Wie Berlin zum besten Street Art Spot der Welt wurde

  • Image may contain Mural Art Painting Wall Bird and Animal

    Foto von Eliot Stein

    Tommy Weisbecker Haus von verschiedenen Künstlern

    Zwischen den 1960er und 70er Jahren erlebte Westberlin eine Welle von Gewalt, als linke Demonstranten mit alliierten Besatzern und den sowjetischen Truppen, die sie in Ostberlin umzingelten, zusammenstießen. Dieses fünfstöckige Gebäude ist nach einem 23-jährigen Anarchisten benannt, der 1972 von der westdeutschen Polizei getötet wurde. Seitdem ist es eine Genossenschaft von 30 Künstlern und Aktivisten, die jetzt einen anderen Kampf führen: Gentrifizierung.

  • Foto von Eliot Stein

    East Side Gallery von verschiedenen Künstlern

    1989 stürzte sich die Betonbarriere, die Berlin geteilt und Familien 28 Jahre lang auseinander gerissen hatte. Als sich Euphorie von Ost nach Westen ausbreitete, künstlerischer Künstler aus der ganzen Weltlackierte eine verbleibende Strecke der Berliner Wandmit Wandgemälden, die Hoffnung für eine bessere Zukunft darstellen. Heute,Diese 1,3-Kilometer-Anzeigebeherbergt mehr als 100 Wandmalereien und macht es die größte (und längste) Kunstgalerie der Open-Air-Kunst der Welt. Bild: Schamil GimajewWir sind ein Volk.

  • Foto von Eliot Stein

    Falten in der Stadtvon jr

    In seinemFalten in der StadtDie Serie, die französische Künstlerin JR, nahm Porträts älterer Berliner und platzierte sie auf Gebäude, um darzustellen, wie sich das persönliche Leben der Menschen mit der Stadt selbst entwickelt hat. Dieses Bild der Hände eines Ostberliners, das ein „W“ bildet, wird in einem Gebäude durch das einst der Grenzübergang in InvalidEnstraße gepackt, der den demokratischen Westen vom kommunistischen Osten trennt. Das "W" repräsentiert nicht nur "Westberlin", sondern auch die Freiheit.

  • Foto von Eliot Stein

    Glänzendvon mto

    In den letzten Jahren,Berlins einzigartige Mischungvon Energie, Grit und Toleranz gegenüber Experimenten haben ihm ernsthafte international anerkannte Straßenkredite gegeben. Das Kreuzberg-Viertel ist seit fast zwei Jahrzehnten der Kern der Trendsubkultur der Stadt. Passenderweise beherbergt es auch einige der besten Street Art in Berlin, einschließlichGlänzendund viele andere Werke des in Berlin ansässigen französischen Künstlers MTO, die die Ladenfronten entlang der Oranienstrasse schmücken.

  • Foto von Eliot Stein

    Ohne Titelvon El Mac

    Berlin verfügt über Hunderte von Galerien, aber es wurde vor zehn Jahren zu einem großen Teil als Unesco City of Design ernannt, weil es traditionell wurde, verlassene und baufällige Gebäude, Gassen und Überführungen mit faszinierenden Designs aufzuhellen. Hier,LA -KünstlerEl Macs Wandgemälde eines mexikanischen Mannes, den er in einem fotografierteRingenMatch dekoriert ein früher verlassenes Start -Start -up -Büro für Staubsaugerreiniger.

  • Foto von Eliot Stein

    Enawaiiavon Juan Sebastián Peláez

    Während die Street Art-Szene von Berlin Touristen angezogen hat, haben viele der Galerien der Stadt begonnen, Pop-up-Stücke im Freien in ihren eigenen Innenhöfen und Gassen zu präsentieren. Eine der am meisten diskutierten Displays im diesjährigenBerliner BiennaleWarJuan Sebastián Peláez'sÜbergroßer Fotoausschnitt einer kopflosen Rihanna vor der Kunstwerke-Galerie.

