© Adam und Emily Harteau
Marmor- und Messingblöcke sind wie eine Stadt mit ordentlichen Reihen organisiert und bilden von Mausoleen gesäumte Straßen.
© Adam und Emily Harteau
Die Baustile Art Deco, Jugendstil, Neugotik und Barock sind alle vertreten. Die meisten Gräber bestehen aus Materialien, die zwischen 1880 und 1930 aus Paris und Mailand importiert wurden.
© Adam und Emily Harteau
Recoleta lag einst am Rande der Stadt, aber als Buenos Aires wuchs, wuchs die Stadt um den Friedhof herum. In den 1870er Jahren zwangen Cholera- und Gelbfieber-Epidemien die Bevölkerung zur Ausbreitung. Da das Recoleta-Gebiet zu den höchsten Punkten der Stadt gehört, war die Zahl der krankheitsübertragenden Insekten stark zurückgegangen – es war und ist ein bevorzugtes Viertel der Wohlhabenden.
© Adam und Emily Harteau
Seit fast 200 Jahren gedenkt die Elite von Buenos Aires ihrer Toten mit extravaganten Skulpturen. Ein beliebtes Sprichwort sagt: „Es ist billiger, ein ganzes Leben in Luxus zu führen, als in der Recoleta begraben zu werden.“
© Adam und Emily Harteau
Der Friedhof ist immer noch in Betrieb und es wird ständig daran gearbeitet, alles zu bewahren, was sich innerhalb seiner Mauern befindet.
© Adam und Emily Harteau
Seit seiner Gründung ist La Recoleta ein wichtiges Kulturzentrum für Prominente, Politiker und Literaten geblieben.
© Adam und Emily Harteau
Der Friedhof dient auch als Metapher für Buenos Aires. In Recoleta gibt es, wie in fast jeder Stadtstraße, eine schöne Mischung aus Erhaltung, Modernisierung und veralteter Verwitterung.
© Adam und Emily Harteau
Das feuchte Klima macht es ideal für Farne, die oft zwischen Rissen in Ziegeln wachsen.
© Adam und Emily Harteau
Der Friedhof von Recoleta im Herzen von Buenos Aires, Argentinien, ist wohl der schönste Ort der Welt, um in Frieden zu ruhen. Es ist leicht, einen ganzen Tag auf diesen 14 Hektar zu verbringen, bringen Sie also Ihre Wanderschuhe mit.
© Adam und Emily Harteau
Recoleta wurde 1732 von den Nonnen Unserer Lieben Frau von Pilar gegründet, deren Orden 1822 aufgelöst wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde es zum ersten öffentlichen Friedhof der Stadt.
© Adam und Emily Harteau
Es mag ein Ort sein, der der Trauer und dem Gedenken an die Toten gewidmet ist, aber auch das Leben ist hier reichlich vorhanden. Vögel singen ihre Lieder, Wildkatzen, die von fürsorglichen Einheimischen gefüttert werden, schlendern durch die Straßen und Pflanzen wachsen üppig um 200 Jahre alte Skulpturen.
© Adam und Emily Harteau
Recoletas berühmteste Einwohnerin ist Eva Perón, auch bekannt als Evita, eine Verfechterin der Gewerkschaften und des Frauenwahlrechts. 1946 wurde ihr Ehemann Juan Perón Präsident von Argentinien und sie leitete die Ministerien für Arbeit und Gesundheit. Sie starb im Alter von 33 Jahren an Gebärmutterhalskrebs, bleibt aber in Argentinien und darüber hinaus eine Ikone, unter anderem dank des Broadway-Musicals über ihr Leben.
© Adam und Emily Harteau
Der Friedhof von Recoleta im Herzen von Buenos Aires, Argentinien, ist wohl der schönste Ort der Welt, um in Frieden zu ruhen. Es ist leicht, einen ganzen Tag auf diesen 14 Hektar zu verbringen, bringen Sie also Ihre Wanderschuhe mit.
Unsere offene Straßewird als modernes Familienporträt dienen, während sie ihre Gewänder des Komforts ablegen, um den amerikanischen Traum neu zu überdenken. Sie hoffen, andere dazu zu inspirieren, kreativ zu sein, gut zu essen, schöne Zeit miteinander zu verbringen und Abenteuer in ihren eigenen tollen Hinterhöfen zu erleben.