Erster Eindruck?Eine Kneipe in Trastevere, die jeden anspricht, von jungen Berufstätigen über Studenten bis hin zu Großmüttern.
Wie ist das Publikum?Schauen Sie nach dem Mittagessen in dieser kleinen Ecke von Trastevere vorbei und Sie werden grauhaarige Römer beim Kartenspielen, neben Universitätsstudenten sitzen und Bier trinken und junge Berufstätige treffen, die beim ersten Date einen Campari-Spritz genießen.
Wie sind die Getränke?Schnörkellos, klassisch italienisch und stark. Der Hausrot, serviert in einer Karaffe und in winzige Becher gegossen, kostet etwa 3 Euro pro Glas; Zur Aperitivo-Stunde gibt es auch Campari- und Aperol-Spritzer sowie große, eiskalte Peroni-Krüge. Nichttrinker können Kaffee oder Softdrinks bekommen. Schnappen Sie sich Ihr Getränk und genießen Sie es, wenn Sie draußen auf der Piazza sitzen und die Leute beobachten.
Wenn es Essen gibt, lohnt es sich, etwas zu essen zu bestellen?Die Snacks in der Bar beschränken sich auf Kartoffelchips und gesalzene Erdnüsse, aber wenn Sie Glück haben, bleiben vom morgendlichen Frühstücksansturm noch Maritozzi (mit Schlagsahne gefüllte Brötchen), Gebäck und Tramezzini-Sandwiches übrig.
Hat das Personal Sie richtig behandelt?Sie können mürrisch sein, also erwarten Sie nicht viel mehr als ein anerkennendes Grunzen, wenn Sie Ihre Getränke bestellen. Irgendwie trägt es zum Charme der Bar bei.
Fassen Sie es zusammen: Warum kommen wir hierher?Eine Kneipe in Trastevere, die bei den Römern genauso ikonisch ist wie das Kolosseum selbst.