  • Foto von Eliot Stein

    Elefant spielt mit einem Weltballonvon Jadore Tong

    Unter Berlins neuesten und beeindruckendsten Wandgemälden befindet sich dieser vierstöckige Stunner des lokalen KünstlersJadore Tong. Ein selbst beschriebener Künstler, Erfinder und Designer, der Tong hat jahrelang verlassene Parkplätze in der Nähe seines Hauses in Westberlin bombardiert, bevor er mit Grafikdesign experimentierte. Heutzutage, wenn er keine T-Shirts entwirft oder Wandgemälde malt, betreibt er sein eigenes Restaurant in Berlins Viertel Mitte, Kunstcafé Jadore.

  • Foto von Eliot Stein

    Universum 101von Marina Zumi

    Diese weitaus herausgesetzte Fassade des KünstlersMarina Zumisoll Teil des brandneuen Jahres seinMuseum für städtische zeitgenössische Kunst, geschaffen von der gemeinnützigen städtischen Nation. Das Museum soll im nächsten Sommer eröffnet werden und umfasst sowohl eine Indoor -Galerie als auch eine Sammlung von nahe gelegenen Außenräumen, um das weltweit erste Museum zu werden, das sich ausschließlich für Street Art widmet.

  • Foto von Eliot Stein

    Hoodie Vögelvon Don Jon

    In den letzten Jahren hat die Urban Nation im Rahmen ihres One -Wall -Projekts fünf internationale Künstler nach Berlin eingeladen, um vernachlässigte Stadtteile wiederzubeleben. Im Jahr 2014 der dänische KünstlerDon Johnnahm teil und kreierte an dieser farbenfrohen Vögelschachtel, die von einem mysteriösen schwarzen Hoodie wegflattern. Einige Monate später schuf American Shepard Fairey (von Obamas „Hope“ -Poster) ein eindrucksvolles Stück direkt gegenüberHoodie Vögel.

  • Foto von Eliot Stein

    Projekt M/8 von Shepard Fairey und D*Face

    Fairey kehrte als Teil der Stadtnation nach Berlin zurückProjekt M/8Die Initiative im Jahr 2015. Jedes Jahr bringt die Veranstaltung zehn der etabliertesten Straßenkünstler der Welt nach Berlin, um über einen Zeitraum von fünf Tagen ein originales Werk zu schaffen. Die Teile umhüllen Fensterpaneele, Wohngebäude und sogar die gesamte Fassade des Hauptsitzes der städtischen Nation.

  • Foto von Eliot Stein

    Eine Wand von 1010

    Wie bei allen Straßenkunst drehen sich die Entwürfe, die von der städtischen Nation kuratiert und koordiniert werden, regelmäßig. Im Rahmen der diesjährigen One Wall -Serie, Hamburger Künstler1010-Wer hat die Welt an den Seiten der Gebäude psychedelische Dolinen bewegt-erstellte eine Sammlung von 3-D-Portalen mit absteigenden Spiralen an der Seite eines Backsteinwohngebäudes an einem einzigen Tag.

  • Foto von Eliot Stein

    Projekt M/9 von James Bullough

    Brandneu von Urban Nation's's'sProjekt M/9Veranstaltung ist dieses Ölgemälde eines Tänzers des in Berlin ansässigen Künstlers James Bullough. Die Künstlerin hat nur zwei Tage gebraucht, um das realistische Bild zu kreieren, und jetzt wird sie für immer die Rampe auf einen kiesigen Parkplatz hinunterzusetzen - oder zumindest bis eine andere Berliner Straßenkünstlerin sie mit etwas Neuem wegspült.

Eliot Steinist ein in Berlin ansässiger Journalist und Reiseführer, der jeden Tag am meisten auf Tempelhofs Landebahn joggt. Seine Arbeit ist in erschienenNational Geographic TravellerAnwesendBBCAnwesendVizeAnwesendDer UnabhängigeAnwesendDie Washington PostAnwesendUSA Todayund in derBestes ReiseschreibenBuchreihe. Er wuchs in DC auf und verbrachte mehrere Jahre ...Mehr lesen