke Darstellungen dieser einzigartigen Umgebung.Abgebildet:Hummer in Tomaten- und Seetangbrühe, serviert im Ballynahinch Castle Hotel.

  • Foto von Pablo Zamora

    Clíodhna Prendergast lebt mit ihrem Ehemann Patrick O'Flaherty, dem genialen General Manager des Hotels, in einem bescheidenen, modernistischen Glashaus außerhalb des Schlosses auf dem 450 Hektar großen Nachlass des genialen General Managers des Hotels. Der ehemalige Koch (dessen Vorname Clee-uh-na ausgesprochen wird) hat es auf sich genommen, der Welt eine andere, insgesamt überraschende Seite ihrer Heimat Connemara zu zeigen.

  • Foto von Pablo Zamora

    „Ich lebe mitten in einem Wald auf einem Fluss, direkt am Meer, am Fuß eines Berges“, sagt Prendergast lacht. "Es ist ein Wildfood-Traum."Abgebildet:Das Ende eines typischen irischen Frühstücks, wie in Ballynahinch serviert.

  • Foto von Pablo Zamora

    Prendergast geht zu nahe gelegenen Stellen wie der Inselinishlaken bis zum Futter, wo bröckelnde Steinmauern und ein verwittertes Schulhaus die einzigen Anzeichen menschlicher Behausungen sind, Hummerfangen und Gusslinien für Makrele für Makrelen auf dem Weg sind. An einem leeren Strand sammelt sie dunkle essbare Algen. "Pepper Dillisk, der heilige Gral von Algen!" Prendergast sagt. "Es schmeckt nach Trüffeln."

  • Foto von Pablo Zamora

    Zusammen sind die Gäste in Prendergast und O'Flahertys privatem Speisesaal (Bild) repräsentativ für eine jugendliche Bewegung, die nicht lange nach dem spektakulären Unfall der irischen Wirtschaft vor sieben Jahren begann. Anstatt zu fliehen-wie viele Kreative-verdoppelten sich diese Gruppe und andere engmaschige Netzwerke von Innovatoren in Irland und fanden neue Einnahmequellen, die sich auf die dingelige Kultur ihrer Heimat, das vergessene Handwerk und unfair-bösartiges Essen stützten.

  • Foto von Pablo Zamora

    Justin und Jenny Green, Besitzer vonBallyvolane House, ein Hotel in Cork, kam zu den Mahlzeiten mit Flaschen der Rachegin ihres Bertha, die Prendergast mit dem Fest Dillisk für eine schnelle Gravlax -Heilung mischt.

  • Foto von Pablo Zamora

    Unter den anderen Gästen beim Abendessen ist Aoibheann McNamara vom Galway RestaurantARD BIA in Nimmos, wer 2014 mitbegründet hatTweed -Projekt, eine minimalistische Linie von Schalen, Jacken und Decken von Männern und Frauen, die aus typisch grobem Donegal Tweed und irischer Leinen geschnitten wurden.

  • Foto von Pablo Zamora

    In vielerlei Hinsicht bleiben diese elementaren Unentschieden, die eine neue Generation zurück nach Connemara locken, genauso, als Oscar Wilde 1877 einen Freund hier einlud: „Es ist es, es zu rauen“, schrieb er.Abgebildet:Teddy Coulter, ein Fischereilehrer in Ballynahinch.

David Priorist ein reisender Geschichtenerzähler. Ursprünglich aus Australien stammt, als er nicht unterwegs ist, lebt er in New York City. Prior ist spezialisiert auf Geschichten über Esskultur und Reisen. Seine redaktionelle Arbeit wurde in Australien, Europa, den USA und Asien erschienen. Er ist ein Beitrag ...Mehr lesen