„Die Kunden waren „überglücklich“, dass ich alle gewünschten Touren, Verkostungen und Restaurants buchen konnte.“
Einsatzgebiete:Europa
Fachgebiete:Spanien, Frankreich, Italien
Sonderkategorien:Wein, Essen, Kunst, Familienreisen, Villen, Kreuzfahrten
Welche Art von Reisenden liebt Ihre Reisen?
Der Reisende, der meine Reisen liebt, ist kultivierter, hat mindestens einen Hochschulabschluss, weiß, was er will und möchte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gehört finanziell in der Regel zu den oberen 1 % der Wirtschaft. In den letzten Jahren hat sich das Profil meiner besten Kunden aufgrund der Pandemie und der Inflation verändert. Viele reisen nicht so häufig; Ihre Budgets decken nicht mehr so viel ab wie vor der Pandemie. Viele sind mittlerweile von den Hotel- und Flugpreisen sehr enttäuscht.
Was ist eines Ihrer Lieblingserlebnisse, die Sie Ihren Gästen bieten konnten?
Ich hatte einen Kunden, der eine Essens- und Weinreise nach Frankreich gebucht hatte. Dies war nicht ihre erste Reise nach Paris. Geld spielte keine Rolle. Er wollte unbedingt in einem privaten Club in Paris speisen, kam aber nicht rein. Er fragte mich, ob ich ihn reinholen könne. Er hatte sich bei mehreren anderen Agenten erkundigt, aber keiner konnte ihm helfen. Ich sagte, dass ich der Herausforderung gewachsen sei. Ich kontaktierte einen meiner französischen DMCs und fragte, ob er mir helfen könne. Sie sagten mir ja. Ich ging zurück zum Kunden und er stimmte zu, die Reise zu buchen. Die Kunden waren „überglücklich“, dass ich alle gewünschten Touren, Verkostungen und Restaurants buchen konnte. Moral zur Geschichte, glückliche Kunden, glücklicher Berater!
Glauben Sie, dass die Ereignisse der letzten Jahre die Rolle des Spezialisten/Agenten nachhaltig verändert haben? Irgendwelche ewigen Pivots, die Sie gemacht haben?
Ich glaube nicht, dass sich meine Rolle als Spezialist/Agent so sehr verändert hat. Viele der Anfragen, die ich von jüngeren Reisenden bekomme, denken, ich entwerfe einfach Reiserouten und verkaufe sie ihnen, und sie können sie dann online buchen. Ich versuche zu erklären, dass das nicht meine Arbeitsweise ist. Wenn ich eine Reiseroute entwerfe, muss ich diese auch für sie buchen. Ich erkläre, dass ich nicht jeden einzelnen Punkt der Reiseroute buchen muss, aber die Hotels, die Tour und manchmal der Flug müssen über mich gebucht werden. Ich sage ihnen auch, dass ich nicht für alles verantwortlich sein kann, was sie selbst buchen. Ich versuche auch, Nicht-Luxusreisende „auszusortieren“. Meine Kenntnisse und Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf den Luxusreisemarkt.